PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie ´Aktuelle Fragen zu Wirtschaft und Transformation´ wurde von forsa im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Im Erhebungszeitraum 15.04.2024 bis 17.04.2024 wurde die deutsche Bevölkerung zu ihren Meinungen zur wirtschaftlichen Transformation befragt. (de)
  • The study ´Current questions on the economy and transformation´ has been conducted by forsa on behalf of the Press and Information Office of the Federal Government. In the survey period from 15 April to 17 April 2024, the German population was asked about their opinions on the economic transformation. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Economic Policy, National Economic Situation (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Wirtschaftspolitik, wirtschaftliche Lage (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2024): Aktuelle Fragen zu Wirtschaft und Transformation (April 2024). GESIS, Köln. ZA8742 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14357 (de)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2024): Current Questions on the Economy and Transformation (April 2024). GESIS, Cologne. ZA8742 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14357 (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2024-10-22, https://doi.org/10.4232/1.14357 (xsd:string)
?:dataCollector
  • forsa, Berlin (en)
  • forsa, Berlin (de)
?:datasetType
  • SPSS (en)
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2024-04-17 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2024-10-22 (xsd:date)
?:description
  • Themen: aktuelle Herausforderungen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland im Vergleich zu vor zehn Jahren; Bewertung der Angemessenheit der Aktivitäten der folgenden Akteure in Bezug auf die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen: Bundesregierung, Opposition im Bundestag, Landesregierungen, Unternehmen und Unternehmensverbände, Gewerkschaften; Präferenz für eine künftige Ausrichtung der deutschen Wirtschaft auf: Klimaschutz und grüne Technologien, bewährte Industrien; Bedeutung der folgende Aspekte im Hinblick auf das Handeln der Bundesregierung: höhere Investitionen in Infrastruktur, stärkerer Ausbau erneuerbarer Energien, Förderung einer klimaneutralen Industrie, Förderung der Ansiedlung von Zukunftsindustrien, Verbesserung der Arbeitsbedingungen, Steigerung der Effizienz der Arbeit der öffentlichen Verwaltung, Entlastung von Unternehmen von Bürokratie, keine weitere Verschuldung, Ausbau der Partnerschaften mit Brasilien, Indien und Südafrika; Zustimmung zu ausgewählten Aussagen: ´Made in Germany´ gilt weltweit als anerkanntes Qualitätssiegel, deutsche Wirtschaft sollte auch trotz kurzfristig höherer Kosten langfristig unabhängiger von anderen Ländern werden, Deutschland braucht mehr Fachkräfte aus dem Ausland. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Zusätzlich verkodet wurde: Befragtennummer; Ortsgröße; Region; Gewicht. (de)
  • Topics: Current challenges of economic development in Germany compared to ten years ago; assessment of the appropriateness of the activities of the following actors with regard to overcoming the economic challenges: federal government, opposition in the Bundestag, state governments, companies and business associations, trade unions; preference for a future orientation of the German economy towards: climate protection and green technologies, established industries; importance of the following aspects with regard to the federal government´s actions: higher investment in infrastructure, greater expansion of renewable energies, promotion of climate-neutral industry, promotion of the establishment of future industries, improvement of working conditions, increasing the efficiency of public administration work, relieving companies of bureaucracy, no further debt, expansion of partnerships with Brazil, India and South Africa; attitude towards selected statements: ‘Made in Germany’ is recognised worldwide as a seal of quality, German economy should also become more independent of other countries in the long term despite higher costs in the short term, Germany needs more skilled workers from abroad. Demography: sex; age (grouped); school leaving certificate; net household income (grouped); party preference in the next federal election; voting behaviour in the last federal election. Additionally coded: respondent ID; size of locality; region; weight. (en)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.14357 ()
?:endDate
  • 2024 (xsd:gyear)
  • 2024-04-17 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Aktuelle Fragen zu Wirtschaft und Transformation (April 2024) (de)
  • Current Questions on the Economy and Transformation (April 2024) (en)
?:numberOfUnits
  • 1504 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 32 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA8742 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14357 (en)
  • GESIS, Köln. ZA8742 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14357 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2024 (xsd:gyear)
  • 2024-04-15 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA8742 ()
?:studyPublications
  • Politikmonitor Wirtschaft und Transformation: Tabellenband April. Berlin: forsa, 2024. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)