PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wahlverhalten. Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu
    politischen Fragen und Themen der Zeit. Politisches Wissen.

    Themen: Politikinteresse; Interesse am Wahlkampf zur Nationalratswahl;
    erwarteter Wahlgewinner; Einschätzung der Wahlchancen der ÖVP, SPÖ, ÖVP
    versus SPÖ, Grünen, FPÖ, BZÖ sowie der Liste Hans-Peter Martin;
    Wahlbeteiligungsabsicht (Wahrscheinlichkeit); Briefwahlabsicht;
    Parteipräferenz; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Gründe für
    die Wahlentscheidung (Skala: Partei soll stark im Nationalrat vertreten
    sein, soll an der Regierung beteiligt sein, aus Protest, politische
    Ziele und Positionen der Partei, ist das kleinere Übel, wähle immer
    diese Partei, Spitzenkandidaten, bevorzugter Partei wird keine Chance
    zugerechnet, es soll einen Regierungswechsel geben, möchte eine
    Vorzugsstimme geben); Gründe für fehlende Wahlabsicht (Skala: Einzelne
    Stimme hat keinen Einfluss auf den Wahlausgang, kein Interesse, aus
    Protest, politische Ziele der Parteien, am Wahltag keine Zeit,
    Nichtwähler, Spitzenkandidaten der Parteien, bevorzugte Partei hat
    keine Chance, kann sich nicht entscheiden, kein Unterschied wer
    regiert); Wahlverhalten bei der letzten Nationalratswahl 2002 (Recall);
    Parteipräferenz im Falle einer Koalition der Grünen mit der ÖVP bzw.
    der Grünen mit der SPÖ; Wahlverhalten im Falle einer Koalition der FPÖ
    mit der ÖVP bzw. mit der SPÖ; Sympathieskalometer für die Parteien ÖVP,
    SPÖ, Grüne, FPÖ, BZÖ und HPM; Sympathieskalometer für die Politiker
    Wolfgang Schüssel, Alfred Gusenbauer, Alexander von der Bellen,
    Heinz-Christian Strache, Peter Westenthaler, Hans-Peter Martin und Jörg
    Haider; Kanzlerpräferenz für Wolfgang Schüssel oder Alfred Gusenbauer;
    Bedeutung des Wahlausgangs für den Befragten; Einstellung zu einer
    Regierungsbeteiligung der ÖVP, SPÖ, Grünen, FPÖ, BZÖ sowie der Liste
    Hans-Peter Martin (Skalometer); Einstellung zu einer Alleinregierung
    der ÖVP und der SPÖ (Skalometer); Koalitionspräferenz (Skalometer);
    Einschätzung der Wahrscheinlichkeit ausgewählter Koalitionen;
    Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Einigung
    ausgewählter Koalitionspartner; wichtigste Issues im Wahlkampf;
    Einstellung zu illegalen Einwanderern (11-Punkte-Skala: sofortige
    Abschiebung oder Aufenthaltserlaubnis nach sehr kurzer Zeit); vermutete
    Issue-Position ausgewählter Parteien zu illegalen Einwanderern
    (11-Punkte-Skala); Einstellung zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
    (11-Punkte-Skala: deutliche Steuererhöhungen oder Kürzung der
    Sozialausgaben); Issue-Position ausgewählter Parteien zur Wirtschafts-
    und Sozialpolitik (11-Punkte-Skala); Selbsteinstufung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Einstufung der Parteien ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ,
    BZÖ und der Liste Hans-Peter Martin auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Zufriedenheit mit der Bundesregierung; Entwicklung der Wirtschaftslage
    in Österreich seit der letzten Nationalratswahl 2002; Kenntnis von
    Wahlkreiskandidaten und deren Namen; politisches Wissen: Kenntnistest
    der derzeitigen Arbeitslosenquote in Österreich, der Partei mit der
    Mehrheit im Bundesrat sowie Kenntnis der 4 %-Hürde; Rezeption von
    Wahlumfragen in den Medien; Einschätzung der Genauigkeit von
    Wahlumfragen; Bedeutung von Wahlumfragen für die eigene
    Wahlentscheidung.

    Demographie: Alter (Geburtsjahr); Geschlecht; höchster Schulabschluss;
    Berufstätigkeit; Nicht-Erwerbstätigkeit; Berufsgruppe und beruflicher
    Status, Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Konfession;
    Kirchgangshäufigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteineigung und
    Parteiidentifikation; Haushaltsgröße; Anzahl der Erwachsenen ab 18
    Jahren im Haushalt; Gemeindegröße; Haushaltsnettoeinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Interviewdatum; Startzeit des
    Interviews; Interviewdauer in Minuten; Regionalwahlkreis;
    Gewichtungsfaktoren (Gesamtdatensatz, Österreich-Sample, und
    Kärnten-Sample); Art des Telefonanschlusses (Festnetz oder Mobil);
    Beginn- und Endzeiten der Antworten sowie Antwortzeiten (Response Time)
    zu den einzelnen Fragen. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Political Parties, Organizations (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Politische Parteien, Verbände (de)
?:citationString
  • Gschwend, Thomas, Meffert, Michael, & Pappi, Franz Urban (2009): Pre-election Survey on the Nationalrat Election in Austria 2006: Expectations and Strategic Voting. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4888 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4888 (en)
  • Gschwend, Thomas, Meffert, Michael, & Pappi, Franz Urban (2009): Vorwahlbefragung zur Nationalratswahl in Österreich 2006: Erwartungsbildung und strategisches Wählen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4888 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4888 (de)
?:comment
  • Bei der Basisstichprobe Österreich wurden ca. 1500 Interviews durchgeführt, die Aufstockungsstichprobe Kärnten beträgt ca. 450 Interviews. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4888 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) (de)
?:dataCollector
  • Spectra, Linz, Österreich (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
  • SPSS (en)
  • Stata (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006-09-30 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4888 ()
?:endDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-09-30 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
?:name
  • Pre-election Survey on the Nationalrat Election in Austria 2006: Expectations and Strategic Voting (en)
  • Vorwahlbefragung zur Nationalratswahl in Österreich 2006: Erwartungsbildung und strategisches Wählen (de)
?:numberOfUnits
  • 1951 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 524 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Repräsentative Zufallsauswahl (Aufstockungsstichprobe in Kärnten: wahlberechtigte Bevölkerung) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4888 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4888 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4888 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4888 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-09-18 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA4888 ()
?:studyPublications
  • Huber, Sascha; Gschwend, Thomas; Meffert, Michael; Pappi, Franz Urban: Erwartungsbildung über den Wahlausgang und ihr Einfluss auf die Wahlentscheidung. In: Gabriel, Oscar. W.; Wessels, Bernhard; Falter, Jürgen (Hrsg.): Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: 2009 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte Personen ab 18 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)