Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
1. Einleitung 15; 2. Begrifflichkeit und Forschungsstand 25; 2.1 Definition politischer Partizipation 27; 2.2 Demokratietheoretische Überlegungen zum Stellenwert politischer; Partizipation 30; 2.3 Funktionen politischer Partizipation 33; 2.4 Strukturen politischer Partizipation 38; 2.4.1 Theoretische Strukturierung politischer Partizipation 39; 2.4.2 Empirische Strukturierung politischer Partizipation 44; 2.4.3 Das Verhältnis zwischen Wahlbeteiligung und anderen Partizipationsformen 51; 2.4.4 Typen politisch Partizipierender 54; 2.5 Erklärungsfaktoren politischer Partizipation 56; 2.5.1 Sozialstruktur und individuelle Ressourcen 57; 2.5.2 Motive: Werte, Normen, Interessen und Einstellungen 59; 2.5.3 Rationale Erklärungsvariablen 64; 2.5.4 Netzwerke, soziales Engagement und Sozialkapital 68; 2.5.5 Politischer und gesellschaftlicher Kontext , 71; 2.5.5.1 Der institutionelle Kontext: Politische Partizipation im politischen; Mehrebenensystem 73; 2.5.5.2 Der gesellschaftliche Kontext: Politische Partizipation und politische; Kultur 76; 2.5.6 Gesellschaftliche Entwicklungen 82; 2.5.6.1 Wertewandel 83; 2.5.6.2 Unzufriedenheit und Politik Verdrossenheit 88; 2.5.6.3 Kognitive Mobilisierung 90; 3. Datenbasis und Operationalisierung politischer Partizipation 93; 3.1 Datenbasis 93; 3.1.1 Querschnittdaten 93; 3.1.2 Paneldaten 97; 3.2 Operationalisierung politischer Partizipation 100; 3.2.1 Messung politischer Partizipation 100; 3.2.2 Indikatoren politischer Partizipation: Verhaltensabsichten vs. Verhaltensmanifestationen 103; 4. Die Empirie politischer Partizipation 109; 4.1 Ausmaß politischer Partizipation 111; 4.1.1 Entwicklung auf der Makroebene-kollektiver Wandel 111; 4.1.2 Ausmaß politischer Partizipation im Querschnitt 120; 4.1.3 Entwicklung auf der Mikroebene-individueller Wandel 128; 4.2 Struktur politischer Partizipation 152; 4.2.1 Dimensionen politischer Partizipation im vereinigten Deutschland 154; 4.2.2 Dimensionen politischer Partizipation in Ost- und Westdeutschland 158; 4.2.3 Veränderung der Dimensionen politischer Partizipation und ein Vergleich der Dimensionen von Verhaltensabsichten und Verhaltensmanifestationen 165; 4.2.4 Das Verhältnis von Verhaltensabsichten und Verhaltensmanifestationen 169; 4.2.5 Das Verhältnis von Wahlbeteiligung und anderen Partizipationsformen. 174; 4.3 Typen politisch Partizipierender 179; 4.4 Erklärung politischer Partizipation 185; 4.4.1 Bivariate Zusammenhänge im Querschnitt und im Panel 185; 4.4.2 Multivariate Zusammenhänge im Querschnitt 201; 4.4.3 Multivariate Zusammenhänge im Panel 214; 4.5 Kausale Erklärungsmodelle politischer Partizipation 228; 4.5.1 Die innere Struktur politischer Partizipation im Querschnitt 229; 4.5.2 Die zeitliche Struktur politischer Partizipation im Panel 248; 5. Schlußbetrachtung 285; 5.1 Zusammenfassung 285; 5.2 Folgerungen fiirdie weitere Forschung 292; Anhang A: Ergänzende Tabellen 295; Anhang B: Übersicht über Fragestellung und Kodierung der verwendeten; Variablen 311; Literaturverzeichnis 325
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:isbn
|
|
?:libraryLocation
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Politische Partizipation in Deutschland
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
Baden-Baden: Nomos, 2009.- 343 S., graph. Darst.
(xsd:string)
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|