PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensverhältnisse, Wertorientierungen, politische
    Orientierungen und politische Verhaltensbereitschaft von
    Jugendlichen.

    Themen: Allgemeine Lebenszufriedenheit (Skalometer);
    Selbsteinstufung des Erwachsenseins; wichtigste Charakteristika
    und Ausstattungsmerkmale von Erwachsenen sowie Angabe der davon
    selbst bereits erreichten Ausstattungsmerkmale; Häufigkeit
    unterschiedlicher Vorstellungen und Ansichten im Vergleich zur
    Familie, zum Freundeskreis, zu Arbeitskollegen sowie im
    Vergleich zur ganzen Bevölkerung; Vertrauen in ausgewählte
    Institutionen wie Gewerkschaften, Kirche, Gerichte, Parteien,
    Bundeswehr, Presse, Unternehmen, Bundesregierung, Polizei,
    Medien, Bundestag und Greenpeace; Ortsverbundenheit,
    Verbundenheit mit dem Bundesland sowie mit Deutschland;
    Ignoranz der Politiker und Gefühl der politischen Wirksamkeit;
    politisches Verständnis und Kompliziertheit der Politik;
    Nationalstolz; Gründe für den Nationalstolz; ausreichende
    Berücksichtigung der DDR-Interessen bei der Vereinigung
    Deutschlands; Möglichkeiten des Lernens von den Menschen im
    anderen Teil Deutschlands; Demokratieverständis (Skala);
    persönliche Vor- oder Nachteile durch die deutsche Vereinigung;
    Aspekte des persönlichen Lebens, die durch die Vereinigung
    tangiert wurden, und derzeitige Zufriedenheit in diesen
    Bereichen; Wichtigkeit ausgewählter Charaktereigenschaften
    (Skala); Wichtigkeit der Lebensbereiche; Postmaterialismus-
    Skala; Einstellung zur Demokratie allgemein und zur Demokratie
    in der Bundesrepublik; Einstellung zur Idee des Sozialismus und
    zum Sozialismus in der DDR; detaillierte Angaben über
    derzeitige und frühere Mitgliedschaften sowie Intensität der
    Beteiligung an den Aktivitäten der Verbände, Vereine oder
    Initiativen; Übernahme von Funktionen in diesen Vereinen;
    Einstellung zu und eigene Aktivitäten in Friedensinitiativen,
    Umweltschutzgruppen, Selbsthilfegruppen, nationalistischen
    Gruppierungen, linken Gruppierungen, Menschenrechtsgruppen
    usw.; Verständnis der Frauenrolle (Skala); Frau und berufliche
    Karriere; Einstellung zum Nationalsozialismus und Einstellung
    zu einer Führungsrolle in Europa (Skala); rassistische
    Einstellungen; Einstellung gegenüber Ausländern (Skala);
    Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Sympathie-
    Skalometer für die Parteien; gerechter Anteil am
    Bruttosozialprodukt; Anomieskala; Unsicherheit und schneller
    Wechsel der gesellschaftlichen Verhältnisse; Wunsch nach und
    Realisation von Gleichberechtigung von Frauen und Männern im
    Berufsleben; Politikinteresse; Häufigkeit politischer Gespräche
    mit Eltern, Ehepartnern, Freunden, Schulkameraden und
    Arbeitskollegen; Bereitschaft zur politischen Partizipation und
    allgemeine Einstellung zur politischen Betätigung.

    Demographie: Ausbildungsaspiration; Berufszufriedenheit; Kinderwunsch;
    Aufwachsen bei Eltern, Stiefeltern oder alleinerziehenden Elternteilen;
    Religiosität; Geburtsjahr; Geburtsmonat; Wohnen im Haushalt der Eltern;
    Zeitpunkt des Verlassens des elterlichen Haushalts; Zusammenleben mit
    einem Partner; Telefonbesitz; Zusammenleben mit etwa Gleichaltrigen und
    Anzahl der Ausländer unter diesen; regionale Herkunft und Wohndauer im
    Bundesland.

    Zusätzlich verkodet wurde: Wohnlage; Wohnsituation;
    Einschätzung der Schichtzugehörigkeit des Befragten;
    Einschätzung des politischen Interesses und der politischen
    Kenntnisse des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum;
    Gemeindekennziffer; Intervieweridentifikation;
    Interviewergeschlecht; Intervieweralter.
    (de)
  • Living conditions, moral orientations, political orientations and
    readiness for political conduct of young people. Topics: General
    contentment with life (scale); self-classification of extent to which
    grown-up; most important characteristics and characteristics of adults
    as well as specification of those characteristics already attained
    oneself; frequency of different concepts and views in comparison to
    one´s family, circle of friends, colleagues as well as in comparison to
    the entire population; trust in selected institutions such as trade
    unions, church, judiciary, parties, Federal German Armed Forces, the
    press, company, Federal Government, the police, the media, the Federal
    Parliament and Greenpeace; local ties, ties to state as well as with
    Germany; ignorance of politicians and feeling of political
    effectiveness; political understanding and complexity of politics;
    national pride; reasons for national pride; adequate consideration of
    the interests of the GDR in the unification of Germany; possibilities
    of learning about the people in the other part of Germany;
    understanding of democracy (scale); personal advantages or
    disadvantages from German unification; aspects of personal life
    affected by unification and current satisfaction in these areas;
    importance of selected character traits (scale); importance of areas of
    life; postmaterialism scale; attitude to democracy in general and to
    democracy in the Federal Republic; attitude to the idea of socialism
    and to socialism in the GDR; detailed information on current and
    earlier memberships as well as intensity of participation in the
    activities of associations, clubs or initiatives; acceptance of
    functions in these clubs; attitude to and personal activities in peace
    initiatives, environmental protection groups, self-help groups,
    nationalist groupings, left groupings, human rights groups etc.;
    understanding of the role of women (scale); women and professional
    career; attitude to National Socialism and attitude to a leadership
    role in Europe (scale); rassist attitudes; attitude regarding
    foreigners (scale); self-classification on a left-right continuum;
    sympathy scale for the parties; fair share of gross national product;
    anomy scale; uncertainty and rapid change in social conditions; desire
    for and realization of equal rights for women and men in professional
    life; interest in politics; frequency of political conversations with
    parents, spouse, friends, school friends and colleagues; readiness for
    political participation and general attitude to political activity.
    Demography: training aspiration; occupational satisfaction; desire for
    children; growing up with parents, step-parents or single parents;
    religiousness; year of birth; month of birth; living in parental
    household; time of leaving parental household; living together with a
    partner; possession of a telephone; living together with others of
    about the same age and number of foreigners among them; regional origin
    and length of residence in the state. Also encoded was: residential
    area; housing situation; assessment of social class of respondent;
    assessment of political interest and political knowledge of respondent;
    length of interview; date of interview; municipality code;
    identification of interviewer; sex of interviewer; age of interviewer. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), München (1995): DJI Youth Survey 1992 (Youth and Politics). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2527 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2527 (en)
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), München (1995): DJI-Jugendsurvey 1992 (Jugend und Politik). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2527 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2527 (de)
?:comment
  • Der DJI-Jugendsurvey 1992 wurde in einer 2. Welle 1997 weitgehend repliziert. Der Datensatz ist unter der ZA-Studien-Nr. 3298 archiviert. (de)
  • The DJI-youth survey 1992 was largely replicated in a 2nd wave 1997. The data set is archived under ZA Study No. 3298. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2527 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GFM-GETAS, Hamburg (de)
  • GFM-GETAS, Hamburg (en)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1992-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2527 ()
?:endDate
  • 1992 (xsd:gyear)
  • 1992-10-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Lebensverhältnisse, Wertorientierungen, politische Orientierungen und politische Verhaltensbereitschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. (de)
  • Living conditions, moral orientations, political orientations and readiness of young people and young adults for political conduct. (en)
?:groupNumber
  • 0041 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • DJI Youth Survey 1992 (Youth and Politics) (en)
  • DJI-Jugendsurvey 1992 (Jugend und Politik) (de)
?:numberOfUnits
  • 7090 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 398 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample), ´oversample´ in den neuen Bundesländern. Random-Route bei der Auswahl der Zielhaushalte und Auswahl der Zielpersonen im Haushalt durch Zufallszahlen. (de)
  • Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample). Random route in the sample of target households and sample of target persons in household through random number. (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2527 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2527 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2527 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2527 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1992 (xsd:gyear)
  • 1992-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • DJI Youth Surveys (en)
  • DJI-Jugendsurveys (de)
?:studyNumber
  • ZA2527 ()
?:studyPublications
  • Gille, Martina; Krüger, Winfried (Hrsg.) Unzufriedene Demokraten: Politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinigten Deutschland. DJI-Jugendsurvey 2. Opladen: Leske und Budrich 2000. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren mit Wohnsitz in der Bundesrepublik (de)
  • Persons between the ages of 16 to 29 years with residence in the Federal Republic, ´oversample´ in the new states. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)