PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um ein Fallbeispiel eines Dortmunder Maschinenwerkzeugherstellers. Der Autor geht von einem wirtschaftshistorischen Ansatz aus und er möchte in seiner Untersuchung den Zusammenhang zwischen Unternehmensentwicklung und sozialhistorischer Entwicklungen analysieren. Dabei werden vor allem Aspekte der Konjunktur, der Geschäftsbeziehungen, von Produktion und Absatz, der Entwicklung der Belegschaft und der betrieblichen Sozialpolitik beleuchtet.
    Die zentrale Frage, die durch die Studie beantwortet werden soll, lautet, welche unternehmensspezifischen Bedingungen für Erfolg und Krise jenseits der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung bestimmend sind.
    Die Firma Wagner & Co. gehörte im Ruhrgebiet zu den Pionieren des Werkzeugmaschinenbaus und sie etablierte sich nach wenigen Jahren in der Spitzengruppe dieser Branche. Das Dortmunder Unternehmen war geprägt duch ein enges Netz persönlicher Beziehungen der Anteilseigner und durch die zentrale Stellung des Technischen Leiters H.O.Wagner. Diese Konstellation prägte Aufstieg und Krise des Unternehmens, das sich dem Trend zur Spezialisierung der Produktpalette und einer standortbedingten Konzentration auf den Schwerwerkzeugmaschinenbau lange widersetzte. Erst wenige Jahre vor der Übernahme durch Stinnes im Ersten Weltkrieg fand Wagner & Co. zu einer kohärenten Unternehmensstrategie. Anhand der wirtschaftlichen, technischen und sozialen Entwicklung des Unternehmens und auf der Basis umfangreicher serieller Quellen (Lohn- und Gehaltslisten sowie Bestellbücher) werden exemplarisch Ausrichtung und Struktur eines mittleren Unternehmens im Zeitalter der Industrialisierung aufgezeigt.
    In der empirischen Darstellung werden Themen der Unternehmensorganisation, der Produktionsentwicklung, der Löhne und der Qualifikation der Belegschaften, sowie der Ein- und Ausfuhr behandelt.

    Datentabellen:
    - Arbeiterstammbuch
    - Bestellungen, erfaßt für 1868-1870
    - Wert der Bestellungen in laufenden Preisen in Mark, 1865-1872
    - Wert der Bestellungen in laufenden Preisen in Thalern, 1865-1872
    - Wert der Bestellungen in laufenden Preisen in Thalern nach Region, 1865-1872
    - Maschinenaufträge
    - Maschinen Vorratsproduktion nach Stückzahlen pro Jahr, 1874-1894
    - Dividenden
    - Versand pro Jahr 1875-1892
    - Versand pro Quartal
    - Zahl der kumulierten Arbeitstage nach Qualifikation (gelernt – angelernt – ungelernt), Firmeneintritt zwischen 1865-1873
    - Zahl der kumulierten Arbeitstage pro Beruf, Eintritt zwischen 1865-1873
    - Zahl der kumulierten Arbeitstage pro Beruf, Eintritt zwischen 1874-1894
    (de)
  • The study in hand is about a case study of a machine tool manufacturer from Dortmund. The author uses an economic approach and aims to show and analyze the relation between the company development and the social-historical developments. The main aspects taken into account are business cycles, business relations, production, dales, development of employees and corporate welfare.
    The central question within the study is which company specific conditions for success and crisis are important besides the general economic development.
    The company Wagner & Co. was one of the pioneers in the machine tool industry in the Ruhr area. Within a few years it belonged to the top group within that branch. The company from Dortmund was characterized by a tide network of personal relation between the shareholders and by the central position of the technical director H.O. Wagner. This constellation shaped the rise and the crisis of the company which bucked the trend of product specialization for a long time. Only a few years before the takeover by Stinnes in the First World War, Wagner & Co. found a coherent corporate strategy. Looking at the economic, technical and social development of the company the orientation and structure of a middle company in the times of industrialization shall be presented exemplarily.
    In the empirical part topics like corporate organization, development of production, wages and qualifications of employees and imports and exports are covered.

    Data tables:
    - Worker book
    - Orders, 1868-1870
    - Value of orders in continuous prices in Mark, 1865-1872
    - Value of orders in continuous prices in Thaler, 1865-1872
    - Value of orders in continuous prices in Thaler by region, 1865-1872
    - Machine orders
    - Machine production for stocks by number of pieces per year, 1874-1894
    - Dividends
    - Dispatch per year 1875-1892
    - Dispatch per quarter
    - Number of accumulated working days by qualification (skilled- semi skilled- non skilled), joining the company 1865-1873
    - Number of accumulated working days per occupation, joining the company 1865-1873
    - Number of accumulated working days per occupation, joining the company 1874-1894
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Pfisterer, Stephan (2005): Engineering in the Ruhr Area (Company Wagner & Co., 1865-1913). GESIS Data Archive, Cologne. ZA8205 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8205 (en)
  • Pfisterer, Stephan (2005): Maschinenbau im Ruhrgebiet (Fa. Wagner & Co., 1865-1913). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8205 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8205 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8205 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Auswertung der Materialien des Firmenarchivs des Unternehmens Wagner & Co., aufgenommen in den Bestand des Westfälischen Wirtschaftsarchivs zu Dortmund. (de)
  • Evaluation of material from the company archive from Wagner & Co., included in the stock of the Westphalian economic archive in Dortmund . (en)
?:dateCreated
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8205 ()
?:endDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Engineering in the Ruhr Area (Company Wagner & Co., 1865-1913) (en)
  • Maschinenbau im Ruhrgebiet (Fa. Wagner & Co., 1865-1913) (de)
?:numberOfUnits
  • ca. 8590 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 85 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8205 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8205 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8205 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8205 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1865 (xsd:gyear)
  • 1865-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8205 ()
?:studyPublications
  • Pfisterer, Stephan: Maschinenbau im Ruhrgebiet – Wagner & Co., 1865-1913. In: Beiträge zur Unternehmensgeschichte, Band 21. Stuttgart: Franz Steiner 2005. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Fallbeispiel, ein Dortmunder Maschinenwerkzeughersteller: Fa. Wagner & Co. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)