PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Stadt Wesel war die größte preußische Festung im Westen und die bedeutenste Stadt im Herzogtum Kleve. Das 18. Jh. ist jedoch für die Stadt der Zeitabschnitt, in dem sie sich von einer verhältnismäßig wichtigen Hansestadt zu einer heutzutage verhältnismäßig unwichtigen niederrheinischen Mittelstand verwandelte. Von besonderer Bedeutung für diese Entwicklung ist der Siebenjährige Krieg (1756-1763), in dessen gesamten Verlauf Wesel von französischen Truppen besetzt war. Daher wird in dieser Studie das Ende des Siebenjährigen Krieges als Anfangszeitpunkt für die Analyse gewählt.

    Ziel der Untersuchung ist es, die Bevölkerung und ihre soziale und wirtschaftliche Struktur und Entwicklung bis zum Ende des 18. Jahrhunderts aufzuzeigen.

    Themen:
    - Bevölkerungsentwicklung Wesels (Geburten, Hochzeiten, Todesfälle),
    - Kornpreise (Weizen, Roggen, Gerste, Buchweizen, Hafer) in Wesel,
    - Berufsgruppen in Wesel,
    - Entwicklung des Handels: Paraphengelder, Akziseaufkommen, Akzisefixierung,
    - Zahl der Haushalte pro bewohntem Haus
    - außerdem: Haushaltsgröße, Schicht, Hauswerte, Hauseigentum, Kopfsteuer, Berufe. (de)
  • The city of Wesel was the biggest Prussian fortress in the west and the most important city in the Duchy of Kleve. But in 18th century the city turned from a relatively important Hanseatic City into a nowadays relatively unimportant lower Rhine city. Central for this development was the Seven Year´s war (1756-1763), in this entire period Wesel was occupied by the French. This is why the end of the seven year´s war is chosen to be the starting point of the analysis.
    The goal of the study is to show the social and economic structure of the population and its development until the end of the 18th century.

    Topics:
    - Development of Wesel´s population (births, marriages, deaths)
    - Grain process (wheat, rye, barley, buckwheat, oat) in Wesel
    - Professional groups in Wesel,
    - Development of trade: Paraphengelder, Akziseaufkommen, Akzisefixierung,
    - Number of household per populated house
    - Furthermore: household size, shift, value of houses, property of houses, poll tax, occupations.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Niemann, Alexander (2007): Die preußische Garnisonsstadt nach dem Siebenjährigen Krieg. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8113 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8113 (de)
  • Niemann, Alexander (2007): The Prussian Garrison Town after the War of Seven Years Duration (the so called ´Siebenjähriger Krieg´). GESIS Data Archive, Cologne. ZA8113 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8113 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8113 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Archivalien aus dem Stadtarchiv Wesel, Akten der Weseler Magistratsregistratur, Stadtrechnungen, Rechnungen der Servitienkasse (Unterhalt der Soldaten der Weseler Garnison), Stiftungsregistratur der Stadt Wesel (enthält Akten des Magistrats über die Weseler Armenstiftungen), Rechnungen der Armenstiftungen, Ratsprotokolle, Stadtbaurechnungen. Archivalien aus dem Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Abteilung Kleve-Märkisches Landesarchiv. Gedruckte Quellen. (de)
  • Sources: Archival materials from the municipal archives of Wesel, documents of the Wesel municipal registry, city bills, bills of “Servitienkasse” (maintenance of the soldiers of Wesel garrison), foundation of Wesel (includes documents of the magistrate on the Weseler poverty foundations), bills of poverty foundations, town constructing bills. Archival materials from the main municipal archives of Düsseldorf, department Kleve-Märkisches state archive. Printed sources. (en)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1791-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8113 ()
?:endDate
  • 1791 (xsd:gyear)
  • 1791-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • Wesel (de)
  • Wesel (en)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
?:name
  • Die preußische Garnisonsstadt nach dem Siebenjährigen Krieg (de)
  • The Prussian Garrison Town after the War of Seven Years Duration (the so called ´Siebenjähriger Krieg´) (en)
?:numberOfUnits
  • 1647 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 42 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8113 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8113 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8113 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8113 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1766 (xsd:gyear)
  • 1766-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8113 ()
?:studyPublications
  • Niermann Achim, Die preußische Garnisonstadt Wesel nach dem Siebenjährigen Krieg. Untersuchungen zur Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur. In: Prieur, Jutta (HG), Stadt und Festung Wesel, Beiträge zur Stadtgeschichte der frühen Neuzeit (= Studien und Quellen zur Geschichte von Wesel 20), Wesel 1998, S. 125 ff (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)