PropertyValue
?:linkContext
  • Johannes M. Hedinger: BLOCH -eine kollaborative Praxis Literatur : Jo Reichertz : Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer VS Wiesbaden 2013. Irit Rogoff : Vom Kritizismus über die Kritik zur Kritikalität. eipcp -European Institute for Progres- sive Cultural Policies 01/2013. https://transversal.at/ transversal/0806/rogoff1/de [ eingesehen am 25.02.2019 ] (xsd:string)
  • Kretzer, S. (2013). Vom Nutzen des Datasharing für die Lehre in der qualitativen Sozialforschung. In Huschka, D., Knoblauch, H., Oellers, C., & Solga, H. (Hrsg.), Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. (S. 153-164). Berlin. (xsd:string)
  • Kretzer, Susanne (2013c). Vom Nutzen des Datasharing für die Lehre in der qualitativen Sozialforschung. In Denis Huschka, Hubert Knoblauch, Claudia Oellers & Heike Solga (Hrsg.), Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung (S.153-164). Berlin: Scivero-Verlag, https://www.ratswd.de/dl/downloads/forschungsinfrastrukturen_qualitative_sozialforschung.pdf [Zugriff: 25. Februar 2019]. (xsd:string)
  • Niederberger, Marlen & Ruddat, Michael (2012). "Let's talk about sex!" -Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum: Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(3), Art. 2, https://doi.org/10.17169/fqs-13.3.1758 [Datum des Zugriffs: 27. März 2023]. (xsd:string)
  • Niederberger, Marlen & Ruddat, Michael (2012). "Let's talk about sex!" Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: FQS http://www.qualitative-research.net/ FQS 23(3), Art. 5, Gerit Götzenbrucker, Michaela Griesbeck & Kai Daniel Preibisch: Qualitative Interviewforschung mit vulnerablen Gruppen: methodologische Reflexionen zum Einsatz von Präsenz-, Telefon-und Videotelefonie-Interviews in einem Forschungsprojekt zu Angst und Mobilität Qualitative Social Research, 13(3), Art. 2, https://doi.org/10.17169/fqs-13.3.1758 [Datum des Zugriffs: 5. Januar 2022]. (xsd:string)
  • Niederberger, Marlen/Ruddat, Michael (2012): "Let's talk about sex!" Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13. Jg., H. 3, DOI: 10.17169/fqs-13.3.1758 (25.11.2022) (xsd:string)
  • Niederberger, Marlen/Ruddat, Michael (2012): »Let's talk about sex!«. Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. In: Fo- rum Qualitative Sozialforschung 13/3. https://doi.org/10.17169/fqs-13.3.175 8. (xsd:string)
  • REICHERTZ, J. Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: VS Verlang, 2003. (xsd:string)
  • Rehbinder, Manfred, Rechtssoziologie, 1993, 3. neubearb. Aufl., Berlin Reichertz, Jo, Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung : Über die Entdeckung des Neuen, 2. Aufl., 2013, Springer Verlag, Dordrecht Reid-Pharr, Robert F., Sweet Black Bad Ass, or Who is his Queer Black in Queer Black Studies?, S. 168-190, in: Yekani, Elahe Haschemi/Michaelis, Beatrice (Hg.), Quer durch die Geisteswissenschaften Perspektiven der Queer Theory, 2005, Querverlag, Berlin Reiner W., Assignment of sex in neonates with ambiguous genitalia. Curr Opin Pediatri 1999;11(4) S. 363-365 (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2003), Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung (Opladen: Leske und Budrich). (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske und Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden. Reichertz, J. (2007): Qualitative Sozialforschung -Ansprüche, Prämissen, Probleme. In: Erwägen -Wissen -Ethik 18 (2), S. 1-14. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Ent- deckung des Neuen. Wiesbaden: Springer. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Dordrecht: Springer (Qualitative Sozialforschung, 13). Verfügbar unter: http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=970529 [28.02.2021]. (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2013): Die Abduktion in der qualitativen So zialforschung: Über die Entdeckung des Neuen. Wiesba den. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93163-0 (xsd:string)
  • Reichertz, J. (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, J., 2013: Die Abduktion in der qualitativen Sozial- forschung. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, J., 2013: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, J., 2013: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Entdeckung des Neuen., Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, J.: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Leverkusen 2003 (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2002). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden VS Verlag Rosenberg, Florian von (2008). Habitus und Distinktion in Peergroups. Ein Beitrag zur rekonstruktiven Schul-und Jugendkulturforschung. Berlin. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung, Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen Ruloff, Dieter (1985): Historische Sozialforschung. Einführung und Überblick. Einführung und Überblick. Stuttgart: T.B. Teubner. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Lesk. + Budrich (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2004): Abduktion, Deduktion und Induktion in der qualitativen Forschung. In: Flick, U./Kardoff, E. v./Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative For- schung. Ein Handbuch. 3. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschen- buch Verlag, S. 276-286. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013). Abduktion, Deduktion und Induktion in der qualitativen Forschung. In Uwe Flick, Ernst von Kardorff & Ines Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (10. Aufl., S.276-287). Reinbek: Rowohlt. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. 155 S. doi: 10.1007/978-3-531-93163-0. -(2019). »Methodenpolizei oder Gütesicherung? Zwei Deutungsmuster im Kampf um die Vorherrschaft in der qualitativen Sozialforschung«. In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 20.1. doi: 10.17169/fqs-20.1.3205. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. FQS http://www.qualitative-research.net/ (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013). Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: Über die Entdeckung des Neuen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung, 2. Auflage, Wies- baden: Springer (Kindle-Edition). (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Ent- deckung des Neuen, Wiesbaden: VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Ent- deckung des Neuen. Wiesbaden (2. Auflage). (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. 2. Aufl. Wiesbaden. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. 2., aktualisierte und erw. Auf l. Wiesbaden: Springer VS (Lehrbuch). (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung: über die Ent- deckung des Neuen. Qualitative Sozialforschung. 2., aktual. und erw. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013a). Die Abduktion in der qualitativen Forschung. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo (2013a): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. Dordrecht: Springer. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo 2003: Die Abduktion in der Qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske und Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo, 2013: Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo. (2003): Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo. 2013. Die Abduktion in qualitativer Forschung. Über die Entdeckung des Neuen. Wiesbaden: Springer VS. (xsd:string)
  • Reichertz, Jo: Abduktion, Deduktion und Induktion in der qualitativen Forschung. In: Flick, Uwe; Steinke, Ines; von Kardorff, Ernst (Hg.): Qualitative For- schung. Ein Handbuch. 9. Auflage Reinbek bei Hamburg 2012, S. 276-286. (xsd:string)
  • Schulz, M. & Ruddat, M. (2012). »Let's talk about sex!« Über die Eignung von Telefonin- terviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung, 13(3). (xsd:string)
  • Schulz, M./M. Ruddat (2012): Let's talk about sex! Über die Eignung von Telefoninter- views in der qualitativen Sozialforschung. In: Forum: Qualitative Sozialforschung 13(3), S. 1-19. (xsd:string)
  • Schulz, M./Ruddat, M. (2012): Let's talk about sex! Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 13. Jg., H. 3, Art. 2. (xsd:string)
  • Schulz, Marlen & Ruddat, Michael (2012). "Let's talk about sex!" Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 13(3), Art. 2, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-13.3.1758 [Accessed: October 22, 2020] (xsd:string)
  • Schulz, Marlen/ Ruddat, Michael (2012): "Let's Talk about Sex!" Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung. In: Forum Qualitati- ve Sozialforschung. 13. Jg., H. 3. Online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn: de:0114-fqs120329 (abgerufen am 24.06.2021). (xsd:string)
  • Schulz, Marlen/Ruddat, Michael (2012): "Let's talk about sex!" Über die Eignung von Tele foninterviews in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung 13(3). (xsd:string)
  • Schulz, Marlen/Ruddat, Michael (2012): »›Let's talk about sex!‹ Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung«, in: Forum Qualitative Sozialforschung 13(3). Siehe http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs120329 (xsd:string)
  • Schulz, Marlen; Rudat, Michael (2012): "Let's talk about Sex!" Über die Eignung von Telefoninterviews in der qualitativen Sozialforschung 13 (3). Online ver- fügbar unter http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/ 1758/3400, zuletzt geprüft am 16.04.2015. (xsd:string)
  • Siehe dazu Jo Reichertz, Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen, 2., akt. und erw. Aufl., Wiesbaden 2013; (xsd:string)
?:linkSource
  • OUTCITE pipeline (xsd:string)
?:linkingMethod
  • automatic (xsd:string)
?:mainEntity
?:name
  • Reichertz, J., M., Aufl., ., Reichertz, B., J., Reid-Pharr, D., F, R., Reiner, W. (2013). BLOCH -eine kollaborative Praxis Literatur : Jo Reichertz : Die Abduktion in der qualitativen Sozialforschung. Über die Entdeckung des Neuen. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Auflage, Wies- baden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Opladen Ruloff, Dieter (1985): Historische Sozialforschung. Einführung und Überblick. Einführung und Überblick, pp. 153-164. (xsd:string)
is ?:referenceMetadata of
?:toSource
  • ssoar (xsd:string)
rdf:type