PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern in Hinblick auf die
    Bundestagswahl im Januar 1987.

    Themen: Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in der
    Bundesrepublik sowie Einschätzung der weiteren wirtschaftlichen
    Entwicklung; politisches Interesse; Wahlbeteiligungsabsicht;
    Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren, Erst- und Zweitstimme sowie
    Rangordnungsverfahren); Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung;
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl (Rückerinnerungsfrage);
    Zufriedenheit mit den bisherigen Leistungen der CDU/CSU-FDP-Regierung,
    der einzelnen Partner in dieser Regierung und den
    Leistungen der SPD und der Grünen in der Opposition (Skalen);
    Sympathie-Skalometer für die Bundesparteien sowie ausgewählte
    Spitzenpolitiker; präferierter Bundeskanzler; Beurteilung positiver und
    negativer Eigenschaften der Bundesparteien sowie der Kanzlerkandidaten
    Rau und Kohl; Beurteilung der derzeitigen persönlichen wirtschaftlichen
    Lage sowie vermutete Entwicklung in einem Jahr; Zufriedenheit mit der
    Demokratie in der Bundesrepublik sowie wichtigste Aufgaben und
    politische Ziele; Beurteilung der Intensität staatlicher Fürsorge für die
    Bürger; Häufigkeit politischer Diskussionen über die bevorstehende
    Bundestagswahl in der Familie sowie mit Freunden und Bekannten;
    Einschätzung der aktivsten Wahlkampfhelfer bei den einzelnen Parteien;
    Befürwortung des Einzugs der FDP sowie der Grünen in den neuen
    Bundestag; wichtigste Aufgaben und politische Ziele in der
    Bundesrepublik; Issue-Kompetenz der Parteien; Zuständigkeit der
    Arbeitsämter zur Lohnfortzahlung bei Streiks; Einstellung zum Ausbau
    weiterer bzw. Stilllegung bestehender Kernkraftwerke; Einstellung
    zur Friedenssicherung, zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
    und zur Gleichberechtigung der Frau im Berufsleben; vermutete Position
    der Parteien sowie der Bundesregierung zu diesen Themen (Skala);
    Selbsteinstufung sowie Einstufung der Parteien auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Einstellung zum Mitspracherecht der Kirchen
    sowie der Gewerkschaften in der Politik (Skala); allgemeine Beurteilung
    der Regierungsparteien bezüglich des Regierungsprogramms,
    der Parteieinigkeit, der Bestechlichkeit sowie der Regierungsfähigkeit;
    Stärke der Parteineigung; eigene Anhängerschaft in der
    Anti-Kernkraft-, der Frauen- sowie der Friedensbewegung; Beurteilung des
    wirtschaftlichen Aufschwungs in der Bundesrepublik und des Anteils der
    Regierung an dieser Entwicklung; Einschätzung der Möglichkeit eines
    deutschen Reaktorunfalls mit Schwerstfolgen; Einstellung zur absoluten
    Mehrheit einer Partei im nächsten Bundestag; präferierte
    Regierungskoalition und präferiertes Verhalten von SPD sowie den Grünen
    bei angenommener Stimmenmehrheit; vermuteter Wahlgewinner und Möglichkeit
    einer absoluten Mehrheit für die CDU/CSU; Beurteilung der Chancen der FDP
    sowie der Grünen, erneut in den Bundestag zu kommen; Beurteilung der
    politischen Informationen durch die Massenmedien; Fernseh- und Radiokonsum;
    Häufigkeit des Lesens von Tageszeitungen; detaillierte Angaben zu den fünf
    wichtigsten Vertrauenspersonen des Befragten; Angaben zu den Beziehungen der
    angegebenen Personen untereinander sowie die eigene Beziehung zu den
    genannten Personen (soziales Netzwerk); Parteineigung der genannten
    Personen; Häufigkeit politischer Diskussionen mit diesen Personen;
    Anhängerschaft der Vertrauenspersonen in einer Anti-Kernkraft-Bewegung;
    Kenntnis von Anhängern der Anti-Kernkraft-Bewegung im weiteren
    Bekanntenkreis und Häufigkeit politischer Diskussionen mit diesen Personen.

    Demographie: Geburtsjahr; Geburtsmonat; Geschlecht; Familienstand;
    Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des
    Haushaltsvorstands; Parteineigung; Parteiidentifikation;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Anzahl der Personen im Haushalt im Alter
    von 18 Jahren und älter; Charakterisierung des Wohnumfeldes nach
    Berufsgruppen.

    Interviewerrating: Ortskennziffer; Interviewdatum; Interviewort. (de)
  • Judgement on parties and politicians in view of the Federal Parliament
    election in January 1987.

    Topics: judgement on current economic situation in the Federal
    Republic as well as assessment of further economic development;
    political interest; intent to participate in the election; party
    preference (ballot procedure, first and second votes as well as rank
    order procedure); certainty of personal voting decision; behavior at
    the polls in the last Federal Parliament election (question of memory);
    satisfaction with achievement up to now of the CDU/CSU-FDP government,
    the individual partners in this government and the achievements of the
    SPD and the Greens in opposition (scales); sympathy scale for the
    federal parties as well as selected top politicians; preferred federal
    chancellor; judgement on positive and negative characteristics of the
    parties as well as the chancellor candidates Rau and Kohl; judgement on
    current personal economic situation as well as expected development in
    a year; satisfaction with democracy in the Federal Republic; judgement
    on the intensity of government care for the citizens; frequency of
    political discussions about the impending Federal Parliament election
    in one´s family as well as with friends and acquaintances; assessment
    of the most active election campaign workers among the individual
    parties; approval of the FDP as well as the Greens taking seats in the
    new Federal Parliament; most important tasks and political goals in the
    Federal Republic; issue competence of the parties; responsibility of
    the employment offices to continue payment of wages during strikes;
    attitude to expansion of further or shut-down of existing nuclear power
    plants; attitude to peacekeeping, legalization of abortions, and the
    equalisation of women in professional life; assumed position of the
    parties as well as the Federal Government on these topics;
    self-classification as well as classification of the parties on a
    left-right continuum; attitude to the churches as well as the trade
    unions having a right to a say in politics (scale); personal support
    for the anti-nuclear power, the women´s as well as the peace movement;
    judgement on economic recovery in the Federal Republic and the share of
    the government in this development; assessment of the possibility of a
    reactor accident in the Federal Republic with the gravest of
    consequences; attitude to an absolute majority of one party in the next
    Federal Parliament; preferred government coalition; preferred conduct
    of SPD and the Greens given a hypothetical majority of votes; assumed
    election winner and possibility of an absolute majority for the
    CDU/CSU; judgement on the chances of the FDP as well as the Greens
    again to obtain seats in the Federal Parliament; assessment of
    political information by mass media; television and radio consumption;
    frequency of reading daily newspapers; detailed information on the five
    most important persons of trust; Information on the relationships of
    these persons as well as the respondent’s relationship to these persons
    (social network); party inclination of the named persons; frequency
    of political discussions with these persons; involvement of the trust
    persons in an anti-nuclear movement; knowledge of followers of the
    anti-nuclear power movement in the further circle of acquaintance;
    frequency of political discussions with these persons.

    Demography: year of birth; month of birth; sex; marital status;
    religious denomination; frequency of church attendance; school
    education; occupational position; employment; respondent is head of
    household; characteristics of head of household; party inclination;
    party identification; union membership; number of persons in household
    18 years old and older; characterization of residential surroundings
    according to occupational groups.

    Interviewer rating: city code; date of interview; place of
    interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Kaase, Max, Klingemann, Hans-Dieter, Küchler, Manfred, Pappi, Franz U., Roth, Dieter, . . . Schulte, Wolfgang (2012): Election Study 1987 (Panel Study). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1537 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11459 (en)
  • Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Kaase, Max, Klingemann, Hans-Dieter, Küchler, Manfred, Pappi, Franz U., Roth, Dieter, . . . Schulte, Wolfgang (2012): Wahlstudie 1987 (Panelstudie). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1537 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11459 (de)
?:comment
  • A consolidated data set with all interview contents and respondents of the ZA Study Nos. 1533 to 1535. (en)
  • Zusammengefaßter Datensatz mit allen Befragungsinhalten und allen Befragten der ZA-Studien-Nrn. 1533 bis 1535. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2012-09-25, https://doi.org/10.4232/1.11459 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral interview with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (de)
  • MARPLAN, Offenbach (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-09-25 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1537 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-02-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD ohne West-Berlin (de)
  • FRG without West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Panel (en)
  • Längsschnitt: Panel (de)
?:name
  • Election Study 1987 (Panel Study) (en)
  • Wahlstudie 1987 (Panelstudie) (de)
?:numberOfUnits
  • 1954 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 492 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1537 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11459 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1537 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11459 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1987-02-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA1537 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 01.1987, 2. Welle (de)
  • 01.1987, 2nd wave (en)
  • 02.1987, 3. Welle (de)
  • 02.1987, 3rd wave (en)
  • 09.1986, 1. Welle (de)
  • 09.1986, 1st wave (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)