PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Studie wird ein neuartiger Versuch unternommen, den langfristigen Einfluss historischer Faktoren auf die regionale
    Entwicklung politischer Kultur systematisch abzuschätzen. Als Testfall dient die Formierung des Parteiensystems im Deutschen Kaiserreich (1871 bis 1918). Eine zentrale Rolle spielte dabei das ´geoökonomische, geopolitische Modell´ nach Stein Rokkan.

    Themen:

    1. Intervenierende Variablen
    Größe und Macht eines Territoriums gemessen durch die Besitztümer eines Reiches (z.B. die Habsburger, die Wittelsbacher, etc.);
    Stärke der Städtestruktur (Freie Städte und Reichsstädte, Hafen- und Hansestädte, Städte im mittleren Deutschland);
    Ethno-linguistische Heterogenität oder Homogenität (Gebiete in Mittel- und Ostdeutschland gelten als kulturell heterogen);
    Scheitern der Reformation;
    Einfluß der Stände in einem Gebiet;
    Geo-Ökonomie: Einteilung der Regionen nach ihrer wirtschaftlichen Entwicklungskraft und ihrer überörtlichen Bedeutung (es wird sich insbesondere auf die zwei Gewerbezweige ´Metall´ und ´Textil´ konzentriert, zu denen flächendeckend zumindest qualitative Angaben vorliegen);
    Industrielles Wachstum: Wahlkreisgrößen mit einem Landwirtschaftsanteil von weniger als 50% werden als ´industriell´ bezeichnet.
    Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat in Folge der Französischen Revolution;
    Art der Ressourcenkombination;

    2. Parteien
    Durchschnitte über 13 Reichstagswahlen
    Konservative in %
    Reichskonservative in %
    Nationalliberale in %
    Linksliberale in %
    Zentrum in %
    Sozialdemokraten in %
    Protestparteien (Sonstige) in %

    3. Parteienanwesenheit im Deutschen Kaiserreich
    Angabe, ob die Parteien jeweils in den 13 Reichstagswahlen in den Reichstag gewählt wurden.

    4. Parteienstruktur im Deutschen Kaiserreich
    Die mittel- und längerfristig stabile, regionale Verteilung der verschiedenen Parteien im Zeitablauf. (de)
  • In the study a novel experiment is undertaken
    systematically to estimate the long-term influence of historical factors
    on the regional development of political culture.
    The formation of the party system in the German Empire (1871 to 1918)
    serves as a test case.
    The "geo-economic, geo-political model" after Stein Rokkan
    played a central role in this.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Immerfall, Stefan (1996): Territorium und Wahlverhalten. Zur Modellierung geopolitischer und geoökonomischer Prozesse. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8089 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8089 (de)
  • Immerfall, Stefan (1996): Territory and Voting Behaviour. On Modeling Geo-Political and Geo-Economic Processes. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8089 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8089 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8089 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Analyse von Wahlstatistiken (de)
  • Analysis of election statistics (en)
?:dateCreated
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1920-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8089 ()
?:endDate
  • 1920 (xsd:gyear)
  • 1920-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsId
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Territorium und Wahlverhalten. Zur Modellierung geopolitischer und geoökonomischer Prozesse (de)
  • Territory and Voting Behaviour. On Modeling Geo-Political and Geo-Economic Processes (en)
?:numberOfUnits
  • 397 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 33 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8089 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8089 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8089 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8089 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1500 (xsd:gyear)
  • 1500-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8089 ()
?:studyPublications
  • Immerfall, Stefan: Territorium und Wahlverhalten. Zur Modellierung geopolitischer und geo-ökonomischer Prozesse. Opladen: Leske und Budrich 1992. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • 397 Wahlkreise des Deutschen Reiches (de)
  • 397 constituencies of the German Reich (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)