PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Jo REICHERTZ gibt in seinem Lehrbuch einen kompetenten Einblick in den Begriff der Abduktion. Im Ausgang von PEIRCE, insbesondere von dessen Spätwerk aus entfaltet er den Begriff in all seinen wichtigen Facetten und Bezügen. Hierbei geht er insbesondere auf die Abgrenzung des Begriffs gegen die Schlussformen der Deduktion und Induktion ein. Der Mehrwert der zweiten gegenüber der ersten Auflage liegt darin, dass hier zusätzlich die Aspekte der Naturalisierung und Sozialisierung der Abduktion mit thematisiert und gekonnt entfaltet werden." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rezension: Jo Reichertz (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Entdeckung des Neuen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Rezension (xsd:string)
?:reviewedWork
  • Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung : über die Entdeckung des Neuen (de)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs1303170 ()
?:volumeNumber
  • 14 (xsd:string)