PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Einführende Überlegungen zum Thema - Was ist Religionssoziologie und was ist Religion? (11-58); 2. Klassiker der Religionssoziologie (59-134); 3. Moderne theoretische Auseinandersetzungen der Religionssoziologie (135-226); 4. Kernfragen der Religionssoziologie (227-316); 5. Methoden und Daten der Religionssoziologie (317-338); 6. Empirische Befunde der Religionssoziologie (339-392); 7. Religion als unabhängige Variable - Wirkungen von Religion auf den Lebensalltag (393-438); 8. Perspektiven für die Religionssoziologie (439-441). (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783531154565 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Religionssoziologie : eine Einführung in zentrale Themenbereiche (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2011.- 478 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type