PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zu Krankheit und Gesundheit.

    Themen: Lebensausrichtung: christliche Wertvorstellungen,
    Selbstverwirklichung, Spaß, Anerkennung, Pflichterfüllung, politisches
    Engagement, finanzielle Sicherheit, Gesundheit, Liebe und Geborgenheit,
    Sexualität; interne und externe Kontrollüberzeugung (Skalen);
    Lebenszufriedenheit; Zufriedenheit mit der eigenen Gesundheit;
    Definition von Gesundheit und Differenziertheit des Gesundheitsbegriffs;
    Überflüssigkeit von Arztbesuchen Gesunder; Gesundheit als Abwesenheit
    von Krankheit; Gesundheit als Gleichgewicht; Gesundheit als Risiko;
    Verdrängung gesundheitlicher Themen; Selbsteinstufung der Lebensführung
    als gesund; Verzicht auf gedankliche Beschäftigung mit Gesundheit und
    gedankliche Beschäftigung mit Gesundheit im Vergleich zu anderen;
    Symptome für sofortigen Arztbesuch; Suche von Rat und Hilfe in der
    Familie bzw. bei Freunden und Bekannten, beim Heilpraktiker,
    Psychotherapeuten oder Psychologen, in Selbsthilfegruppen oder bei
    Personen mit übernatürlichen Kräften; Hemmung über ausgewählte
    Krankheiten oder Befindlichkeiten zu sprechen; unternommene
    gesundheitsfördernde Aktivitäten: gesunde Ernährung, Hineinhorchen in
    den Körper zum Aufspüren kleiner Befindlichkeitsveränderungen, Verzicht
    auf Alkohol oder Zigaretten, Einnahme von Aufbau- und Stärkungsmitteln,
    körperliches fit halten, Gewichtskontrolle, geistige
    Entspannungsübungen, Blutdruckmessen, ausreichender Schlaf, Nutzung
    übernatürlicher Kräfte, beten und Abschalten vom Alltag; Bemühung um
    gesundheitsbezogene Informationen; Informationsquellen über
    Gesundheitsfragen; Lesen des Beipackzettels bei neuen Medikamenten;
    Verhalten bei Verunsicherung durch mögliche Nebenwirkungen; Teilnahme an
    Vorsorgeuntersuchungen (Krebs, Zahnarzt); Einstellung zum deutschen
    Gesundheitssystem (Skala); Kassenausgaben ausschließlich für Behandlung
    und Heilung oder auch zur Finanzierung vorbeugender Maßnahmen;
    Beurteilung des ärztlichen Verhaltens (Skala); erwartete wichtige
    außermedizinische (psychologische) Aufgaben von Ärzten; Sichtweise der
    Gesundheit als Gefahr (Skala); Gesundheitsverbesserung durch
    Risikomeidung (Skala); eigene berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit im
    Gesundheitsbereich und Tätigkeit Nahestehender in diesem Bereich; eigene
    Krankheitserfahrung; Schrecklichkeit von Krankheit; Wunsch nach
    ärztlicher Aufklärung bei schwerer Krankheit; Vorstellungen über
    Todeseintritt; Beurteilung ausgewählter Situationen und Örtlichkeiten
    hinsichtlich der Ansteckungsmöglichkeit mit einer schweren Krankheit;
    Einschätzung der Infektiösität von Tuberkulose, Krebs, Gelbsucht, AIDS,
    Rinderwahnsinn (BSE); Angst vor diesen Krankheiten sowie vor
    Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Einschätzung der Gesundheitsbedrohung durch
    Luft- und Wasserverschmutzung, Lärmbelästigung, Belastung durch
    radioaktive Strahlen, Passivrauchen, Sonnenbaden/UV-Strahlen und
    Schadstoffe in Lebensmitteln; Krankheit als Strafe und Ausgrenzung von
    Kranken (Skala); Einstellung zu ausgewählten gesundheitsbezogenen
    Zwangsmaßnahmen des Staates; häufige Beschwerden; Gewicht, Größe.

    Demographie: (ZUMA/GFM-GETAS-Standarddemographie) Alter (Geburtsmonat
    und Geburtsjahr); höchster Schulabschluss; angestrebter Schulabschluss;
    Alter beim Verlassen der allgemein bildenden Schule; Berufsausbildung;
    derzeitige Erwerbstätigkeit; frühere Vollzeit- oder
    Teilzeiterwerbstätigkeit; frühere und derzeitige berufliche Stellung;
    Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; Religionszugehörigkeit; Kirchenverbundenheit;
    Wahlberechtigung und Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl
    1994; Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 1994, Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage); Haushaltsgröße; eigenes Nettoeinkommen; Geburtsjahr und
    Gesamtzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt; Anzahl der Personen
    im Haushalt über 18 Jahre; Anzahl Personen im Haushalt, die zum
    Haushaltsnettoeinkommen beitragen; Anzahl Erwerbstätige im Haushalt;
    monatliches Haushaltsnettoeinkommen; Aufenthalt kurz vor der Wende in
    der damaligen Bundesrepublik, in der DDR oder im Ausland; deutsche
    Staatsangehörigkeit; Telefonbesitz.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Regierungsbezirk, Ortsgröße.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Lettke, Frank, Eirmbter, Willy H., Hahn, Alois, Hennes, Claudia, Jacob, Rüdiger, & ZUMA, Mannheim (2002): Disease and Society. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3658 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3658 (en)
  • Lettke, Frank, Eirmbter, Willy H., Hahn, Alois, Hennes, Claudia, Jacob, Rüdiger, & ZUMA, Mannheim (2002): Krankheit und Gesellschaft. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3658 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3658 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil des ZUMA-Sozialwissenschaften-Bus III/1996. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3658 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • GFM-GETAS, Hamburg (de)
?:dateCreated
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3658 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-10-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Disease and Society (en)
  • Krankheit und Gesellschaft (de)
?:numberOfUnits
  • 3138 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 272 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. (Dabei entfielen 2000 Fälle auf das westdeutsche und 500 Fälle auf das ostdeutsche Untersuchungsgebiet) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3658 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3658 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3658 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3658 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-09-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3658 ()
?:studyPublications
  • Lettke, Frank (u.a.): Krankheit und Gesellschaft: Zur Bedeutung von Krankheitsbildern und Gesundheitsvorstellungen für die Prävention. Konstanz: UVK Universitätsverlag Konstanz 1999 (xsd:string)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)