PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In dem Beitrag wird ein Forschungsprojekt dargestellt, in dem es um den Zusammenhang zwischen dem Wesen des sozialen Systems und der Art der Machtorganisation in Deutschland von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die frühe Phase der BRD geht. Dazu werden Daten über biographische und karrierebezogene Merkmale, parlamentarisches Wahlverhalten und Wahlbezirke von ca. 5250 Mitgliedern deutscher Nationalparlamente zwischen 1848 und 1953 gesammelt, um damit die Methoden der Kollektivbiographie, der quantitativen Wahlanalyse und der Mehrebenenanalyse (im Sinne einer Anwendung von Kontextvariablen auf der Ebene es Wahlbezirks) zu kombinieren. Mit dieser Kombination von Methoden wird zuerst das Rekrutierungs- und das legislative Verhalten parlamentarischer Führergruppen rekonstruiert, und zwar in einer empirischen Dichte und zeitlichen Tiefe, wie es bisher im Fall von Deutschland nicht verfügbar war. In einem zweiten Schritt werden die Feststellungen in einen Forschungsplan eingebaut, in dem es um die Frage geht: Welche strukturellen Eigenheiten der sie umgebenden Gesellschaft und politischen Kultur haben die Fähigkeit parlamentarischer Führungsgruppen bestimmt, Versprechungen zu machen, Koalitionen zu bilden und damit auch Macht zu erlangen, und zwar in einer Weise, die dann wieder zur Entwicklung - durch Krisen verzögert und gestört - des deutschen Parlamentarismus beitrug? (KWübers.) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1982 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.7.1982.3.20-54 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Recruitment, careers and legislative behavior of German parliamentarians, 1848-1953 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 7, 1982, 3, 20-54 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-35278 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)