PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Erfahrungen beim Kauf ausländischer Produkte, Einstellung zum
    Rauchen und Möglichkeiten zur Krebsvorsorge.

    Themen: Registrierung des Befragten im Wahlregister;
    Politikinteresse; eigene Meinungsführerschaft; Einstellung zur
    Vereinigung Europas; Beurteilung der Mitgliedschaft des
    eigenen Landes in der EU.

    1. Kauf ausländischer Produkte: Art und Umfang des Erwerbs von
    Produkten sowie Dienstleistungen aus anderen EU-Ländern;
    Zufriedenheit mit den gekauften ausländischen Waren; im Falle
    von Reklamationen: Lösung der aufgetretenen Probleme.

    2. Rauchgewohnheiten: Täglicher Zigarettenkonsum; Präferenz von
    leichten Zigarettenmarken; erhöhter Zigarettenkonsum nach dem
    Wechsel von normalen auf leichte Zigarettenmarken; Wunsch nach
    Beendigung des Rauchens bzw. Reduktion des Zigarettenkonsums
    (Split: im zweiten Falle wurde anstatt nach dem Wunsch nach
    der Absicht gefragt); Zeitpunkt der Beendigung des Rauchens
    (bei ehemaligen Rauchern); Inanspruchnahme von Medikamenten,
    Hypnose oder Akupunktur zur Beendigung des Rauchens;
    Wiederaufnahme des Zigarettenkonsums und Gründe dafür;
    Intervalle zwischen den Perioden der Tabakabstinenz;
    Vermutungen über den Zusammenhang von Werbung sowie
    Tabakkosten und dem allgemeinen Zigarettenkonsum; Einstellung
    zu einer Reglementierung der Werbung für Zigaretten und Tabak;
    vermutete Ausrichtung der Tabakwerbung auf junge Menschen;
    vermuteter Zusammenhang zwischen dem Tabakkonsum und der
    Werbung für Produkte, die den gleichen Handelsnamen wie
    Tabakprodukte tragen; Einstellung zum absoluten Verbot von
    direkter und indirekter Werbung für Zigaretten und Tabak;
    Anwesenheit von Rauchern zu Hause, im Freundeskreis, am
    Arbeitsplatz und an anderen Orten; Einstellung zu einem
    Rauchverbot in öffentlichen Institutionen; erwartete
    Respektierung eines solchen Rauchverbots durch die Raucher;
    Präferenz für Raucherzonen bzw. Nichtraucherzonen am
    Arbeitsplatz; Einstellung zu einer individuellen Lösung unter
    Arbeitskollegen oder für eine Managemententscheidung; Existenz
    von Raucherregelungen am eigenen Arbeitsplatz und perzipierte
    Einhaltung dieser Regeln; Bekanntheitsgrad von
    Antiraucherorganisationen; mögliche Aufgaben solcher
    Antiraucherorganisationen; Kenntnis von Aktionen der EU zur
    Reduzierung des Tabakkonsums.

    3. Krebs: Präferenz für nationale oder europäische Bemühungen
    beim Kampf gegen Krankheiten; Möglichkeiten zur
    Krebsvermeidung durch entsprechende Vorsorge; Beurteilung von
    ausgewählten Konsumgewohnheiten als krebserregend; vermuteter
    Zusammenhang von Sonnenbaden und Krebs; Einstellung zur
    Vorsorgeuntersuchung bei Frauen zur Früherkennung von
    Brustkrebs; eigene Beteiligung an solchen
    Vorsorgeuntersuchungen; Todesfälle aufgrund von
    Krebserkrankungen im Bekanntenkreis; Kenntnis des europäischen
    Krebsbekämpfungsprogramms.

    4. Sonstiges: Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Religiosität; Selbsteinstufung der Klassenzugehörigkeit.

    Demographie: Nationalität; Selbsteinschätzung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Familienstand; Alter bei Ende der Ausbildung;
    Geschlecht; Alter; Anzahl der Personen im Haushalt; Kinder unter 15
    Jahren; Selbsteinschätzung der sozialen Position;
    Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Haupteinkommensquelle des
    Haushalts; berufliche Position; monatliches Haushaltseinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum und Interviewbeginn;
    Interviewdauer; Anzahl der beim Interview anwesenden Personen;
    Kooperationsbereitschaft des Befragten; Ortsgröße; Region;
    Intervieweridentifikation; Telefonbesitz.

    In Luxemburg, Belgien und Finnland: Interviewsprache.
    (de)
  • Experiences in purchasing foreign products, attitude to smoking and
    opportunities for cancer check-up. Topics: registration of respondent
    in election register; interest in politics; personal opinion
    leadership; attitude to unification of Europe; judgement on membership
    of one´s own country in the EU.

    1. purchase of foreign products: manner and extent of purchase of
    products as well as services from other EU countries; satisfaction with
    foreign products purchased; in case of complaints: solving problems
    encountered.

    2. smoking habits: daily use of cigarettes; preference for light
    brands of cigarettes; increased use of cigarettes after change from
    normal to light brands of cigarettes; desire to quit smoking or reduce
    use of cigarettes (split: in the second case the question was about
    intent rather than desire); time of quitting smoking (for former
    smokers); utilization of medications, hypnosis or acupuncture to quit
    smoking; resumption of use of cigarettes and reasons for this;
    intervals between the periods of tobacco abstinence; assumptions about
    the connection of advertising as well as tobacco costs and the general
    use of cigarettes; attitude to regimentation of advertising for
    cigarettes and tobacco; assumed orientation of tobacco advertising on
    young people; suspected relationship between use of tobacco and
    advertising for products that have the same brand name as tobacco
    products; attitude to absolute prohibition of direct and indirect
    advertising for cigarettes and tobacco; presence of smokers at home, in
    one´s circle of friends, at work and at other places; attitude to a
    smoking ban in public institutions; expected observance of such a
    smoking ban by smokers; preference for smoking zones or no-smoking
    zones at work; attitude to an individual solution among colleagues or
    for management decision; existence of smoking regulations at one´s
    place of work and perceived observance of these rules; degree of
    familiarity of no-smoking organizations; possible duties of such
    no-smoking organizations; knowledge of actions of the EU to reduce use
    of tobacco.

    3. cancer: preference for national European efforts in the fight
    against illnesses; opportunities to avoid cancer through corresponding
    precaution; judgement on selected consumer habits as causing cancer;
    assumed connection between sun-bathing and cancer; attitude to medical
    check-up for women for early diagnosis of breast cancer; personal
    participation in such medical check-ups; deaths due to cancer in one´s
    circle of friends; knowledge about the European program to combat
    cancer.

    4. miscellaneous: self-classification on a left-right continuum;
    religiousness; self-classification of class affiliation. (en)
?:advisoryInstitution
?:altID
  • doi:10.3886/ICPSR06662.v1 ()
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (2012): Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2636 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10912 (en)
  • Europäische Kommission (2012): Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2636 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10912 (de)
?:comment
  • Außer in Luxemburg (ca. 500 Fälle) und Nordirland (ca. 300 Fälle) wurden in jedem Land rund 1000 Personen befragt. Es existieren zwei getrennte Stichproben für Ost- und Westdeutschland. Unter der ZA-Studien-Nr. 3521 ist ein kumulierter Datensatz der Eurobarometer (1970-2002) mit ausgewählten Trendfragen archiviert. In dieser Untersuchung wurden auch - hier nicht aufgelistete - Fragen zu Drogen und Aids gestellt, die zusammen mit einem speziellen Jugendlichensample aus dem Eurobarometer 43.1 in einem separaten Datensatz unter der ZA- Studien-Nr. 2638 zusammengefaßt sind. (de)
  • Except in Luxembourg (approx. 500 cases) and Northern Ireland (approx. 300 cases) in every country about 1000 persons were interviewed. There are two separate samples for Eastern and Western Germany. A cumulated data set of the Eurobarometers with selected trend questions (since 1970) is archived under ZA Study No. 3521. In this investigation questions were posed on drugs and AIDS that are not listed here but have been consolidated together with a special young people sample from Eurobarometer 43.1 in a separate data set under ZA Study No. 2638. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.1, 2012-07-01, https://doi.org/10.4232/1.10912 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Marketing Unit, Bruessel; GFK Danmark, Kopenhagen; SAMPLE INSTITUT, Moelln; KEME, Athen; CIMEI, Madrid; TMO Consultants, Paris; Lansdowne Market Research, Dublin; PRAGMA, Rom; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; NOP Corporate & Financial, London; Ulster Marketing Surveys, Nordirland; SPECTRA, Linz, OEsterreich; TEMO, Solna, Schweden; MARKETING DEVELOPMENT CENTER, Espoo, Finnland; INRA EUROPE, Bruessel (Internationale Koordination) (en)
  • Marketing Unit, Brüssel; GFK Danmark, Kopenhagen; SAMPLE INSTITUT, Mölln; KEME, Athen; CIMEI, Madrid; TMO Consultants, Paris; Lansdowne Market Research, Dublin; PRAGMA, Rom; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; NOP Corporate & Financial, London; Ulster Marketing Surveys, Nordirland; SPECTRA, Linz, Österreich; TEMO, Solna, Schweden; MARKETING DEVELOPMENT CENTER, Espoo, Finnland; INRA EUROPE, Brüssel (Internationale Koordination) (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-07-01 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.10912 ()
?:endDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Seit Anfang der siebziger Jahre erhebt die Europäische Kommission mit dem "Standard and Special Eurobarometer" regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Befragungen werden jeweils im Frühjahr und im Herbst auf der Grundlage neuer Stichproben mit einer Größe von 1000 Befragten pro Land persönlich durchgeführt. Für Nordirland und Ostdeutschland werden gesonderte Stichproben gezogen. Nach der EU-Erweiterung im Jahr 2004 werden auch die verbleibenden und die neuen Beitrittskandidaten regelmäßig in ausgewählte Umfragen einbezogen. Die Standard-Eurobarometer-Module fragen nach der Einstellung zur europäischen Einigung, zu den Institutionen und zur Politik, ergänzt durch Messungen zu allgemeinen soziopolitischen Orientierungen sowie zu den demografischen Merkmalen der Befragten und der Haushalte. In unregelmäßigen Abständen befassen sich spezielle Eurobarometer-Module ausführlich mit Themen wie Umwelt, Wissenschaft und Technologie, Gesundheit oder Familie, soziale oder ethnische Ausgrenzung, Lebensqualität usw. Die "European Communities Studies" 1970-1973 können als Vorläuferstudien angesehen werden, ebenso wie die "Attitudes towards Europe" von 1962. (de)
  • Since the early nineteen seventies the European Commission´s “Standard and Special Eurobarometer” are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries at times. Interviews are conducted face-to-face, in each spring and each autumn, at all times based on new samples with a size 1000 respondents per country. Separate samples are drawn for Northern Ireland and East Germany. After the EU enlargement in 2004, remaining and new Candidate Countries are also regularly included in selected surveys. The Standard Eurobarometer modules ask for attitudes towards European unification, institutions and policies, complemented by measurements for general socio-political orientations, as well as by respondent and household demographics. Intermittently special Eurobarometer modules extensively address topics, such as environment, science and technology, health or family issues, social or ethnic exclusion, quality of life etc. The “European Communities Studies” 1970-1973 can be considered forerunner studies, as well the “Attitudes towards Europe” from 1962. (en)
?:groupNumber
  • 0008 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB-GBN (xsd:string)
  • GB-NIR (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Cross-Border Purchases, Smoking Habits, and Cancer Risks (Subtitle) (en)
  • Cross-Border Purchases, Smoking Habits, and Cancer Risks (Untertitel) (de)
  • Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995) (en)
  • Eurobarometer 43.0 (Mar-Apr 1995) (de)
?:numberOfUnits
  • 16238 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 169 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2636 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10912 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2636 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10912 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-03-22 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (de)
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (en)
?:studyNumber
  • ZA2636 ()
?:studyPublications
  • Europäische Kommission (Hrsg.): Eurobarometer 43: Die öffentliche Meinung in der Europäischen Gemeinschaft. Brüssel: Selbstverlag 1995. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 22.03.1995 - 21.04.1995, Luxembourg (en)
  • 22.03.1995 - 21.04.1995, Luxemburg (de)
  • 22.03.1995 - 9.04.1995, Portugal (de)
  • 22.03.1995 - 9.04.1995, Portugal (en)
  • 23.03.1995 - 20.04.1995, Ireland (Republic) (en)
  • 23.03.1995 - 20.04.1995, Irland (Republik) (de)
  • 23.03.1995 - 20.04.1995, Nordirland (de)
  • 23.03.1995 - 20.04.1995, Northern Ireland (en)
  • 24.03.1995 - 13.04.1995, Netherlands (en)
  • 24.03.1995 - 13.04.1995, Niederlande (de)
  • 25.03.1995 - 12.04.1995, Denmark (en)
  • 25.03.1995 - 12.04.1995, Dänemark (de)
  • 25.03.1995 - 13.04.1995, Great Britain (en)
  • 25.03.1995 - 13.04.1995, Großbritannien (de)
  • 25.03.1995 - 17.04.1995, Schweden (de)
  • 25.03.1995 - 17.04.1995, Sweden (en)
  • 26.03.1995 - 12.04.1995, Deutschland (de)
  • 26.03.1995 - 12.04.1995, Germany (en)
  • 27.03.1995 - 10.04.1995, France (en)
  • 27.03.1995 - 10.04.1995, Frankreich (de)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Austria (en)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Belgien (de)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Belgium (en)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Finland (en)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Finnland (de)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Italien (de)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Italy (en)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Spain (en)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Spanien (de)
  • 27.03.1995 - 12.04.1995, Österreich (de)
  • 27.03.1995 - 9.04.1995, Greece (en)
  • 27.03.1995 - 9.04.1995, Griechenland (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
  • Respondents 15 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 1.0.1 (xsd:string)