PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der ZUMABUS 4 hat drei Themenschwerpunkte:

    1. Bildungsverhalten und Einstellung zur Bildung,

    2. Geburtenplanung und Geschlechterverteilung,

    3. Konsumverhalten.

    Themen: 1. Bildungsverhalten und Einstellung zur Bildung:
    Lebenserfolg und Schulleistung; Aufgaben der Schule;
    Aufgaben des Lehrers; Wichtigkeit des Lehrers; Wichtigkeit
    sozialen Aufstiegs; Zielwerte der Schule; Erziehungsziele
    der Familie; Wichtigkeit der Kinder für Eltern; Realisierung von
    Berufswünschen; Kenntnis der integrierten Gesamtschule und
    Meinungen darüber; Beruf des Ehegatten; Beruf des Vaters;
    Schulabschluß des Vaters; Interesse für Politik; Mitgliedschaft
    in Vereinen; Telefonbesitz; erreichte oder erwünschte Ausbildung
    der Kinder.

    2. Geburtenplanung und Geschlechterverteilung: Ideale Kinderzahl;
    Präferenz für Jungen oder Mädchen; präferierte Geschlechterverteilung
    bei einer angenommenen Kinderzahl von zwei, vier bzw. sechs Kindern.

    3. Konsumverhalten: Lesen von Tageszeitungen oder Illustrierten;
    Studium von beigelegten Werbeprospekten in Tageszeitungen bzw.
    Postwurfsendungen; Geschäftstreue und Gründe für die Treue zu einer
    Einkaufsstätte; Häufigkeit des eigenen Einkaufs von Lebensmitteln;
    Häufigkeit von Großeinkäufen und Bevorratung von Lebensmitteln;
    geschätzte Höhe des letzten Einkaufsbetrages; geschätztes
    Ersparnispotential bei noch preisbewußterem Einkauf von Lebensmitteln;
    monatliche Ausgabenplanung; Sonderangebotsnutzung bei Lebensmitteln und
    dafür verwendete Informationsquellen; Veränderung des
    Schwierigkeitsgrades von Kaufentscheidungen in den letzten Jahren;
    gewünschte Verbraucherhilfen bei Kaufentscheidungsschwierigkeiten;
    Konsumbereiche, in denen Kaufentscheidungen besonders schwer fallen;
    subjektive Einschätzung vom Grenzbetrag für "größere Anschaffungen";
    Markttransparenz bei der letzten größeren Anschaffung; nachträglicher
    Ärger mit einer größeren Anschaffung und eingeleitete Maßnahmen bzw.
    Reklamationen; Ratenkäufe oder Kreditkäufe in den letzten drei Jahren;
    Einstellung zu Zeitungs-Schnellkrediten ohne Bürgen; Art der
    Geldanlagen; Entwicklung des verfügbaren Einkommens in den letzten
    Jahren; Verbraucherberatungsstelle in der näheren Umgebung; präferiertes
    Beratungsangebot; Inanspruchnahme von Verbraucherberatungsstellen;
    Informationsquelle über Verbraucherberatung; nachgefragte
    Beratungsinformationen; mögliche Inanspruchnahme von Beratungsstellen in
    der Zukunft; eigene Meinungsführerschaft; kostenbewußtes
    Verbraucherverhalten (Skala).

    Der Datensatz enthält die ZUMA-Standarddemographie.

    Demographie: Staatsangehörigkeit; Alter; Geschlecht; Familienstand;
    derzeitiger Schulbesuch; Konfession; Religiosität; Betriebsgröße;
    Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position;
    Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Haushaltszusammensetzung;
    Berufsgruppe des Ehepartners; Politikinteresse; soziale Herkunft;
    Einkommensquelle; Wahlteilnahme; Mitgliedschaft; Stimme bei der letzten
    Wahl; Informationsquellen; Ortsansässigkeit.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Wohnsituation; Anwesenheit anderer Personen während des Interviews;
    Ortstyp und Ortsgröße; Zuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer.
    (de)
  • The ZUMABUS 4 has three major topics:

    1. Education practices and attitude to education,

    2. Birth planning and distribution of gender,

    3. Consumer habits.

    Topics: 1. Education practices and attitude to education: success in
    life and school achievement; tasks of school; tasks of teachers;
    importance of teachers; importance of upward social mobility; target
    values of school; educational goals of family; importance of children
    for parents; realization of employment wishes; knowledge about the
    integrated comprehensive school and opinions about it; occupation of
    spouse; occupation of father; school degree of father; interest in
    politics; membership in clubs; possession of a telephone; education of
    children, achieved or desired.

    2. Birth planning and distribution of gender: ideal number of
    children; preference for boy or girl; preferred distribution of gender
    given a hypothetical number of children of two, four or six.

    3. Consumer habits: reading daily newspapers or picture magazines;
    study of advertising pamphlets enclosed in daily newspapers or
    direct-mail advertising; store loyalty and reasons for loyalty to one
    shopping place; frequency of personally purchasing groceries; frequency
    of quantity purchases and stockpiling of groceries; estimated amount of
    last purchase; estimated potential to save with more price-conscious
    purchase of groceries; monthly expenditure planning; use of special
    offers with groceries and sources of information used for this; change
    of degree of difficulty of purchase decisions in the last few years;
    desired consumer help with difficulties in purchase decisions; consumer
    areas in which purchase decisions are particularly difficult;
    subjective assessment of the maximum amount for ´larger acquisitions´;
    market transparency at last larger acquisition; subsequent trouble with
    a larger acquisition and measures taken or complaints filed;
    installment purchases or credit purchases in the last three years;
    attitude to newspaper quick credit without guarantor; type of
    investments; development of available income in the last few years;
    consumer advice center in the nearer vicinity; preferred advice
    offering; utilization of consumer advice centers; source of information
    about consumer advice; advice information requested; possible
    utilization of advice centers in the future; personal opinion
    leadership; cost-conscious consumer behavior (scale). The data set
    contains the ZUMA standard demography.

    Demography: citizenship; age; sex; marital status; current school
    attendance; religious denomination; religiousness; company size; school
    education; occupational training; occupation; occupational position;
    employment; type of company; household composition; occupational group
    of spouse; interest in politics; social origins; source of income;
    election participation; membership; vote at the last election; sources
    of information; local residency.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; housing
    situation; presence of other persons during interview; type of city and
    city size; reliability of respondent; length of interview. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Feger, Hubert, Meulemann, Heiner, & Schrader, Achim (1985): ZUMABUS 4 (1979). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1017 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1017 (en)
  • Feger, Hubert, Meulemann, Heiner, & Schrader, Achim (1985): ZUMABUS 4 (1979). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1017 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1017 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Erwachsene### Der Befragungsteil zum Thema ´Bildungsverhalten´ repliziert teilweise Fragen aus den ZA-Studien-Nrn. 0021, 0022, 0145 und 1021. Die übrigen ZUMABUSSE sind unter folgenden Nrn. archiviert: ZUMABUS 1 - 1976 (ZA-Studien-Nr. 0861) ZUMABUS 2 - 1977 (ZA-Studien-Nr. 0814) ZUMABUS 3 - 1979 (ZA-Studien-Nr. 1224) ZUMABUS 5 - 1980 (ZA-Studien-Nr. 1225) ZUMABUS 6 - 1982 (ZA-Studien-Nr. 1226) ZUMABUS 7 - 1984 (ZA-Studien-Nr. 1336) ZUMABUS 8 - 1984 (ZA-Studien-Nr. 1337) ZUMABUS 9 - 1985 (ZA-Studien-Nr. 1338) Teile der ZUMA-Standarddemographie sind zu einer Zeitreihe zusammengefaßt worden und unter der ZA-Studien-Nr. 1233 archiviert. (de)
  • Survey unit: adults### The part of the survey on the topic ´education practices´ replicates in part questions from ZA Study Nos. 0021, 0022, 0145 and 1021. The remaining ZUMABUSSE are archived under the following Nos.: ZUMABUS 1 - 1976 (ZA Study No. 0861) ZUMABUS 2 - 1977 (ZA Study No. 0814) ZUMABUS 3 - 1979 (ZA Study No. 1224) ZUMABUS 5 - 1980 (ZA Study No. 1225) ZUMABUS 6 - 1982 (ZA Study No. 1226) ZUMABUS 7 - 1984 (ZA Study No. 1336) ZUMABUS 8 - 1984 (ZA Study No. 1337) ZUMABUS 9 - 1985 (ZA Study No. 1338) Parts of the ZUMA standard demography have been summarized in a time series and archived under ZA Study No. 1233. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1017 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI); Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI); Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen (en)
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1979-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1985 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1017 ()
?:endDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-06-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der ZUMABUS war eine Mehrthemen-Erhebung, die jährlich mehrmals von ZUMA (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen) organisiert wurde. (de)
  • The ZUMABUS was a multi-topic survey organised several times a year by ZUMA (Centre for Surveys, Methods and Analysis). (en)
?:groupNumber
  • 0085 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschließlich West-Berlin (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • ZUMABUS 4 (1979) (de)
  • ZUMABUS 4 (1979) (en)
?:numberOfUnits
  • 2007 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 341 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; Multi-stage stratified random sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1017 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1017 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1017 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1017 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • ZUMABUS (en)
  • ZUMABUS (de)
?:studyNumber
  • ZA1017 ()
?:studyPublications
  • Meulemann, Heiner: Bildungsexpansion und Wandel der Bildungsvorstellungen zwischen 1958 und 1979: Eine Kohortenanalyse. In: Zeitschrift für Soziologie, 11, 1982, S. 227 - 253. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Research area: FRG incl. West Berlin. Age: 18 and older. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)