PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Auf Grundlage der Statistischen Jahrbücher für die Deutsche Demokratische Republik sind ausgewählte Zeitreihendaten zur Forstwirtschaft der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik zusammengestellt worden.

    Zu dem Bereich Forstwirtschaft liegen in der Sonderreihe des Statistischen Bundesamtes mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR leider keine Publikationen vor. Für diesen Teil erfolgte also keine Anpassung und Bearbeitung der archivierten Daten der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (SZS) an die Konventionen der amtlichen Statistik der Bundesrepublik seit 1990.
    Die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (SZS) der ehemaligen DDR hatte als staatliche Institution die Aufgabe, laufend Daten über gesellschaftliche Massenerscheinungen zu erheben, aufzubereiten, darzustellen und zu analysieren. Eine Auswahl der Daten wurde von der SZS in den Statistischen Jahrbüchern für die DDR, den Statistischen Taschenbüchern oder in halbjährlichen Presseberichten veröffentlicht. Dabei muß darauf hingewiesen werden, dass die Auswahl und Darstellung der publizierten Daten einer Kontrolle und Zensur durch die Parteiführung unterlagen. Da die erhobenen Daten sehr viel umfangreicher sind und in dieser Hinsicht die Arbeitsweise der SZS nicht durch die politische Führung beeinflusst wurde, besteht für den interessierten Nutzer die Möglichkeit, für tiefergehende Analysen auf die Gesamtheit der archivierten Daten des SZS, der veröffentlichten als auch der nichtveröffentlichten Datenbestände, sowie der dazugehörigen methodischen Unterlagen, zuzugreifen. (Vergl. hierzu: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR. Heft 34: DDR-Statistik. Grundlagen, Methoden und Organisation der amtlichen Statistik der DDR 1949 bis 1990. S. XIII.)

    Neben der Landwirtschaft ist die Forst- oder Waldwirtschaft die flächenmäßig bedeutendste Landnutzungsform. Der Holzeinschlag bzw. die Holzfällung ist eine Kennzahl, welche die Nutzungsintensität der forstlichen Produktion wiedergibt. Sie bildet die Grundlage für die Analyse der Ertragslage der Forstwirtschaft. Da die Holzwirtschaft die wichtigste Einnahmequelle der Forstwirtschaft ist, wird das gefällte Holz nach Verwendungsart gruppiert und entsprechend in einer statistischen Systematik erfasst und dargestellt. Neben der Holzerzeugung ist die wichtigste Aufgabe der Forstwirtschaft die Pflege und Erhaltung der Wälder. Damit trägt sie zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft bei. Diese Anforderungen an die Forstwirtschaft soll in den ausgewählten statistischen Parametern widergespiegelt werden. Durch sie werden Aussagen getroffen
    - zur Entwicklung der Holzeinfällung und somit zur Nutzungsintensität des Waldes,
    - zur Verwendung des Holzes als Nutz- oder Industrieholz oder als Energie- bzw. Brennholz,
    - zur Entwicklung des internationalen Handels mit Holz bis 1975,
    - zu den Aktivitäten der Waldpflege und Waldaufforstung, sowie
    - zu entstandenen Schäden durch Waldbrände.



    Quellen:
    Öffentliche Statistik der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik: Statistische Jahrbücher für die DDR.


    Datentabellen in HISTAT (Thema: Produktion: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei):

    01. Holzeinschlag nach Nutz- und Brennholz (1950-1989)
    02. Holzeinschlag nach Baumart und Holzsorten (1950-1989)
    03. Holzeinfuhr und -ausfuhr, Gesamtholzaufkommen (1950-1975)
    04. Aufforstung und Waldpflege (1945-1989)
    05. Waldbraende - Zahl und Brandfläche (1960-1989)
    06. Rinden- und Harzgewinnung (1945-1989) (de)
  • The Study’s subject:

    On basis of the statistical yearbook for the German democratic republic (GDR) selected time series have been compiled on forestry of the former German democratic republic.

    Unfortunately, to the subject of the GDR’s Forestry the German Statistical Office (Statistisches Bundesamt) had not published a contribution in the context of it’s special series with the title: Special issue on contributions for the territory of the former GDR (Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR). Therefore, for this statistical subject no adaption and data-processing according to the current conventions of the official statistics of the Federal Republic of Germany since 1990 has occurred.
    The ‘Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (SZS)‘ (i.e. the official central management office for statistics) of the former GDR was an official institution, responsible for the continuous data collection, data processing, data-analysis, and explanation of social mass phenomena. A selection of the collected data has been published by the SZS via the Statistical Yearbook of the GDR, in statistical paperbacks, and in press-reports. In this context it is important to note, that the selection and representation of the published data in the framework of an undemocratically organized system was subject of the state’s control. The collected data of the SZS are more extensive than the published part. Furthermore, it must be pointed out that the SZS’s operation in this regard has not been influenced or restricted by the GDR’s control-institution. Therefore, the user has the possibility of access to the extensive stock of SZS-data, the published ones as well as the non-published data-stock, as well as to methodical documents, for own analysis. (See the publication of the Statistical Office of the Federal Republic of Germany (FRG) on the Statistics of the former GDR: Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Sonderreihe mit Beiträgen für das Gebiet der ehemaligen DDR. Heft 34: DDR-Statistik. Grundlagen, Methoden und Organisation der amtlichen Statistik der DDR 1949 bis 1990. S. XIII.)

    Besides the agriculture the forestry or forest economy is a signifcant land use form. Logging or felling is an indicator, showing the usage intensity and forestry production. It is the basis for analyzing the results of forestry operations. Because the wooden economy is the most important source of forestry income, the felled wood is grouped in kind-of-use, captured and presented according to the statistical classification. A further important task of the forestry is the care and preservation of the forest. In this framework forestry makes an essential contribution to the development, maintaining and preservation of rural landscape. These requirements on forestry should be reflected by well-chosen statistical indicators.
    These indicators give information on:
    - the development of logging and felling and the intensity of forest-usage,
    - the use of wood for purposes of industry or energy,
    - the development of wood-foreign trade,
    - the activities of forest care and reforestation,
    - the destructions by forest fires.

    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Franzmann, Gabriele (2014): Die Forstwirtschaft der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik: ausgewählte Daten nach der amtlichen Statistik der ehemaligen DDR (1945-1989). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8547 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12130 (de)
  • Franzmann, Gabriele (2014): The Forestry in Former East Germany: Selective Data from Official Statistics of the German Democratic Republic (1945-1989). GESIS Data Archive, Cologne. ZA8547 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12130 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-12-05, https://doi.org/10.4232/1.12130 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-12-05 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12130 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Gebietsstand der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), Gebietsstand: 7. Oktober 1949. (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Forstwirtschaft der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik: ausgewählte Daten nach der amtlichen Statistik der ehemaligen DDR (1945-1989) (de)
  • The Forestry in Former East Germany: Selective Data from Official Statistics of the German Democratic Republic (1945-1989) (en)
?:numberOfUnits
  • 45 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 43 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8547 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12130 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8547 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12130 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1945 (xsd:gyear)
  • 1945-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8547 ()
?:studyPublications
  • Franzmann, Gabriele (2012): Die Forstwirtschaft der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik: ausgewählte Daten nach der amtlichen Statistik der ehemaligen DDR (1945-1989). GESIS-Datenkompilation. (Siehe auch: Statistisches Jahrbuch für die Deutsche Demokratische Republik, verschiedene Jahrgänge). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)