PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den letzten Jahren hat das Interesse an der Autoethnografie in Spanien zugenommen. Gleichwohl ist deren Sichtbarkeit innerhalb und außerhalb unserer Grenzen nach wie vor begrenzt. In diesem Artikel habe ich zum ersten Mal autoethnografische Texte spanischer Autor*innen untersucht. Ich stützte mich dabei auf einen traditionellen bibliografischen Review von Texten, die bis zum Jahr 2020 in spanischer und englischer Sprache veröffentlicht wurden. Ich habe die Texte entlang von drei Phasen der Entwicklung der spanischen Autoethnografie geordnet: ihre Entstehung, ihre Verbreitung von der Anthropologie in andere akademische Bereiche und ihre Konsolidierung und Diversifizierung. Für jede Phase gehe ich auf die jeweiligen Inhalte, Disziplinen und die wichtigsten untersuchten Themen ein. Ich konzentriere mich auf Beiträge, in denen die Konzepte und Visionen der Autoethnografie am deutlichsten vermittelt wurden. Abschließend beschreibe ich die Besonderheiten, mit denen spanische Forscher*innen konfrontiert waren, die autoethnografische Methode eingesetzt haben, die Hindernisse, die ihrer Konsolidierung im Wege standen, und die Unsicherheiten, die die Zukunft der Autoethnografie bedrohen könnten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17169/fqs-22.2.3817 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • From This Side of Pyrenees: An Overview of Autoethnography in Spain (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 23, 2022, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)