PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie über Polarisierung in Deutschland ist eine Replikation der Polarisierungsstudie 2019/2020 und wurde von infratest dimap im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum August 2020 bis September 2020 wurden Wahlberechtige ab 18 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Entsprechend des angestrebten Replikationsdesigns bestand der Fragebogen weitgehend aus Indikatoren, die bereits im Rahmen der Polarisierungsstudie 2019/2020 erhoben wurden. Das bisherige Fragenprogramm wurde ergänzt durch wenige neue Instrumente aus Anlass der Corona-Pandemie. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine geschichtete Zufallsstichprobe unter Einschluss von Festnetz- und Mobilfunknummern (Dual-Frame Stichprobe). (de)
  • The study on polarization in Germany is a replication of the 2019/2020 polarization study and was conducted by infratest dimap on behalf of the Konrad Adenauer Foundation. During the survey period from August 2020 to September 2020, eligible voters aged 18 and over were surveyed in telephone interviews (CATI). In line with the intended replication design, the questionnaire largely consisted of indicators that had already been collected as part of the 2019/2020 polarization study. The previous questionnaire was supplemented by a few new instruments due to the coronavirus pandemic. Respondents were selected using a stratified random sample including landline and mobile phone numbers (dual-frame sample). (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Stock Market and Monetary Transactions (en)
is ?:citation of
?:citationString
  • Hirndorf, Dominik, Neu, Viola, Pokorny, Sabine, & Roose, Jochen (2024): Polarisation in Germany – Replication (August/September 2020). GESIS, Cologne. ZA8908 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14442 (en)
  • Hirndorf, Dominik, Neu, Viola, Pokorny, Sabine, & Roose, Jochen (2024): Polarisierung in Deutschland – Replikation (August/September 2020). GESIS, Köln. ZA8908 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14442 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2024-12-10, https://doi.org/10.4232/1.14442 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • infratest dimap, Berlin (en)
  • infratest dimap, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2024-12-10 (xsd:date)
?:description
  • Lebenszufriedenheit; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Nähe/Abneigung Parteien; Demokratiezufriedenheit; Personengruppen, mit denen man nichts zu tun haben möchte (AfD-Wähler, Grünen-Wähler, CDU-Wähler, Homosexuelle, Flüchtlinge, Hundebesitzer, Katholiken, Klimaaktivisten, Veganer, SUV-Fahrer, Jäger); glaubwürdige Medien im Hinblick auf das politische Geschehen; Glaubwürdigkeit politischer Nachrichten in den öffentlich-rechtlichen Medien wie ARD und ZDF; Gefühl eigener Meinungsrepräsentation in den öffentlich-rechtlichen Medien; Verschwörungstheorien: Bewertung verschiedener Behauptungen als richtig oder falsch (Das Klima verändert sich verstärkt durch den Einfluss der Menschen, der russische Geheimdienst bringt in anderen Ländern Menschen um, die Masernimpfung ist gefährlicher als die Krankheit selbst, das Coronavirus ist ein Vorwand, um die Menschen zu unterdrücken, es gibt geheime Mächte, die die Welt steuern); konkrete Nennung von geheimen Mächten, die die Welt steuern; Zukunftszuversicht; Ausmaß der Zukunftssorgen; wahrgenommene Polarisierung (In unserer heutigen Gesellschaft stehen sich die Menschen unversöhnlich gegenüber, In letzter Zeit meide ich Gespräche zu politischen Themen, weil es dann nur Streit gibt, zu bestimmten Menschen habe ich den Kontakt wegen ihrer politischen Ansichten abgebrochen); Einschätzung der wirtschaftliche Situation der Region; erwartete wirtschaftliche Entwicklung der Region; persönlich erwartete langfristige Auswirkungen der Corona-Krise; Veränderung des Zeitdrucks im Vergleich zu vor der Corona-Krise; Zustimmung zu Aussagen zur Corona-Krise (Durch die Corona-Krise sind die Menschen näher zusammengerückt, viele Menschen verhalten sich in der Corona-Krise rücksichtslos, die Corona-Krise ist beruflich eine starke Belastung für mich, die Corona-Krise ist privat eine starke Belastung für mich, die Corona-Krise ist familiär eine starke Belastung für mich, die Corona-Krise ist finanziell eine starke Belastung für mich, das Verhalten mancher Menschen in meinem persönlichen Umfeld in der Corona-Krise macht mir Angst, das Verhalten mancher fremder Menschen in der Corona-Krise macht mir Angst, zu wenige Menschen nehmen die Corona-Krise ernst, ich komme mit den Veränderungen durch die Corona-Krise gut zurecht). Demographie: Geschlecht; Alter; Alter in Altersgruppen; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt unter 18 Jahren und unter 14 Jahren; Berufstätigkeit; Arbeitslosigkeit länger als 6 Monate; Arbeitsplatzsicherheit; Konfession oder Glaubensgemeinschaft; Häufigkeit von Gottesdienstbesuchen; höchster Bildungsabschluss; persönlicher Migrationshintergrund bzw. Migrationshintergrund der Eltern; Bewertung des Haushaltseinkommens; finanzielle Folgen einer größeren Anschaffung (kein Problem oder große Herausforderung). Zusätzlich verkodet wurde: Interviewnummer; Region: Bundesland; politische Gemeindegröße; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Life satisfaction; party preference (Sunday question); liking/disliking parties; satisfaction with democracy; groups of people with whom one does not want to have anything to do (AfD voters, Green voters, CDU voters, homosexuals, refugees, dog owners, Catholics, climate activists, vegans, SUV drivers, hunters); credible media with regard to political events; credibility of political news in public service media such as ARD and ZDF; feeling of own opinion representation in public service media; conspiracy theories: Evaluation of various claims as true or false (climate is changing more due to human influence, Russian secret service is killing people in other countries, measles vaccination is more dangerous than the disease itself, coronavirus is an excuse to oppress people, there are secret powers controlling the world); specific naming of secret powers controlling the world; confidence in the future; extent of worries about the future; perceived polarization (in today´s society, people are irreconcilable towards each other, lately I have been avoiding conversations on political topics because then there is only argument, I have broken off contact with certain people because of their political views); assessment of the economic situation of the region; expected economic development of the region; personally expected long-term effects of the Corona crisis; change in time pressure compared to before the coronavirus crisis; Agreement with statements about the corona crisis (The corona crisis has brought people closer together, many people are behaving recklessly during the corona crisis, the corona crisis is a heavy burden for me professionally, the corona crisis is a heavy burden for me privately, the corona crisis is a heavy burden for me in my family, the corona crisis is a heavy burden for me financially, the behavior of some people in my personal environment during the corona crisis scares me, the behavior of some strangers during the corona crisis scares me, too few people take the corona crisis seriously, I am coping well with the changes caused by the corona crisis). Demography: sex; age; age in age groups; household size; number of people in the household under 18 and under 14; employment; unemployment for more than 6 months; job security; denomination or religious community; frequency of church attendance; highest level of education; personal migration background or parents´ migration background; assessment of household income; financial consequences of a major purchase (no problem or major challenge). Additionally coded were: Interview number; region: federal state; political municipality size; weighting factor. (en)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad Adenauer Foundation (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
?:doi
  • 10.4232/1.14442 ()
?:endDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Polarisation in Germany – Replication (August/September 2020) (en)
  • Polarisierung in Deutschland – Replikation (August/September 2020) (de)
?:numberOfUnits
  • 1521 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 92 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Hirndorf, Dominik (xsd:string)
  • Neu, Viola (xsd:string)
  • Pokorny, Sabine (xsd:string)
  • Roose, Jochen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; N=1,521, incl. a regional boost with N=500 interviews in Mecklenburg-Western Pomerania, Brandenburg, Saxony-Anhalt, Saxony and Thuringia; dual frame: 40% mobile, 60% landline (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; N=1.521, inkl. eines Regional-Boosts mit N=500 Interviews in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen; Dual Frame: 40% Mobil, 60% Festnetz (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA8908 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14442 (en)
  • GESIS, Köln. ZA8908 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14442 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-08-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA8908 ()
?:studyPublications
  • Roose, Jochen (2020): Verschwörung in der Krise. Repräsentative Umfragen zum Glauben an Verschwörungstheorien vor und in der Corona-Krise. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (xsd:string)
  • Roose, Jochen (2021): Politische Polarisierung in Deutschland. Repräsentative Studie zu Zusammenhalt in der Gesellschaft. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (xsd:string)
  • infratest dimap: Polarisierung in Deutschland 2020 2. Welle: Repräsentative Bevölkerungsbefragung - Eine Studie von infratest dimap im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung. Methodenbericht. Berlin: infratest dimap 2020 (xsd:string)
?:system
?:thematicCollection
  • Prejudice and extremism (en)
  • Vorurteile und Extremismus (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible German-speaking resident population in Germany aged 18 and over in private households (en)
  • Wahlberechtigte deutschsprachige Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)