PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Fokus dieses Artikels steht die Frage der Wahrnehmung von kultureller bzw. als solcher gedeuteter Diversität durch Lehrkräfte. Basierend auf Ergebnissen von Gruppendiskussionen zu bedeutsamen Situationen im interkulturellen schulischen Kontext, die mit 44 Lehrkräften, Seminar- und Schulleitungen durchgeführt wurden, konnten verschiedene Muster im Umgang mit (kultureller) Diversität bzw. Differenz ermittelt und analysiert werden: positive Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, negative Deutungen kultureller Differenz bzw. Diversität, Relativierung kultureller Differenz bzw. Diversität sowie differenzierte Positionen zu Diversität, welche die Bedeutung kulturunabhängiger Faktoren im Umgang mit bedeutsamen Situationen betonen. Die Ergebnisse werden in dem Artikel aus kulturalisierungs- und dominanzkritischer Sicht interpretiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf einer kritischen Analyse der Auswirkungen kulturalisierender Denkmuster auf die Entwicklung pädagogischer Handlungsstrategien liegt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 27/28 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Herausfordernde Situationen im interkulturellen schulischen Kontext: Wahrnehmungs- und Handlungsmuster von Lehrkräften (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 16, 2017, 27/28, 23-42 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-55564-7 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)