PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Political interest and attitude to the policies of the Federal
    Government.

    Topics: judgement on the current economic situation in the FRG and on
    one´s own economic situation; assessment of economic development;
    attitude to the ´emergency laws´, reform of the right to vote,
    revaluation of the DM, equal legal status for illegitimate children,
    the statute of limitations for crimes in the Third Reich,
    co-determination, ´internal leadership´ in the Federal German Armed
    Forces, restoration of law and order at the universities, prohibition
    of the NPD, Ostpolitik and the Leber plan; satisfaction with the
    Federal Government and the grand coalition; issue competence of the
    parties and politicians; advantages and disadvantages of the candidates
    for chancellor and the major political parties; preferred federal
    chancellor; sympathy and degree of familiarity of federal politicians;
    preferred Federal President; political interest; political
    participation and perceived opportunity for political influence; rank
    order of political goals; rank order of party preference; party support
    and party membership; extent to which informed politically and partner
    for conversation about Federal Parliament elections and parties; party
    preference of persons to relate to; comparison of personal opinion with
    the view of the majority of the population; leading party in the
    residential quarter; behavior at the polls in the Federal Parliament
    elections 1965 and 1969 and in the state parliament election; most
    important task of the new Federal Government; general judgement on
    persons in leadership positions in politics and economy; voting
    decision of spouse; membership in clubs and organizations as well as
    interest in membership in a trade union; membership in a professional
    organization and party preference of the members of this association;
    party preference of colleagues; company size; memberships of father;
    social origins; local residency and city size; satisfaction with
    education and with place of residence; media usage and knowledge about
    political television broadcasts; judgement on education in parental
    home; membership in organizations for refugees or ethnic Germans from
    Eastern Europe; memory of the first survey.

    Demography: age; sex; marital status; religious denomination;
    religiousness; school education; vocational training; occupation;
    professional position; employment; household income; composition of
    household; head of household; economic area; housing situation; party
    preference; party membership; party inclination; party identification;
    state; regional origins; refugee status; possession of durable economic
    goods.

    Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; date of
    interview; number of contact attempts; interest of respondent in
    political problems; level to which respondent is politically informed.

    Also encoded was: municipality code.
    (en)
  • Politisches Interesse und Einstellung zur Politik der Bundesregierung.

    Themen: Beurteilung der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der BRD und
    der eigenen wirtschaftlichen Situation; Einschätzung der
    wirtschaftlichen Entwicklung; Einstellung zu den Notstandsgesetzen, zur
    Wahlrechtsreform, zur DM-Aufwertung, zur rechtlichen Gleichstellung
    unehelicher Kinder, zur Verjährung von Verbrechen im Dritten Reich, zur
    Mitbestimmung, zur Inneren Führung in der Bundeswehr, zur
    Wiederherstellung von Ruhe und Ordnung an den Universitäten, zum Verbot
    der NPD, zur Ostpolitik und zum Leber-Plan; Zufriedenheit mit der
    Bundesregierung und der Großen Koalition; Issue-Kompetenz der Parteien
    und Politiker; Vor- und Nachteile der Kanzlerkandidaten und der großen
    politischen Parteien; bevorzugter Bundeskanzler; Sympathie und
    Bekanntheitsgrad von Bundespolitikern; präferierter Bundespräsident;
    politisches Interesse; politische Partizipation und wahrgenommene
    Möglichkeiten politischer Einflußnahme; Rangfolge politischer Ziele;
    Rangfolge der Parteipräferenzen; Parteiunterstützung und
    Parteimitgliedschaft; politische Informiertheit und Partner für
    Gespräche über Bundestagswahlen und Parteien; Parteipräferenz der
    Bezugspersonen; Vergleich der eigenen Meinung mit der Mehrheitsansicht
    der Bevölkerung; führende Partei im Wohnviertel; Wahlverhalten bei den
    Bundestagswahlen 1965 und 1969 und bei der Landtagswahl; wichtigste
    Aufgabe der neuen Bundesregierung; allgemeine Beurteilung der Personen
    in führenden Positionen in Politik und Wirtschaft; Wahlentscheidung des
    Ehepartners; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen sowie
    Interesse an der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft; Mitgliedschaft
    in einem Berufsverband und Parteipräferenz der Mitglieder dieses
    Verbandes; Parteipräferenz der Arbeitskollegen; Betriebsgröße;
    Mitgliedschaften des Vaters; soziale Herkunft; Ortsansässigkeit und
    Ortsgröße; Zufriedenheit mit der Ausbildung und mit dem Wohnort;
    Mediennutzung und Kenntnis politischer Fernsehsendungen; Beurteilung
    der Erziehung im Elternhaus; Mitgliedschaft in Flüchtlings- oder
    Aussiedlerorganisationen; Rückerinnerung an die erste Befragung.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; berufliche
    Position; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;
    Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Wirtschaftsraum;
    Wohnsituation; Parteipräferenz; Parteimitgliedschaft; Parteineigung;
    Parteiidentifikation; Bundesland; regionale Herkunft;
    Flüchtlingsstatus; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter.

    Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;
    Interviewdatum; Anzahl der Kontaktversuche; Interesse des Befragten an
    politischen Problemen; Niveau politischer Informiertheit des Befragten. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Kaase, Max, Schleth, Uwe, & Wildenmann, Rudolf (2012): Politics in the Federal Republic (August 1969). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0525 Data file Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11457 (en)
  • Kaase, Max, Schleth, Uwe, & Wildenmann, Rudolf (2012): Politik in der Bundesrepublik (August 1969). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0525 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11457 (de)
?:comment
  • Die im August und im September 1969 durchgeführten Wahlstudien bestehen aus zwei voneinander unabhängigen Stichproben, die während des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 1969 erhoben wurden. Die August-Studie bildet die 2. Welle einer Panel-Studie, die 1967 begonnen wurde (ZA-Studien-Nr. 0524). Die September-Studie ist eine völlig unabhängige Querschnittsstudie, deren Fragebogen jedoch identisch mit dem der August-Studie ist. Aus diesem Grunde wurde aus beiden Studien ein einziger Datensatz gebildet. Insofern kann nicht von einem Panel gesprochen werden. Mit einer Filter-Variablen können die Befragten der beiden Studien unterschieden werden. (de)
  • The election studies, conducted in August and September 1969, consist of two samples independent of each other, which were collected during the campaign for the Federal Parliament election 1969. The August study comprises the second wave of a panel study, which was begun in 1967 (ZA Study No. 0524). The September study is a completely independent cross-section study, whose questionnaire, however, is identical to that of the August study. For this reason a single data set was made from the two studies. To this extent one cannot speak of a Panel. The respondents of the two studies can be distinguished with a filter variable. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
?:currentVersion
  • 3.0.0, 2012-09-25, https://doi.org/10.4232/1.11457 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Muenchen (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1969-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2011-09-28 (xsd:date)
  • 2012-09-25 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0525 ()
?:endDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Datenbasis besteht aus Einzelstudien, Panel-Studien und aus kumulierten Studien. Sie umfasst repräsentative Umfragen zu allen Bundestagswahlen seit 1949.
    Weitere Bundestagswahlstudien finden Sie in der Liste zu GLES (German Longitudinal Election Study). (de)
  • The data base consists of one-off surveys, panel surveys, and cumulated surveys. It comprises representative polls for all German federal elections since 1949.
    Further studies are listed under GLES (German Longitudinal Election Study). (en)
?:groupNumber
  • 0012 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Politics in the Federal Republic (August 1969) (en)
  • Politik in der Bundesrepublik (August 1969) (de)
?:numberOfUnits
  • 1945 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 468 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl von Personen im Alter von 21 Jahren und älter (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0525 Data file Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11457 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0525 Datenfile Version 3.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11457 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-08-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Deutsche Bundestagswahlstudien (de)
  • German Federal Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA0525 ()
?:studyPublications
  • Kaase, Max: Determinanten des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 1969. In: Politische Vierteljahresschrift, 11, 1970, S. 46 - 110. (xsd:string)
  • Schleth, Uwe; Weede, Erich: Causal Models on West-German Voting Behavior. In: Wildenmann, Rudolf (Hrsg.): Sozialwissenschaftliches Jahrbuch für Politik, Bd. 2. München: Olzog 1971, S. 73 - 97. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 21 Jahren und älter (de)
  • Persons 21 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)
  • 3.0.0 (xsd:string)