PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Antwort der EU auf den Krieg in der Ukraine. (de)
  • EU’s response to the war in Ukraine. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • European Commission, Brussels (2022): Flash Eurobarometer 506 (EU’s Response to the War in Ukraine). GESIS, Cologne. ZA7871 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13919 (en)
  • European Commission, Brussels (2022): Flash Eurobarometer 506 (EU’s Response to the War in Ukraine). GESIS, Köln. ZA7871 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13919 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2022-05-11, https://doi.org/10.4232/1.13919 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • Ipsos European Public Affairs, Brussels (de)
  • Ipsos European Public Affairs, Brussels (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022-04-20 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2022-05-11 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Häufigkeit der folgenden Aktivitäten: Rezeption von Nachrichten über den Krieg in der Ukraine, Sprechen über den Krieg in der Ukraine mit Freunden und Verwandten; Zufriedenheit mit der Reaktion ausgewählter Akteure auf den Krieg in der Ukraine: nationale Behörden, Europäische Union, NATO, Vereinte Nationen, Vereinigte Staaten, Bürger im eigenen Land; Einstellung zu den folgenden Aussagen: Europäische Union war sich einig in ihrer Reaktion auf den Krieg, Europäische Union hat schnell auf den Krieg reagiert, Europäische Union hat Solidarität mit der Ukraine gezeigt, Krieg in der Ukraine macht Notwendigkeit verstärkter militärscher Zusammenarbeit deutlich, Befragte/r fühlt sich seit Kriegsbeginn europäischer, Befragte/r empfindet Mitleid mit den Ukrainer/innen, die Ukraine ist Teil der europäischen Familie, die Ukraine sollte der Europäischen Union beitreten (wenn sie dazu bereit ist), für die derzeitige Situation ist vor allem die russische Regierung verantwortlich, es sollte zwischen der russischen Führung und dem russischen Volk unterschieden werden, persönliche Besorgnis über den Krieg in der Ukraine; Zustimmung zu den folgenden EU-Maßnahmen als Reaktion auf den Krieg: Wirtschaftssanktionen gegen Russland, Sanktionen gegen reiche Russen (Oligarchen), finanzielle Unterstützung für die Ukraine, Finanzierung von Kauf und Lieferung militärischer Ausrüstung für die Ukraine, Bereitstellung humanitärer Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen, EU‐weites Sendeverbot für staatliche russische Medien, Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in der EU; Vertrauen in die folgenden Informationsquellen im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine: nationale Behörden, Europäische Behörden, NGOs, Journalisten, soziale Medien; Einstellung zu den folgenden Aussagen: EU sollte ihre Abhängigkeit von russischem Gas und Öl schnellstmöglich reduzieren, durch den Krieg in der Ukraine müssen die EU-Mitgliedstaaten noch dringender in erneuerbare Energien investieren, EU sollte Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden, Transport und Waren ergreifen, auf europäischer Ebene sollten Maßnahmen zur Begrenzung der Auswirkungen steigender Energiekosten für Verbraucher und Unternehmen ergriffen werden, steigende Energiekosten haben bedeutende Auswirkungen auf persönliche Kaufkraft, Gasspeicher in der EU sollten zur Vermeidung von Knappheit im nächsten Winter aufgefüllt werden, EU-Mitgliedstaaten sollten aus Preisgründen gemeinsam Gas von anderen Ländern kaufen; Bereitschaft zur Ergreifung der folgenden Maßnahmen zur Senkung des persönlichen Energieverbrauchs: Stecker elektronischer Geräte bei Nichtbenutzung ziehen, Nutzung von Alternativen zu Auto oder Motorrad, Einsatz erneuerbarer Energieformen zuhause, Installation von Geräten zur Kontrolle und Senkung des Energieverbrauchs im Haushalt, bessere Dämmung des Hauses, Kauf energieeffizienter Geräte, Senkung der Raumtemperatur, Bevorzugung von Reisen mit dem Zug gegenüber Flugreisen, Ausschalten des Lichts beim Verlassen eines Raumes, sonstige, keine. Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße; Region. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land; für das Interview genutztes Gerät; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: frequency of the following activities: follow news related to the war in Ukraine, discuss the war in Ukraine with friends and relatives; satisfaction with the reaction to the war in Ukraine of selected actors: national authorities, European Union, NATO, United Nations, United States, citizens in the own country; attitude towards the following statements: European Union has been united in responding to the war, European Union was fast in responding to the war, European Union has shown solidarity with Ukraine, war in Ukraine shows we need greater military cooperation within the EU, respondent feels more European since the war in Ukraine, respondent feels sympathy towards Ukrainians, Ukraine is part of the European family, Ukraine should join the European Union when it is ready, Russian authorities are responsible first and foremost for the current situation, distinction should be made between Russian leadership and Russian people, personally worried about the war in Ukraine; approval of the following EU measures to respond to the war in Ukraine: economic sanctions against Russia, sanctions against wealthy Russians (oligarchs), financial support to Ukraine, financing purchase and supply of military equipment to Ukraine, providing humanitarian support to the people affected by the war, banning state-owned Russian media from broadcasting in the EU, welcoming in the European Union people fleeing the war; trust the following sources of information regarding the war in Ukraine: national authorities, European authorities, NGOs, journalists, social media; attitude towards the following statements: EU should reduce its dependency on Russian gas and oil as soon as possible, war in Ukraine makes it more urgent for EU Member States to invest in renewable energy, EU should take measures to increase energy efficiency of buildings and transport and goods, measures should be taken at European level to limit the impact of rising energy prices on consumers and companies, rising energy prices have significant impact on personal purchasing power, gas storage in the EU should be filled up to avoid risks of shortage for next winter, EU member states should jointly buy gas from other countries in order to get a better price; willingness to take the following measures in order to cut down personal energy consumption: unplug electronic appliances when not in use, use alternatives to car or motorbike, opt for renewable forms of energy at home, install equipment at home to control and reduce energy consumption, add better insulation at home, buy energy efficient equipment, reduce room temperature, take the train rather than the plane for journeys, turn off lights when leaving a room, other, none. Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; type of community; household composition and household size; device used for interview; region. Additionally coded was: respondent ID; country; nation group; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13919 ()
?:endDate
  • 2022 (xsd:gyear)
  • 2022-04-20 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • BG (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Flash Eurobarometer 506 (EU’s Response to the War in Ukraine) (de)
  • Flash Eurobarometer 506 (EU’s Response to the War in Ukraine) (en)
?:numberOfUnits
  • 26053 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 170 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe Andere; (de)
  • Non-probability: Quota Other; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA7871 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13919 (en)
  • GESIS, Köln. ZA7871 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13919 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2022 (xsd:gyear)
  • 2022-04-13 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
?:studyNumber
  • ZA7871 ()
?:studyPublications
  • European Commission: Flash Eurobarometer 506. EU’s response to the war in Ukraine. Survey requested by the European Commission, Directorate-General for Communication and co-ordinated by the Directorate-General for Communication (DG COMM “Media Monitoring and Eurobarometer” Unit). Brussels, 2022. doi:10.2775/260873 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 13.04.2022 - 15.04.2022, Cyprus (en)
  • 13.04.2022 - 15.04.2022, Zypern (de)
  • 13.04.2022 - 19.04.2022, Ireland (en)
  • 13.04.2022 - 19.04.2022, Irland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Austria (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Belgien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Belgium (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Bulgaria (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Bulgarien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Croatia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Czechia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Denmark (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Deutschland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Dänemark (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Estland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Estonia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Finland (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Finnland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, France (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Frankreich (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Germany (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Greece (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Griechenland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Hungary (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Italien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Italy (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Kroatien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Latvia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Lettland (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Litauen (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Lithuania (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Luxembourg (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Luxemburg (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Malta (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Malta (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Netherlands (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Niederlande (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Poland (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Polen (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Portugal (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Portugal (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Romania (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Rumänien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Schweden (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Slovakia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Slovenia (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Slowakei (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Slowenien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Spain (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Spanien (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Sweden (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Tschechische Republik (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Ungarn (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, gesamt (de)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, total (en)
  • 13.04.2022 - 20.04.2022, Österreich (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten und EU-Bürger der 27 Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter. (de)
  • Population of the respective nationalities of the European Union Member States and other EU nationals, resident in each of the 27 Member States and aged 15 years and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)