PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit dem Forschungsprojekt ‚MeLe‘ (Laufzeit: 11/2018-10/2021) wurde mit der medienbezogenen Kooperation zum einen eine zentrale Gelingensbedingung von Digitalisierungsprozessen im Bildungsbereich erforscht. Zum anderen wurden Gelingensbedingungen und Misslingensbedingungen für die medienbezogene Lehrerkooperation selbst analysiert. Darüber hinaus können die gewonnenen Erkenntnisse zur medienbezogenen Kooperation zwischen Lehrkräften anschließend genutzt werden, um auch die multiprofessionelle Zusammenarbeit weiterer schulischer Akteure zu betrachten. So kann das entwickelte Instrument durch die kriterienorientierte Entwicklung beispielsweise für die Erfassung der medienbezogenen Kooperation zwischen Lehrkräften und dem weiteren pädagogisch tätigen Personal adaptiert werden oder auch die Kooperation zwischen Lehrkräften unterschiedlicher Schulen erfassen. Zudem kann das im Rahmen des Projekts entwickelte Instrument zur Erfassung der medienbezogenen Lehrerkooperation zur internen Selbstevaluation der Schulen genutzt werden, um auch auf Ebene der Einzelschule konkrete Anhaltspunkte hinsichtlich der erfolgreichen Implementation digitaler Medien zu erhalten. Das Projekt wurde im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung in der Richtlinie zur Förderung von Forschung zu ´Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist im Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich verortet. (de)
  • The research project ´MeLe´ (duration: 11/2018-10/2021) investigated media-related cooperation as a central condition for the success of digitalisation processes in the education sector. On the other hand, conditions of success and failure for media-related teacher cooperation itself were analysed. In addition, the findings on media-related cooperation between teachers can subsequently be used to analyse the multi-professional cooperation of other school stakeholders. For example, the criteria-oriented development of the instrument developed can be adapted to record media-related cooperation between teachers and other educational staff or to record cooperation between teachers at different schools. In addition, the instrument developed as part of the project for recording media-related teacher cooperation can be used for internal self-evaluation by schools in order to obtain concrete indications of the successful implementation of digital media at the level of the individual school. The project was funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) as part of the Empirical Educational Research framework programme in the guideline for funding research on ´Digitalisierung im Bildungsbereich - Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen“ and is part of the Digitalisation in the education sector meta-project. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Drossel, Kerstin (2024): Media-related Teacher Cooperation as a School Quality Feature in the Digital World (MeLe). GESIS, Cologne. ZA8810 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14350 (en)
  • Drossel, Kerstin (2024): Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt (MeLe). GESIS, Köln. ZA8810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14350 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Lehrkräfte### (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Drossel, Kerstin - Universität Paderborn - ProjectLeader (de)
  • Drossel, Kerstin - Universität Paderborn - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2024-07-17, https://doi.org/10.4232/1.14350 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Computer-assisted (CAPI/CAMI); (en)
  • Persönliches Interview : Computerunterstützte Befragung (CAPI/CAMI); (de)
?:dataCollector
  • Kantar Emnid (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2024-07-17 (xsd:date)
?:description
  • Gender; age (grouped); teaching subjects; type of school; size of teaching staff (grouped); job scope; team teaching; media use; cooperation in school contexts; media use for cooperation in school context; frequency of media use; cooperation: Frequency, type/form, potentials and challenges, own cooperation competence; own media competence; attitude towards cooperation in the age of digitalisation; quality of equipment; didactic and technical support from shool; digital media in training/further education; participation in training/further education; school management actions: Use/promotion of digital media; cooperation of the teaching staff; conceptual anchoring of personnel development and further training planning for cooperation skills, media skills, cooperation culture with regard to digitalisation, evaluation of the effectiveness of cooperation for schools, for themselves personally and for pupils. (en)
  • Geschlecht; Alter (gruppiert); Unterrichtsfächer; Schulform; Größe des Kollegiums (gruppiert); Stellenumfang; Teamteaching; Mediennutzung; Schulische Kooperationskontexte; Mediennutzung für Lehrerkooperation; Häufigkeit der Nutzung; Kooperationen: Häufigkeit, Art/Form, Potenziale und Herausforderung, eigene Kompetenz; eigene Medienkompetenz, Einstellung zur Kooperation im Zeitalter der Digitalisierung, Qualität der Ausstattung; didaktische und technische Unterstützung; digitale Medien in der Aus/Fortbildung, Teilnahme an Fort-/Weiterbildung, Schulleitungshandeln: Einsatz/Förderung digitaler Medien, Kooperation des Kollegiums, konzeptuelle Verankerung Personalentwicklung und Fortbildungsplanung für Kooperationskompetenz, Medienkompetenz, Kooperationskultur hinsichtlich Digitalisierung, Bewertung der Wirksamkeit von Kooperationen für Schule, für sich persönlich und für Schüler*innen. (de)
?:descriptionlinksRemarks
  • Project homepage university Paderborn (en)
  • Projekt Homepage an der Universität Paderborn (de)
?:doi
  • 10.4232/1.14350 ()
?:endDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DIPF, IQB und GESIS und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt. GESIS ist innerhalb des Verbundes für die quantitativen Umfrage- und Aggregatdaten der empirischen Bildungsforschung zuständig. (de)
  • The main function of the "Verbund Forschungsdaten Bildung" (an association for educational research data) is to catalog and to save research data and instruments of empirical educational research and to make it accessible via a central platform pooling the range of relevant datasets of the individual data centers. Its members are the three institutes DIPF, IQB and GESIS who were engaged by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Within the association, GESIS is responsible for the quantitative survey and aggregate data of empirical educational research. (en)
?:groupNumber
  • 0127 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Media-related Teacher Cooperation as a School Quality Feature in the Digital World (MeLe) (en)
  • Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt (MeLe) (de)
?:numberOfUnits
  • 1214 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 304 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Simple random; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA8810 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14350 (en)
  • GESIS, Köln. ZA8810 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14350 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung (de)
  • Studies of "Verbund Forschungsdaten Bildung" (en)
?:studyNumber
  • ZA8810 ()
?:studyPublications
  • Caruso, C., Drossel, K. & Heldt, M (2023). Zum Ausmaß und Zusammenhang der unterrichtsbezogenen Nutzung digitaler Medien mit der Medienkompetenz von Lehrkräften unter Berücksichtigung von Hintergrundmerkmalen. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 15(2), 347–361. (xsd:string)
  • Drossel, K. & Heldt, M. (2020). Medienbezogene Lehrerkooperation. Kooperationsformen und thematische Schwerpunkte. Schulmagazin 5-10 (7-8), 11–14. (xsd:string)
  • Drossel, K. & Heldt, M. (2022). Unterrichtsbezogene Lehrpersonenkooperationen im Zeitalter der digitalen Transformation – Alles digital oder alles wie bisher? MedienPädagogik 49, 68–93. (xsd:string)
  • Drossel, K. & Kampmeyer, M. (2020). Lehrerkooperation im Zeitalter der Digitalisierung – Potenziale, Herausforderungen und Gelingensbedingungen. Friedrich Jahresheft #schuleDIGITAL, 38, 58–59. (xsd:string)
  • Drossel, K., Heldt, M. & Eickelmann, B. (2020). Die Implementation digitaler Medien in den Unterricht gemeinsam gestalten: Lehrer*innenbildung durch medienbezogene Kooperation. In K. Kaspar, M. Becker‐Mrotzek, S. Hofhues, J. König & D. Schmeinck (Hrsg.), Bildung, Schule und Digitalisierung (S. 45–50). Münster: Waxmann. (xsd:string)
  • Heldt, M. & Drossel, K. (2020). Die Rolle der Schulleitung in Kooperationsprozessen im Zeitalter der Digitalisierung. Schulmanagement, (2), 36–39. (xsd:string)
  • Heldt, M. & Drossel, K. (2021). Typen unterrichtsbezogener Lehrerkooperation und ihr Zusammenhang mit Einstellungen und der Nutzung digitaler Medien. Empirische Pädagogik 35(4). S. 418–440. (xsd:string)
  • Heldt, M., Drossel, K. & Eickelmann, B. (2020). Lieber gemeinsam als alleine!? Ein Überblick über die Situation unterrichtsbezogener Lehrerkooperationen im Zeitalter der Digitalisierung in Deutschland. Schulmanagement-Handbuch, 175(3), 19–37. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Lehrpersonen der Sekundarstufe I aller Schulformen (ohne Förderschulen) (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)