PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Das Konzept der internen und externen Kontrollüberzeugungen wurde von J. B. Rotter 1966 in die Diskussion eingeführt und in der Folge von verschiedenen Autoren weiterentwickelt. Leider haben alle vorgelegten Operationalisierungen den gravierenden Nachteil, sehr zeitintensiv zu sein, da zur Messung 20 Items oder mehr verwendet werden. Der Einsatz in allgemeinen Bevölkerungsumfragen verbietet sich deshalb häufig schon aus Kostengründen. Problematisch ist zudem, daß diese Instrumente, die häufig ohnehin recht lange Befragungsdauer verlängern würden, was die Teilnahmebereitschaft beeinträchtigen kann. Da Kontrollüberzeugungen aber für eine Reihe von Merkmalen wichtige erklärende Variablen darstellen, haben wir zwei Kurzskalen mit je drei Items entwickelt. Die Items wurden 1995 und 1996 im Rahmen des ZUMA-Sozialwissenschaften-BUS getestet. Die Kurzskalen haben sich als hinreichend reliabel erwiesen (PCA und Cronbachs Alpha). Korrelationen zur Konstruktvalidierung fallen zwar nur mäßig stark aus, gehen aber in theoretisch erwartbare Richtungen, so daß wir die Instrumente auch als ausreichend valide einstufen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 45 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Messung von internen und externen Kontrollüberzeugungen in allgemeinen Bevölkerungsumfragen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: ZUMA Nachrichten, 23, 1999, 45, 61-71 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-208124 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)