PropertyValue
?:abstract
  • "Nach der Gründung eines demokratischen Staates im Jahre 1949 wurden die Zukunftsaussichten der Demokratie in der Bundesrepublik überwiegend skeptisch eingeschätzt. Wie Meinungsumfragen aus den fünfziger Jahren zeigen, identifizierten sich die Bundesbürger zunächst auch nur sehr begrenzt mit dem demokratischen Staat. Autoritäre Ordnungsmodelle fanden nach wie vor eine beachtliche Zustimmung in der Bevölkerung. Nicht zuletzt das 'Wirtschaftswunder' und die gesellschaftliche Modernisierung der Bundesrepublik trugen dazu bei, dass sich im Laufe der Zeit ein zunehmendes Verständnis für demokratische Spielregeln und eine zunehmende Akzeptanz demokratischer Wertvorstellungen herausbildete. Allerdings gibt es in der Bundesrepublik, wie in anderen westlichen Demokratien, eine Lücke zwischen der allgemeinen Zustimmung zu demokratischen Prinzipien und der Fähigkeit bzw. Bereitschaft, diese Prinzipien in konkreten Situationen zu praktizieren. Die Zufriedenheit mit dem Funktionieren der Demokratie ist in der Bundesrepublik höher entwickelt als in den meisten westlichen Demokratien. Sie wurde durch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre nicht nennenswert beeinträchtigt und ist bei allen gesellschaftlichen Teilgruppen annähernd gleich hoch. Befürchtungen, die Bundesrepublik sei eine 'Schönwetter-Demokratie' haben sich bislang nicht bestätigt." Die Datengrundlagen bilden neben dem ALLBUS 1982, das Eurobarometer 1973-1985, sowie die Wahlstudien 1980 und 1983 und die Studie "Politische Ideologie II" 1982 (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (Eurobarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • Eurobarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 18. Fassung, Juli 2002 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1987 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 32 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issn
  • 0479611X ()
?:issueNumber
  • 22 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Demokratiezufriedenheit und demokratische Einstellungen in der Bundesrepublik Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Aus Politik und Zeitgeschichte(22), 32-45, 1987 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (xsd:string)
?:tags
  • 1987 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2001 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version18 (xsd:string)
  • EB_input2014 (xsd:string)
  • EB_pro (xsd:string)
  • Eurobarometer (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GESIS-Studie (xsd:string)
  • ZA1053 (xsd:string)
  • ZA1160 (xsd:string)
  • ZA1190 (xsd:string)
  • ZA1191 (xsd:string)
  • ZA1275 (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • gt (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • input2014 (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 45 (xsd:string)
rdf:type