PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In dem hier vorgelegten Beitrag werden Ergebnisse empirischer Studien diskutiert, die den Zusammenhang zwischen Bildung und ökonomischem Wachstum (Nationaleinkommen) in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg untersuchen. Im weiteren werden zu dieser Frage neue Daten präsentiert und die Ergebnisse verschiedener Test vorhandener Theorien. Nach Überlegungen zur Methode und zur Datengewinnung wird das VAR (vector auto regression) Modell zur Analyse der dynamischen Relationen vorgestellt. Sodann wird eine Analyse einer Zeitreihe vorgelegt. Diese wird sodann um eine Spektralanalyse und eine Analyse der dynamischen Verbindungen erweitert. Dabei kann auf der Basis der vorliegenden Zeitreihenanalyse die Hypothese, daß ökonomisches Wachstum einen kausalen Einfluß auf die Bildung hat weder bestätigt noch widerlegt werden. (ICD) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.22.1997.2.132-149 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Education and economic growth in Germany before the second world war: an econometric analysis of dynamic relations (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 22, 1997, 2, 132-149 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-32044 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)