PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Housing situation and reasons for moving. Perceived change in
    residential area and attitude to these changes.

    Topics: length of residence in house and in the current part of town;
    earlier part of town; reasons for and against influx into the current
    part of town; intent to move, reasons for leaving and activities for
    house-hunting; general impression of part of town in comparison over
    time; number of tenants in the building; age and social structure of
    tenants as well as perceived changes in the last two years in the
    building and the residential area; attitude to these changes; assumed
    personal consequences from an increasing proportion of students and
    groups sharing a residence or of well-payed people in the part of town;
    perceived new facilities and reconstruction measures in pubs and
    Restaurants in the last two years; attitude to these changes; opening
    of new businesses in the residential area in the last two years; type
    of businesses and earlier use of the premises as well as attitude to
    these changes; type of heating; judgement on current apartment in
    comparison to earlier apartment; advantages and disadvantages of
    current apartment; current and earlier size of residence; number of
    co-residents; remodelling in house or apartment as well as type of
    measures carried out; individual hiring or conducting the work;
    apartment owner; proportion of condominiums in building; time of
    conversion to condominiums; assumed preference for certain groups of
    persons by the landlord renting the apartment; information about
    previous tenant of current apartment; monthly rent; number of rooms;
    ages of co-residents; type and frequency of problems among the building
    residents; preferred and actual neighborhood relations; attitude to the
    Gentrification process (scale).

    Demography: year of birth; sex; marital status; household type;
    highest education degree; current and earlier employment; occupational
    position of respondent; earlier occupation of respondent and his
    partner; number of income recipients in household; monthly net
    household income.

    Interviewer rating: age of building; degree of modernization of
    building; date of interview; length of interview. (en)
  • Wohnsituation und Umzugsgründe. Wahrgenommener Wandel im
    Wohngebiet und Einstellung zu diesen Veränderungen.

    Themen: Wohndauer im Haus und im jetzigen Stadtviertel;
    früherer Stadtteil; Gründe für und gegen den Zuzug ins
    jetzige Stadtviertel; beabsichtigter Umzug, Fortzugsgründe
    und Aktivitäten zur Wohnungssuche; allgemeiner Eindruck vom
    Stadtviertel im Zeitvergleich; Anzahl der Mietparteien im Haus;
    Alters- und Sozialstruktur der Mietparteien sowie wahrgenommene
    Veränderungen in den letzten beiden Jahren im Haus und im
    Wohnviertel; Einstellung zu diesen Veränderungen; vermutete
    persönliche Folgen aus einem steigenden Anteil von Studenten
    und Wohngemeinschaften bzw. von gut verdienenden Leuten im
    Viertel; wahrgenommene Neueinrichtungen und Umbaumaßnahmen in
    Kneipen und Restaurants in den letzten beiden Jahren;
    Einstellung zu diesen Veränderungen; Eröffnung neuer Geschäfte im
    Wohngebiet in den letzten beiden Jahren; Art der Geschäfte und
    frühere Nutzung der Räumlichkeiten sowie Einstellung zu diesen
    Veränderungen; Heizungsart; Beurteilung der jetzigen Wohnung im
    Vergleich zur früheren Wohnung; Vor- und Nachteile der jetzigen
    Wohnung; derzeitige und frühere Wohnungsgröße; Mitbewohneranzahl;
    Renovierungsarbeiten im Haus oder der Wohnung sowie Art der
    durchgeführten Maßnahmen; Auftraggeber bzw. Ausführender der
    Arbeiten; Wohnungseigentümer; Anteil der Eigentumswohnungen im
    Haus; Zeitpunkt der Umwandlung in Eigentumswohnungen; vermutete
    Bevorzugung bestimmter Personengruppen durch den Vermieter bei
    der Wohnungsvergabe; Informationen über den Vormieter der jetzigen
    Wohnung; Monatsmiete; Zimmerzahl; Alter der Mitbewohner;
    Art und Häufigkeit von Problemen unter den Hausbewohnern;
    präferiertes und tatsächliches Nachbarschaftsverhältnis;
    Einstellung zum Gentrification-Prozeß (Skala).

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Haushaltstyp;
    höchster Bildungsabschluss; aktuelle und frühere Erwerbstätigkeit;
    berufliche Position des Befragten; früherer Beruf des Befragten und
    seines Partners; Anzahl Einkommensempfänger im Haushalt; monatliches
    Netto-Haushaltseinkommen.

    Interviewerrating: Gebäudealter; Renovierungsgrad des Hauses;
    Interviewdatum; Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Dangschat, Jens S., & Friedrichs, Jürgen (1988): Gentrification in der inneren Stadt von Hamburg. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1685 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1685 (de)
  • Dangschat, Jens S., & Friedrichs, Jürgen (1988): Gentrification in the Inner City of Hamburg. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1685 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1685 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1685 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Soziologie, Universitaet Hamburg (en)
  • Institut für Soziologie, Universität Hamburg (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1685 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-HH (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gentrification in der inneren Stadt von Hamburg (de)
  • Gentrification in the Inner City of Hamburg (en)
?:numberOfUnits
  • 283 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 223 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection (en)
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1685 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1685 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1685 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1685 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA1685 ()
?:studyPublications
  • Dangschat, Jens S.; Friedrichs, Jürgen: Gentrification in der inneren Stadt von Hamburg: Eine empirische Untersuchung des Wandels von drei Wohnvierteln. Hamburg: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung 1 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 05.1987 (de)
  • 05.1987 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Haushaltsvorstände in verschiedenen, zusammenhängenden Blöcken der Hamburger Stadtteile St. Pauli, St. Georg und Mühlenkamp (de)
  • Heads of household in various connected blocks of the Hamburg residential areas St. Pauli, St. Georg and Muehlenkamp (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)