PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Studie untersucht die religiösen Orientierungen junger Erzieherinnen, die in Kindergärten tätig sind. Analysiert wird die Entwicklung traditioneller Formen von Religiosität, so wie diese von den Erzieherinnen während ihrer beruflichen Ausbildung und in den ersten Jahren ihrer beruflichen Praxis wahrgenommen werden. In ihrer Argumentation folgt die Studie einer allgemeinen Annahme der Sozialisationsforschung, nach der jeweils aktuelle subjektive Orientierungsmuster nur in Bezug auf vergangene Erfahrungen im Lebensverlauf zu verstehen sind. Die empirische Untersuchung bezieht sich auf Selbst-Beschreibungen und Selbst-Einschätzungen von Religiosität unter Erzieherinnen, die über drei Wellen hinweg zwischen 1995 und 1997 in einer Panelstudie erhoben wurden. Zur Identifizierung typischer Entwicklungsmuster der religiösen Orientierungen kommen im längsschnittlichen Design sowohl Trendanalysen als auch Konfigurationsfrequenzanalysen zur Anwendung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Religiosität und Profession: longitudinale Analysen zur Entwicklung des religiösen Selbstbildes bei Erzieherinnen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-115321 ()
?:volumeNumber
  • 3/2001 (xsd:string)