PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Blitzumfrage vor der Volkskammerwahl am 18. März 1990

    Themen: Wahlbeteiligungsabsicht; beabsichtigte Wahlentscheidung;
    Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Partei, die am besten und
    zweitbesten gefällt (Parteipräferenz); Ministerpräsidentenpräferenz;
    Sympathie-Skalometer für ausgewählte Spitzenpolitiker; erwarteter
    Wahlgewinner; Problemlösungskompetenz einer von der Allianz für
    Deutschland oder von der SPD geführten Regierung; Einstellung zur
    Deutschen Wiedervereinigung; Beurteilung der Entwicklung der
    Wiedervereinigung; erwartete Vorteile oder Nachteile für die
    Bevölkerung der DDR durch die Wiedervereinigung; Verständnis für
    Übersiedlung in die BRD; Einstellung zur Einführung der DM als
    offizielle Währung; Einstellung zu BRD-Politikern im Wahlkampf;
    Interesse an Wahlkampfberichten im Fernsehen; Einstellung zur
    Demokratie in der BRD und zum Sozialismus; Nationalstolz als
    DDR-Bürger; Verbundenheit mit der Wohngemeinde, dem Bundesland, der
    DDR, Deutschland als ganzem, Westeuropa und Osteuropa; Einverständnis
    mit den Veränderungen nach der Grenzöffnung; erwartete Folgen der
    Einführung der sozialen Marktwirtschaft in der DDR;
    Lebenszufriedenheit; Politikinteresse; Selbsteinstufung auf einem
    links-rechts-Kontinuum; Identifikation als Bürger der DDR oder als
    Deutscher.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Qualifikation; Beruf;
    Haushaltsgröße; Konfession; Bezirk.

    Zusätzlich verkodet wurde: Gewichtungsfaktor.
    (de)
  • Judgement on parties and politicians shortly before the election for
    the East German Parliament

    Topics: intent to participate in the election; certainty of one´s
    voting decision; party preference (first and second choice); preference
    for prime minister; sympathy scale for the top politicians; expected
    winner of the election; party most able to solve the problems in the
    GDR; attitude to unification of the two German nations; judgement on
    unification progress; advantages and disadvantages for the population
    of the GDR from unification; understanding for emigrants from the GDR;
    attitude to rapid introduction of the DM and to election campaign
    appearances by politicians from the west in the GDR; Interest in
    campaign reports; attitude to democracy in the Federal Republic and to
    the idea of socialism; national pride; local ties and ties to state,
    the GDR, Germany as a whole, Western and Eastern Europe; agreement with
    the changes following the opening of the GDR borders; expected
    consequences for the GDR economy from the introduction of the market
    economy; general contentment with life; interest in politics;
    self-classification on a left-right continuum; identification as
    citizen of the GDR or German.

    Demography: Gender; age; education; qualification; profession;
    household size; denomination; district.

    Also encoded was: weighting factor. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1990): Election for the East German Parliament 1990. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1900 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1900 (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1990): Volkskammerwahl 1990. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1900 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1900 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1900 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face-interview with standardized questionnaire (en)
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim; EMNID, Bielefeld; USUMA, Berlin (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim; EMNID, Bielefeld; USUMA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-03-14 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1900 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-03-14 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Election for the East German Parliament 1990 (en)
  • Volkskammerwahl 1990 (de)
?:numberOfUnits
  • 1450 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 59 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige geschichtete Zufallsstichprobe (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1900 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1900 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1900 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1900 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-03-07 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1900 ()
?:studyPublications
  • Forschungsgruppe Wahlen: Wahl in der DDR: eine Dokumentation der Volkskammerwahl vom 18. März 1990. Mannheim: Forschungsgruppe Wahlen, 1990 (xsd:string)
  • Gibowski, Wolfgang G.: Demokratischer (Neu-)Beginn in der DDR: Dokumentation und Analyse der Wahlen vom 18. März 1990. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 1, 1990, S. 1-22 (xsd:string)
  • Roth, Dieter: Die Wahlen zur Volkskammer in der DDR: Der Versuch einer Erklärung. In: Politische Vierteljahresschrift, 31, 1990, S. 369-393 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible voters (en)
  • Wahlberechtigte Bevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)