?:abstract
|
-
ALLBUS (GGSS - the German General Social Survey) is a biennial trend survey based on random samples of the German population. Established in 1980, its mission is to monitor attitudes, behavior, and social change in Germany. Each ALLBUS cross-sectional survey consists of one or two main question modules covering changing topics, a range of supplementary questions and a core module providing detailed demographic information. Additionally, data on the interview and the interviewers are provided as well. Key topics generally follow a 10-year replication cycle, many individual indicators and item batteries are replicated at shorter intervals.
Since the mid-1980ies ALLBUS also regularly hosts one or two modules of the ISSP (International Social Survey Programme).
ALLBUS/GGSS 2010 focuses on the replication of questions from previous ALLBUS surveys and includes a broad range of sociologically relevant topics. The survey also features an updated and extended module on ego-centered networks that comprises new characteristics of the alteri and an alternative network generator (Burt) surveyed in a split questionnaire. Additionally included are the ISSP modules "Social Inequality IV" and "Environment III".
(en)
-
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Frageprogramm des ALLBUS 2010 repliziert eine Vielzahl von Frageblöcken aus den bisherigen ALLBUS-Studien, die zusammen ein breites Spektrum soziologisch relevanter Themen abdecken. Darüber hinaus enthält die Studie ein aktualisiertes und erweitertes Modul zur Erhebung von egozentrierten Netzwerken. Neben der Ausweitung der für die alteri erfassten Interpretatoren, wird dabei in einem Fragebogensplit ein alternativer Namensgenerators (Burt-Generator) verwendet. Außerdem enthalten sind die ISSP-Module „Soziale Ungleichheit IV” und „Umwelt III“.
(de)
|
?:principalInvestigator
|
-
Diekmann, Andreas
(xsd:string)
-
Fetchenhauer, Detlef
(xsd:string)
-
Kühnel, Steffen
(xsd:string)
-
Liebig, Stefan
(xsd:string)
-
Schmitt-Beck, Rüdiger
(xsd:string)
-
Trappe, Heike
(xsd:string)
-
Wagner, Michael
(xsd:string)
|