PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In der Literatur zur qualitativen Inhaltsanalyse werden verschiedene Varianten des Verfahrens unterschieden, darunter beispielsweise die inhaltlich-strukturierende, die evaluative, die skalierende, die zusammenfassende oder die typenbildende Inhaltsanalyse. Dabei bleibt jedoch unklar, wie diese verschiedenen Varianten sich zueinander verhalten. In dem vorliegenden Beitrag werden die verschiedenen Versionen qualitativer Inhaltsanalyse beschrieben und in Beziehung gesetzt. Dabei ergeben sich zwei Basisformen qualitativer Inhaltsanalyse: die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse und die qualitative Inhaltsanalyse durch Extraktion. Die anderen Varianten werden nicht als eigenständige Versionen rekonstruiert, sondern als Variationen im Ablauf der strukturierenden Inhaltsanalyse. Darüber hinaus sind weitere Variationen möglich und sinnvoll, die abschließend im Sinne eines 'Werkzeugkastens' qualitativer Inhaltsanalyse dargestellt werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15, 2014, 1, 27 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1401185 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)