PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut forsa ab Kalenderwoche 13/2022 regelmäßig repräsentative Bevölkerungsbefragungen zum Thema Deutschland und der Ukraine-Krieg durchgeführt. Die einzelnen Fragegebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst.
    Im Erhebungszeitraum 07.06.2022 bis 09.06.2022 wurde die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren in telefonischen Interviews (CATI) befragt. Die Auswahl der Befragten erfolgte durch eine mehrstufige Zufallsstichprobe. (de)
  • On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute forsa has regularly conducted representative population surveys on the topic of Germany and the Ukraine War from calendar week 13/2022. The individual question areas were adapted according on the survey period.
    During the survey period from 07.06.2022 to 09.06.2022, the German-speaking resident population aged 14 and over was surveyed in telephone interviews (CATI). The respondents were selected by multi-stage random sample. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2022): Trend Questions Ukraine (Week 23/2022). GESIS, Cologne. ZA7837 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13966 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2022): Trendfragen Ukraine (Woche 23/2022). GESIS, Köln. ZA7837 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13966 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The survey was commissioned by the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2022-12-13, https://doi.org/10.4232/1.13966 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • forsa, Berlin (de)
  • forsa, Berlin (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022-06-09 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2022-12-13 (xsd:date)
?:description
  • Greatest responsibility for the conflict between Ukraine and Russia (Russia, Ukraine, USA, NATO); extent of worries about possible effects of the war in Ukraine on Germany; concrete worries about possible effects of the war in Ukraine on Germany (open question); extent of worries about the following in connection with the war in Ukraine: Germany being dragged into a war with Russia, Germany taking on too much by taking in refugees from Ukraine, everything becoming more expensive, use of nuclear weapons, threats to basic supplies in Germany, e.g. with electricity or food, personal financial situation worsening; likelihood of the aforementioned things occurring; satisfaction with regard to the German government´s handling of the effects of the war in Ukraine on Germany; personal handling of the war in Ukraine (I follow the events in Ukraine several times a day on the news, I try to distract myself from the events of the war in everyday life, I often talk to other people about the war in Ukraine, I show others how I feel about the war, for example by taking part in demonstrations or posting on social media, I donate to people in Ukraine or help refugees, I make concrete preparations for a possible disaster in Germany, none of the above); knowledge of the Federal Government´s recommendations for preparing for possible disaster situations. Demography: sex; age (grouped); employment; education; net household income (grouped); party preference in the next general election; voting behaviour in the last general election. Additionally coded were: region; federal state; weight. (en)
  • Größte Verantwortung für den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland (Russland, Ukraine, USA, NATO); Ausmaß der Sorgen über mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Deutschland; konkrete Sorgen über mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Deutschland (offene Frage); Ausmaß der Sorgen über folgendes im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine: Deutschland wird in einen Krieg mit Russland hineingezogen, Deutschland übernimmt sich mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine, alles wird teurer, Einsatz von Atomwaffen, Gefährdung der Grundversorgung in Deutschland, z.B. mit Strom oder Lebensmitteln, persönliche finanzielle Situation verschlechtert sich; Wahrscheinlichkeit des Eintretens der zuvor genannten Dinge; Zufriedenheit im Hinblick auf den Umgang der Bundesregierung mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Deutschland; persönlicher Umgang mit dem Krieg in der Ukraine (Ich verfolge die Ereignisse in der Ukraine mehrmals täglich in den Nachrichten, Ich versuche, mich im Alltag von den Ereignissen des Krieges abzulenken, Ich spreche häufig mit anderen Menschen über den Krieg in der Ukraine, Ich zeige anderen, wie ich über den Krieg denke, zum Beispiel durch Teilnahme an Demonstrationen oder Beiträge in sozialen Medien, Ich spende für Menschen in der Ukraine oder helfe Geflüchteten, Ich bereite mich konkret auf einen möglichen Katastrophenfall in Deutschland vor, nichts davon); Kenntnis der Empfehlungen der Bundesregierung zur Vorbereitung auf mögliche Katastrophenfälle. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewicht. (de)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13966 ()
?:endDate
  • 2022 (xsd:gyear)
  • 2022-06-09 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Trend Questions Ukraine (Week 23/2022) (en)
  • Trendfragen Ukraine (Woche 23/2022) (de)
?:numberOfUnits
  • 1505 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 55 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA7837 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13966 (en)
  • GESIS, Köln. ZA7837 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13966 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2022 (xsd:gyear)
  • 2022-06-07 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA7837 ()
?:studyPublications
  • Ukraine – KW 23/2022 : Auswertungen zu Studie ZA7837 – Trendfragen Ukraine (Woche 23/2022). Herausgeber: forsa (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren (de)
  • German-speaking resident population aged 14 and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)