PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Cologne´s grain market had still a supralocal importance in the end of the 18th century. The development of prices and the supply quantity of this market are representative for production and price structure of the entire Lower Rhine Region. Furthermore the data series are very well documented. Cologne´s council ran a systematical market observation study in order to calculate prices and weights of bread. Already in 1407 the grain prices were published on a weekly base through ‘Kornmesser’ and became thereby binding. Since 1531 the actual sold quantities of different types of grains were documented. These data series reach until 1797. In 1773 the notation system was changed by a new council regulation. Before this regulation only the most important prices were listed and then an average week price was calculated. After the regulation change all information from grain brokers, which included every single grain purchase, had to be listed in a special register. This Register therefor contains information on more than 40000 individual transactions from 1773 to 1797. Besides the data on prices, quantities and types of grain, it was also recorded if the transaction was executed between a foreigner and a person from Cologne or between two persons from Cologne. There is no single case of a transaction between two foreigners. This fact shows that the city of Cologne controlled the intermediate trade in the grain and bread sector. Furthermore there was a list of buyers and sellers, but there was no continuous information on the occupation for each person.

    Variables:
    - Grain prices and sold quantities for different grain types on Cologne´s grain market,
    - Information about buyers and sellers (name, occupation),
    - Direction of transaction (between two persons from Cologne, between one person from Cologne and a foreigner)
    (en)
  • Der Getreidemarkt der Stadt Köln hatte auch am Ende des 18. Jahrhunderts eine überlokale Bedeutung. Die Preisentwicklung und das Mengenangebot auf diesem Markt sind repräsentativ für die Produktions- und Preisstruktur im ganzen niederrheinischen Raum. Darüber hinaus kommt die Tatsache hinzu, dass es sich um sehr gut dokumentierte Datenreihen handelt. Zur Berechnung der Brotpreise und Brotgewichte hatte der Kölner Rat eine systematische Marktbeobachtung durchführen lassen. Schon 1407 wurde die wöchentliche Meldung der Getreidepreise durch die Kornmesser verbindlich gemacht. Seit 1531 sind darüber hinaus auch die tatsächlich umgesetzten Mengen der verschiedenen Getreidearten notiert worden. Diese Datenreihen reichen bis 1797. 1773 wurde durch eine Ratsverordnung das Notationsprinzip verändert. Während vorher nur die Mengenangaben und wichtigsten Preise notiert wurden, um dann den mittleren Wochenpreis zu berechnen, wurden nach der Ratsverordnung alle Angaben der Getreidemakler, also jeder einzelne Getreidekauf, in ein besonderes Verzeichnis eingetragen. Dieses Verzeichnis bzw. Rechenbuch enthält daher für die Zeit von 1773 bis 1797 Informationen zu über 40.000 Einzeltransaktionen. Neben den Preis-, Mengen- und Getreidesorten-Angaben ist auch erfasst worden, ob die Transaktion von einem Auswärtigen an einen Kölner, von einem Kölner an einen Auswärtigen oder zwischen zwei Kölnern abgewickelt wurde. Es gibt keinen einzigen Fall von direktem Handel zwischen zwei Auswärtigen, was verdeutlicht, dass die Stadt Köln die Kontrolle des Zwischenhandels auf dem Getreide- und Brotsektor innehatte. Weiterhin wurde eine Liste der Käufer und Verkäufer geführt. Allerdings wurden nicht durchgängig vollständige Berufsangaben zu den Personen gemacht.

    Variablen:
    - Getreidepreise und Umsatzmengen der Getreidearten auf dem Kölner Getreidemarkt,
    - Angaben zu Käufer und Verkäufer (Name, Beruf),
    - Richtung der Transaktion (zwischen zwei Kölnern, zwischen einem Kölner und einem Auswärtigen).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Irsigler, Franz (2006): Cologne´s Grain Market 1773-1797. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8151 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8151 (en)
  • Irsigler, Franz (2006): Kölner Getreidemarkt 1773-1797. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8151 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8151 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8151 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Rechenbuch des Kölner Getreidemarktes, 1773-1797. (de)
  • Register of Cologne´s grain market, 1773-1797 (en)
?:dateCreated
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1797-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8151 ()
?:endDate
  • 1797 (xsd:gyear)
  • 1797-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • Cologne Grain Market (en)
  • Kölner Getreidemarkt (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
?:name
  • Cologne´s Grain Market 1773-1797 (en)
  • Kölner Getreidemarkt 1773-1797 (de)
?:numberOfUnits
  • 36040 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 25 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8151 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8151 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8151 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8151 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1773 (xsd:gyear)
  • 1773-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8151 ()
?:studyPublications
  • Ebeling, Dietrich; Irsigler, Franz; Metz, Rainer: Getreideumsatz, Getreide- und Brotpreise in Köln 1368-1797. Dritter Teil: Der Kölner Getreidemarkt im ausgehenden 18. Jh. Köln, Wien: Böhlau Verlag 1980/1981. (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, 67. Heft) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)