PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Der Beitrag fokussiert auf die Wahnnehmung des langjährigen Werkleiters von Zeiss Jena durch die SED und das Ministerium für Staatssicherheit. Im ersten Nachkriegsjahrzehnt wurde Hugo Schrade von einer Minderheitsfraktion unter den Partei- und Staatsfunktionären als unentbehrlicher Fachexperte unterstützt. Eine Mehrheit der politischen Machtelite erblickte in ihm hingegen einen Exponenten der 'reaktionären' Unternehmensleitung des alten Zeiss-Konzerns. Zwischen 1957 und Anfang 1959 drängten die SED-Bezirksleitung Gera und die Bezirksverwaltung der Staatssicherheit im Bunde mit dem Parteisekretär von Zeiss auf eine Ablösung des Werkleiters. Das Sekretariat des ZK der SED folgte diesen Vorschlägen indes nicht. Walter Ulbricht suchte sich zu dieser Zeit gegenüber dem Zeiss-Chef loyal zu geben. Mit den ersten Überlegungen zur Kombinatsbildung und der zwischen 1960 und 1964 entworfenen Umprofilierung von Zeiss Jena zu einem 'feinmechanisch-optisch-elektronischen Industriebetrieb' veränderte sich diese Konstellation zugunsten des Werkes. Sein Führungspersonal gewann nunmehr in den Augen der SED-Führung eine Schlüsselstellung für die angestrebte Rationalisierung und 'Komplexautomatisierung' der gesamten DDR-Industrie. Ulbrichts überschwängliche Würdigung aus Anlass des 65. Geburtstages von Hugo Schrade symbolisierte diesen Wahrnehmungswandel auf dem Höhepunkt der NÖS-Euphorie im Sommer 1965.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.12759/hsr.30.2005.2.130-159 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0172-6404 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom "Feindagenten" zum Vorzeigemanager: der erste Kombinatsdirektor des VEB Carl Zeiss Jena in der Wahrnehmung von SED und Staatssicherheit (1946-1966) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Historical Social Research, 30, 2005, 2, 130-159 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-30491 ()
?:volumeNumber
  • 30 (xsd:string)