PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Structures and determinants of political participation and political
    ideology.

    Topics: satisfaction with the material and general situation in life;
    contentment with life; assessment of the legitimacy of the current
    government and the political system; attitude to changes of society;
    political interest; perception of over- or underprivileged groups;
    political ability; self-classification on a left-right continuum;
    left-right understanding; postmaterialism index; issue orientation;
    evaluation of the achievements of the government to solve specific
    problems; good and bad sides of the parties; sympathy scale for social
    groups and organizations as well as for parties; approval of
    unconventional political activities; participation in unconventional
    political protest actions; point in time, goals and initiator of these
    actions; attitude to political force as well as government measures of
    repression; influence of politics on life; party identification; voting
    decision at the last Federal Parliament election; voting intent in the
    Federal Parliament election; subjective classification of social class;
    assessment of strength of personal political effect and degree of
    indirect representation of interests; participation in conventional
    political activities; point in time, goals and initiative of
    participation in conventional political activities; degree to which
    susceptible to political influence; readiness to react to the system;
    attitude to youth protest; political trust; social origins; party
    preference of parents; assessment of job security.

    Demography: date of birth; sex; marital status; religious
    denomination; frequency of church attendance; school education; income;
    household income; respondent is head of household; characteristics of
    head of household; frequency of moving; state; interest in further
    interviews; memberships.

    Interviewer rating: city size; disturbances during interview; presence
    of other persons during interview; interest and reliability of
    respondent; length of interview; date of interview; administrative
    district. (en)
  • Strukturen und Determinanten politischer Beteiligung und politischer
    Ideologie.

    Themen: Zufriedenheit mit der materiellen und der allgemeinen
    Lebenssituation; Lebenszufriedenheit; Legitimitätseinschätzung der
    gegenwärtigen Regierung und des politischen Systems; Einstellung zu
    Veränderungen der Gesellschaft; politisches Interesse; Wahrnehmung über-
    bzw. unterprivilegierter Gruppen; politische Kompetenz; Selbsteinstufung
    auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Links-Rechts-Verständnis;
    Postmaterialismus-Index; Issue-Orientierung; Bewertung der
    Staatsleistungen zur Lösung spezifischer Probleme; gute und schlechte
    Seiten der Parteien; Sympathie-Skalometer für gesellschaftliche Gruppen
    und Organisationen sowie für Parteien; Befürwortung unkonventioneller
    politischer Aktivitäten; Beteiligung an unkonventionellen politischen
    Protestaktionen; Zeitpunkt, Ziel und Initiator dieser Aktionen;
    Einstellung zu politischer Gewalt sowie zu staatlichen
    Repressionsmaßnahmen; Einfluß der Politik auf das Leben;
    Parteiidentifikation; Wahlentscheidung bei der letzten Bundestagswahl;
    Wahlabsicht bei der Bundestagswahl; subjektive Schichteinstufung;
    Einschätzung der eigenen politischen Wirkungskraft und Grad der
    indirekten Interessenvertretung; Beteiligung an konventionellen
    politischen Aktivitäten; Zeitpunkt, Ziel und Initiative der Beteiligung
    an konventionellen politischen Aktivitäten; politische Beeinflußbarkeit;
    Systemreaktionsbereitschaft; Einstellung zu Jugendprotest; politisches
    Vertrauen; soziale Herkunft; Parteipräferenz der Eltern;
    Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit.

    Demographie: Geburtsdatum; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Umzugshäufigkeit; Bundesland; Interesse an weiteren Befragungen;
    Mitgliedschaften.

    Interviewerrating: Ortsgröße; Störungen während des Interviews;
    Anwesenheit anderer Personen beim Interview; Interesse und
    Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum;
    Regierungsbezirk.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Allerbeck, Klaus R., Kaase, Max, & Klingemann, Hans-Dieter (1982): Political Ideology II (Panel Study 1980, 2nd Wave). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1190 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1190 (en)
  • Allerbeck, Klaus R., Kaase, Max, & Klingemann, Hans-Dieter (1982): Politische Ideologie II (Panel-Studie 1980, 2.Welle). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1190 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1190 (de)
?:comment
  • Political Ideology II is the systematic continuation of an international comparative study conducted from 1973 to 1976 in seven European countries (Austria, Netherlands, Great Britain, Finland, Italy, Switzerland and the Federal Republic of Germany) and the USA. The German part of the study Political Ideology I is documented under ZA Study No. 757, the international study under ZA Study No. 0765. Besides the Federal Republic the Netherlands and the USA are involved in the continuation project. In all three countries a follow-up survey of the persons interviewed in 1973 to 1976 and a new cross-section survey was conducted (survey year: Netherlands 1979 and USA 1981). The current description (ZA Study No. 1190) is based on the follow-up survey (1980) in the Federal Republic; the cross-section survey (1980) is documented under ZA Study No. 1191. An integrated data set of the cross-section and follow-up surveys of the three countries still involved in the continuation project exists under ZA Study Nos. 1188 and 1189. In the Federal Republic in 1982 additional theme conversations were conducted with 100 person selected according to theoretical criteria from the respondents of the follow-up survey in 1980. (en)
  • Politische Ideologie II ist die systematische Fortsetzung einer international vergleichenden Studie, die in den Jahren 1973 bis 1976 in sieben europäischen Ländern (Österreich, Niederlande, Großbritannien, Finnland, Italien, Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland) und den USA durchgeführt wurde. Der deutsche Studienteil von Politische Ideologie I ist unter der ZA-Studien-Nr. 0757, die internationale Studie unter der ZA-Studien-Nr. 0765 dokumentiert. An dem Fortsetzungprojekt sind neben der Bundesrepublik noch die Niederlande und die USA beteiligt. In allen drei Ländern wurde eine Wiederholungsbefragung der 1973 bis 1976 befragten Personen und eine neue Querschnittserhebung durchgeführt (Erhebungsjahr: Niederlande 1979 und USA 1981). Die vorliegende Beschreibung (ZA-Studien-Nr. 1190) bezieht sich auf die Wiederholungsbefragung (1980) in der Bundesrepublik; die Querschnittsbefragung (1980) ist unter der ZA-Studien-Nr. 1191 dokumentiert. Ein integrierter Datensatz der Querschnitts- und der Wiederholungsbefragungen der am Fortsetzungsprojekt noch beteiligten drei Länder existiert unter den ZA-Studien-Nrn. 1188 und 1189. In der Bundesrepublik wurden 1982 zusätzlich Leitfadengespräche mit 100 Personen durchgeführt, die nach theoretischen Kriterien aus den Befragten der Wiederholungsbefragung 1980 ausgewählt wurden. Besonderheiten: Die Befragung von 1974 bestand aus einem repräsentativen Teil (2307 Befragte) und einer Sonderstichprobe (807 Befragte). Die Sonderstichprobe enthielt Eltern- bzw. Kind-Interviews zu den im repräsentativen Teil enthaltenen Paar-Teilen (Kinder bzw. Eltern) und Interviews von Freunden der befragten Jugendlichen (461 Befragte) sowie Interviews der Interviewer selbst (356 Befragte). (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1190 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen (en)
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1190 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-07-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • ZA0765 enthält die Daten der ersten Welle aus acht Ländern. In Deutschland, den Niederlanden und den USA wurde 1979 bis1981 eine Cross Section Studie durchgeführt. ZA1988 enthält die Daten des Cross Section Panels sowie der zweiten Panel-Welle. ZA1189 ist der integrierte Datensatz mit der ersten und zweiten Panel-Welle. Political Ideology II ist die systematische Fortsetzung von Political Action. (de)
  • ZA0765 features the data of the first wave from eight countries. In Germany, the Netherlands and the USA there was an additional cross section study in 1979 - 1981. ZA1988 features data from this cross section panel and the second wave of the panel. ZA1189 is the integrated data set with the first and second wave of the panel. Political Ideology II is the systematic continuation of this study. (en)
?:groupNumber
  • 0121 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD (ohne West-Berlin) (de)
  • FRG (without West Berlin). (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political Ideology II (Panel Study 1980, 2nd Wave) (en)
  • Politische Ideologie II (Panel-Studie 1980, 2.Welle) (de)
?:numberOfUnits
  • 912 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 432 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • An attempt was made to interview again all respondents of the survey of 1974 (ZA Study No. 0757, multi-stage stratified random sample). From the representative part of this first survey (2307 respondents) it was possible to complete 912 interviews in the second wave, for which identity with the respondents of the first wave was certain beyond doubt. For the special sample (461 respondents without interviewer-interviews) it was possible to complete 180 interviews in the follow-up survey. This provides for the entire sample of 2768 respondents in the first wave a sum of 1092 interviews achieved in the second wave. (For explanation of the special sample see ´special features´) The age of the respondents was 22 years and older. (en)
  • Es wurde versucht, sämtliche Befragte der Erhebung von 1974 (ZA-Studien-Nr. 0757, mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl) wiederholt zu befragen. Vom repräsentativen Teil dieser ersten Erhebung (2307 Befragte) konnten in der zweiten Welle 912 Interviews realisiert werden, bei denen eine Identität mit den Befragten der 1. Welle zweifelsfrei feststand. Von der Sonderstich (461 Befragte ohne Interviewer-Interviews) konnten in der Wiederholungsbefragung 180 Interviews realisiert werden. Das ergibt für die gesamte Stichprobe von 2768 Befragten in der 1. Welle eine Summe von 1092 realisierten Interviews in der 2. Welle. (Zur Erläuterung der Sonderstichprobe siehe 'Besonderheiten') Das Alter der Befragten betrug 22 Jahre und älter. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1190 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1190 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1190 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1190 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Political Action / Political Ideology (en)
  • Political Action / Political Ideology (de)
?:studyNumber
  • ZA1190 ()
?:studyPublications
  • Allerbeck, Klaus R.; Kaase, Max; Klingemann, Hans D.: Politische Ideologie, politische Beteiligung und politische Sozialisation. In: Politische Vierteljahresschrift, 20, 1979, Teil I, S. 357-378; 21, 1980, Teil II, S. 88-96. (xsd:string)
  • Barnes, Samuel H.; Kaase, Max et al.: Political Action: Mass Participation in Five Western Democracies. Beverly Hills, CA: Sage 1979. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter: Die Aktionsformen der neuen sozialen Bewegungen. In: Falter, Jürgen W.; Fenner, Christian; Greven, Michael Th. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 621-624. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter: Dimensionen politischer Unterstützung. In: Klingemann, Hans D.; Kaase, Max (Hrsg.): Politische Psychologie. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 12. Opladen: Westdeutscher Verlag 1981, S. 208-225. (xsd:string)
  • Kaase, Max: Politische Beteiligung in den 80er Jahren: Strukturen und Idiosynkrasien. In: Falter, Jürgen W.; Fenner, Christian; Greven, Michael Th. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 338-350. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Befragte der ZA-Studien-Nr. 0757 (de)
  • Interviewees from Study No. 0575 (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)