PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gegenstand der Studie ist die Darstellung der Bevölkerungsgeschichte Glücksburg, einschließlich Sozialstruktur und Sozialtopographie der Stadt, vom Zeitpunkt der Stadtgründung 1616 bis zum Ende des Stadtausbaus im Jahr 1652. Die 1652 festgelegten Stadtgrenzen werden sich 200 Jahre lang nicht ändern. Glücksburg konnte sich zu diesem Zeitpunkt nicht zu einer namhaften Handelsstadt Entwickeln und stellte somit keine Konkurrenz für Hamburg dar, so daß die weitere Entwicklung zur Festungskleinstatd vorgezeichnet war.

    Themen: Zu- und Abwanderung der Bevölkerung, Verwandtschaftsverhältnis, Wechsel zwischen Bürger- und Garnisonsgemeinde, Wechsel der Haus- bzw. Nicht-Hausbesitzer, erstes und letztes nachgewiesenes Auftreten, Eintragung im Bürgerbuch, Steuerklasse, Kirchensteuerklasse, Hausbesitz bzw. Miete, Bedeutung der Person, Herkunft, erster und zweiter Beruf, Wohnadresse, Religionszugehörigkeit, Landbesitz, Kinderzahl, Funktionen und Ämter. (de)
  • Social structure and social topography of the founding of a city in
    the early modern age.

    Topics: Degree of relationship, interaction between citizen and
    garrison community of house owners or non-owners, first and
    last demonstrated appearance, entry in citizen registry book,
    tax bracket, church tax bracket, ownership of house or renting,
    importance of the person, origins, first and second occupation,
    residential address, religious affiliation, property ownership,
    number of children, functions and offices.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Köhn, Gerhard (1990): Die Bevölkerung der Exulantenstadt Glückstadt 1616-1652. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8002 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8002 (de)
  • Köhn, Gerhard (1990): The population of the Exulant City Glueckstadt 1616-1652. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8002 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8002 (en)
?:comment
  • The study is also available as SIR-database or as INGRES-database. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8002 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Archivalien des Stadtarchivs Glücksburg: Bürgerbuch, Steuerlisten; Kirchenarchive: Taufbücher und -protokolle, Kirchenbücher, Kirchenausschlagsrechnungen; Privatarchive in Glückstadt: Firmenarchive; Archivalien der Archive Hamburg, Itzehoe, Kiel, Militär- und Festigungsregister des Reichsarchivs Kopenhagen, Krempe, Wilster, Schleswig-Holsteinisches Landesarchiv; Wissenschaftliche Publikationen. Systematische Auswertung und Verknüpfung verschiedener stadtgeschichtlicher Quellen (Bürgerbücher, Steuerlisten, Schuld- und Pfandprotokolle, Kirchenregister) und landesherrlicher Quellen (insb. Steinburger Amtsrechnungen, Militaer- und Faestningsregnskaber im Reichsarchiv Kopenhagen). (de)
  • Sources: Systematic evaluation and linking of various sources of city history (citizen books, tax lists, debt and impound records, church registers) and sources of country rulers (especially town authority records from Steinburg, military and 'faestningsregnskaber' in the Archive in Copenhagen). (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • single-punch (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1652-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.8002 ()
?:endDate
  • 1652 (xsd:gyear)
  • 1652-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsFree
  • Glueckstadt (Schleswig-Holstein) (en)
  • Glückstadt (Schleswig-Holstein) (de)
?:locationsId
  • DQDE (xsd:string)
?:name
  • Die Bevölkerung der Exulantenstadt Glückstadt 1616-1652 (de)
  • The population of the Exulant City Glueckstadt 1616-1652 (en)
?:numberOfUnits
  • 3640 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 96 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Census (en)
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8002 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8002 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8002 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8002 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1616 (xsd:gyear)
  • 1616-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8002 ()
?:studyPublications
  • Köhn, Gerhard: Die Bevölkerung der Residenz, Festung und Exulantenstadt Glückstad von der Gründung 1616 bis zum Endausbau 1652: Methoden und Möglichkeiten einer historisch-demographischen Untersuchung mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung. Neumünster: Wachtholtz Verlag 1974. (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins; Bd. 65). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bürger der Stadt und Garnisonsgemeinde Glückstadt (de)
  • Citizens of the city and garrison community in Glueckstadt. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)