Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Im Beitrag wird auf Grundlage aggregatstatistischer Indikatoren (Mikrozenzus und Innerstädtische Raumbeobachtung (IRB) des BBSR) beschrieben, wie sich im Jahr 2010 Individualisierung in Bezug auf die Struktur privater Haushalte kleinräumig materialisiert. Ein Blick richtet sich darauf, in welchem Maß Individualisierung und Armut bzw. Armutsgefährdung mit einer räumlichen Konzentration bzw. Polarisierung einhergehen. Die Analyse beschränkt sich auf vier Variablen: Einpersonenhaushalte, Haushalte Alleinerziehender, SGB-II-abhängige Haushalte und SGB-II-abhängige Haushalte Alleinerziehender. Vorgestellt werden neben den Verteilungen dieser Haushalte auf innerstädtische Wohnlagen auch deren residenzielle Segregation, um auf mögliche Risiken solch individualisierter Wohnformen hinzuweisen
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:doi
|
-
10.1007/978-3-658-01014-0_4
()
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isbn
|
|
?:linksDOI
|
|
?:linksURN
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Die kleinräumige Struktur sozialräumlicher Individualisierung in deutschen Großstädten
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Urbane Ungleichheiten: neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Urbane Ungleichheiten: neue Entwicklungen zwischen Zentrum und Peripherie, Springer VS, Wiesbaden, 2014, 65-87
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-59558-1
()
|