PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag problematisiert den Vergleich von Raumeinheiten am Beispiel des Katalogs der "Innerstädtischen Raumbeobachtung - IRB". Dabei handelt es sich um eine jährlich ergänzte Sammlung von untergemeindlichen Stadtteildaten deutscher Großstädte. Für jede der innerstädtischen Raumeinheiten liegen etwa 400 Indikatoren vor, die hauptsächlich zum traditionellen Spektrum einer quantifizierenden Sozialstrukturanalyse (Sozialindikatorenansatz) gehören. Undifferenzierte Analysen dieses Datensatzes bergen vielerlei Gefahren für Kurzschlüsse und Fehlinterpretationen - eine kritisch und transparent angelegte Analyse und Interpretation kann hingegen zu gesuchten wie unvermuteten Erklärungen und Aufklärung im besten Sinne des Wortes führen. Mit diesem Ziel diskutiert der Beitrag die historisch erfahrenen Grenzen und Möglichkeiten des Projekts, die Qualität des entstandenen Katalogs, Probleme der Aggregatdatenanalyse und aktuelle Darstellungspraktiken, die Ergebnisse kleinräumiger Vergleiche angemessen vermitteln sollen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-89691-769-0 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Innerstädtische Raumbeobachtung des BBSR: Ein Großstadtkatalog für die Aggregatdatenanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Hier so, dort anders: Raumbezogene Vergleiche in der Wissenschaft und anderswo (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Hier so, dort anders: Raumbezogene Vergleiche in der Wissenschaft und anderswo, Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster, 2010, 239-263 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-59854-6 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)