PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie über Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen wurde von Kantar im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung durchgeführt. Personen ab 14 Jahren wurden in telefonischen Interviews (CATI) zu folgenden Themen befragt: Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen und Beurteilung der Bundesregierung in diesen Bereichen. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe unter Einschluss von Festnetz -und Mobilfunknummern (Dual-Frame-Stichprobe). (de)
  • The survey on attitudes towards political fields of duty was conducted by Kantar on behalf of the Press and Information Office of the Federal Government. Persons aged 14 and older were surveyed in telephone interviews (CATI) on the following topics: attitudes towards political fields of duty and assessment of the federal government in these areas. Respondents were selected using a multistage random sample including landline and mobile phone numbers (dual-frame sample). (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Economic Policy, National Economic Situation (en)
  • Government, Political System (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2024): Attitudes Towards Political Fields of Duty 2023 (Cumulated Data Set). GESIS, Cologne. ZA7936 Data file Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14311 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2024): Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2023 (Kumulierter Datensatz). GESIS, Köln. ZA7936 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14311 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 4.0.0, 2024-06-28, https://doi.org/10.4232/1.14311 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • Kantar, München (de)
  • Kantar, München (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023-12-12 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2023-09-30 (xsd:date)
  • 2023-12-29 (xsd:date)
  • 2024-03-29 (xsd:date)
  • 2024-06-28 (xsd:date)
?:description
  • Assessment of the work of the federal government of SPD, Bündnis 90/Die Grünen and FDP as a whole; importance of various political tasks (fighting unemployment, creating framework conditions for economic growth, ensuring price stability, regulating the immigration of foreigners, distributing the tax burden fairly, improving conditions for families with children, modernising the health system, ensuring social justice, promoting new technologies, securing old-age pensions in the long term, limiting national debt, ensure internal security, represent German interests abroad, ensure a clean environment and protect the climate, provide good educational opportunities, ensure affordable electricity prices, improve conditions for nursing care, promote a change in transport, better protect the data of citizens and companies, speed up the energy transition, integrate refugees into German society, provide affordable housing); assessing the work of the Federal Government in the aforementioned various political task areas. Demography: sex; age; education; occupation; household size; number of persons in the household aged 14 and over; party preference; voter eligibility; net household income. Additionally coded: ID; month; consecutive respondent number, weighting factor; date of interview; BIK locality size; political locality size; federal state; west/east; survey by mobile phone vs. fixed network. (en)
  • Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP insgesamt; Wichtigkeit verschiedener politischer Aufgabenbereiche (Arbeitslosigkeit bekämpfen, Rahmenbedingungen für Wirtschaftswachstum schaffen, für Preisstabilität sorgen, Zuwanderung von Ausländern regeln, Steuerlast gerecht verteilen, Bedingungen für Familien mit Kindern verbessern, Gesundheitswesen modernisieren, für soziale Gerechtigkeit sorgen, neue Technologien fördern, Altersversorgung langfristig sichern, Staatsschulden begrenzen, innere Sicherheit gewährleisten, deutsche Interessen im Ausland vertreten, für eine saubere Umwelt und den Schutz des Klimas sorgen, für gute Bildungsmöglichkeiten sorgen, für bezahlbare Strompreise sorgen, Bedingungen der Pflege verbessern, Verkehrswende vorantreiben, Daten von Bürgern und Unternehmen besser schützen, Energiewende zügig vorantreiben, Flüchtlinge in die deutsche Gesellschaft integrieren, für bezahlbaren Wohnraum sorgen); Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung in den vorgenannten verschiedenen politischen Aufgabenbereichen. Demographie: Geschlecht; Alter; Bildung; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Parteipräferenz; Wahlberechtigung; Haushaltsnettoeinkommen. Zusätzlich verkodet wurde: ID; Monat; laufende Befragtennummer, Gewichtungsfaktor; Datum der Befragung; BIK-Ortsgröße; politische Ortsgröße; Bundesland; West/Ost; Erhebung per Mobilfunk vs. Festnetz. (de)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.14311 ()
?:endDate
  • 2023 (xsd:gyear)
  • 2023-12-12 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Trend/Repeated cross-section (en)
  • Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt (de)
?:name
  • Attitudes Towards Political Fields of Duty 2023 (Cumulated Data Set) (en)
  • Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2023 (Kumulierter Datensatz) (de)
?:numberOfUnits
  • 18051 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 67 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; Combined fixed network and mobile phone sample (dual frame approach) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Kombinierte Festnetz- und Mobilfunk-Stichprobe (Dual-Frame-Ansatz) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA7936 Data file Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14311 (en)
  • GESIS, Köln. ZA7936 Datenfile Version 4.0.0, https://doi.org/10.4232/1.14311 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2023 (xsd:gyear)
  • 2023-01-11 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA7936 ()
?:studyPublications
  • Auswertungen zu Studie ZA7936 – Einstellungen zu politischen Aufgabenbereichen 2023 Herausgeber: Kantar (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.09.2023 - 12.09.2023, September (de)
  • 06.09.2023 - 12.09.2023, September (en)
  • 06.12.2023 - 12.12.2023, December (en)
  • 06.12.2023 - 12.12.2023, Dezember (de)
  • 08.02.2023 - 14.02.2023, Februar (de)
  • 08.02.2023 - 14.02.2023, February (en)
  • 08.03.2023 - 14.03.2023, March (en)
  • 08.03.2023 - 14.03.2023, März (de)
  • 09.08.2023 - 15.08.2023, August (de)
  • 09.08.2023 - 15.08.2023, August (en)
  • 09.11.2023 - 15.11.2023, November (de)
  • 09.11.2023 - 15.11.2023, November (en)
  • 11.01.2023 - 17.01.2023, Januar (de)
  • 11.01.2023 - 17.01.2023, January (en)
  • 11.10.2023 - 17.10.2023, October (en)
  • 11.10.2023 - 17.10.2023, Oktober (de)
  • 12.04.2023 - 18.04.2023, April (en)
  • 12.04.2023 - 18.04.2023, April (de)
  • 12.07.2023 - 18.07.2023, Juli (de)
  • 12.07.2023 - 18.07.2023, July (en)
  • 14.06.2023 - 20.06.2023, June (en)
  • 14.06.2023 - 20.06.2023, Juni (de)
  • 16.05.2023 - 23.05.2023, Mai (de)
  • 16.05.2023 - 23.05.2023, May (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen ab 14 Jahren (de)
  • Persons aged 14 and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)
  • 3.0.0 (xsd:string)
  • 4.0.0 (xsd:string)