PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Michael Hainz/Gert Pickel Detlef Pollack: Religiosität in Deutschland und Polen - lohnt sich ein Vergleich? 9; Detlef Pollack: Religiöser Wandel in Deutschland: Muster und Zusammenhänge 19; Janusz Marianski: Entwicklungstendenzen der katholischen Religiosität in Polen 31; Michael Hainz: Ein deutscher Kommentar zum religiösen Wandel in Polen 45; Hartmann Tyrell: Säkularisierung - eine Skizze deutscher Debatten der Nachkriegszeit 51; Irena Borowik/Malgorzata Zawila: Die Religionssoziologie in Polen - ihre jüngere Geschichte und Gegenwart 67; Andrezej Wojtowicz: Klassische Traditionen in der polnischen Religionssoziologie. Richtungen, Problemstellung, Paradigmen 79; Olaf Müller: Zwischen Säkularisierung und Revitalisierung: Kirchlichkeit und Religiosität in Ostmittel- und Osteuropa. Eine vergleichende Analyse der Entwicklung seit 1989/90 85; Gert Picket: Die Religionen Deutschlands, Polens und Europas im Vergleich. Ein empirischer Test religionssoziologischer Theorien 95; Wilold Zdaniewicz: Wandlungsprozesse religiöser Praktiken in Polen von 1980 bis 2010 im Licht der Indikatoren Kirchgang und Kommunionsempfang 109; Michael Haini: Warum sind die Polen so fromm? Werden sie es bleiben? Ein Erklärungs- und Prognoseversuch mit Hilfe der Theorien von David Martin, Bernhard Grom und Pierre Bourdieu 119; Manuel Franzmann: Materiale Analyse des säkularisierten Glaubens als Beitrag zu einem empirisch gesättigten Säkularisierungsbegriff 127; Gergely Rosta: Religiosität und politische Präferenzen - Polen und Deutschland 135; Susanne Picke!: Does God still cast his ballot? Zum Einfluss kirchlicher Prägung auf das Verhalten west- und osteuropäischer Wähler mit Schwerpunkt Polen 147; Maria Sroczynska/Jan Kochanowski: Das katholische Radio in deinem Haus. Das Phänomen Radio Maryja in Polen 157; Ewa Stachowska Religion und Medien in Polen 169; Christel Gärtner: Religion und Medien in Deutschland. Das Religionsverständnis von Elitejournalisten ... 181; Stella Grotowska: Sozialkapital und Religion 189; Gert Pickel/Yvonne Jaeckel/Claudia Götze/Anja Gladkich: Religiöses Sozialkapital in Deutschland und Polen 199; Haiina Rusek: Die Rolle des polnischen Protestantismus im gesellschaftlichen Leben und in der Kultur 217; Michael /V. Eberli: Kirchenkrise und Kirchenreform. Katholizismus in Deutschland 229; Elzbieta Firlii: Die Modernisierung der Strukturen der katholischen Kirche in Polen im Zeitraum der Systemtransformation 235; Kornelia Sammei: Evangelische Pfarrerinnen in Deutschland: Berufsbilder und Geschlechterdiskurse 247; Haiina Mielicka-Pawlowska/Jan Kochanowski: Religiöses Brauchtum der Polen 257; Bernt Schnelller: Transzendenzerfahrung und populäre Religion 271; Stanislaw A. Wargacki: New Age in Polen: eine neue Spiritualität in einer verzauberten Welt 279; Maria L ibiszowska-Zöltkowska: Der religiöse und spirituelle Pluralismus im heutigen Polen 289; Wojciech Swiatkiewicz: Viatores non eunt. ut eant - Das Pilgern im modernen Polen als Ausdruck von Spiritualität und als Lebensstil 301; Slawomir Zareba: Religiosität als Kontaktsphäre mit dem Heiligen. Das Beispiel der polnischen Jugend ... 313 (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658046620 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung : Religiosität in Deutschland und Polen im Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: Springer Gabler, 2014.- VIII, 327 S., graph. Darst., Kt. (xsd:string)
rdf:type