PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung untersucht das Meinungsforschungsinstitut Kantar quartalsweise die Einstellungen zum Klimaschutz und die Bewertung politischer Maßnahmen zum Klimaschutz. Im 2. Quartal 2021 bildeten Fragen zu Energie und Bauen einen thematischen Schwerpunkt. (de)
  • On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute Kantar surveys attitudes towards climate protection and the assessment of political measures for climate protection on a quarterly basis. In the 2nd quarter of 2021, questions on energy and construction formed a thematic focus. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Natural Environment, Nature (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Umwelt, Natur (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Trend Questions Climate (April 2021): Energy/Building. GESIS Data Archive, Cologne. ZA7791 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13816 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Trendfragen Klima (April 2021): Energie/Bauen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7791 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13816 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The study was commissioned by the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2021-11-08, https://doi.org/10.4232/1.13816 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefoninterviews (CATI) im Rahmen einer CATI-Mehrthemen-Befragung (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); Telephone interviews (CATI) as part of a CATI multi-topic survey (en)
?:dataCollector
  • Kantar, München (en)
  • Kantar, München (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
  • SPSS (en)
?:dateCreated
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021-04-28 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2021-11-08 (xsd:date)
?:description
  • Concern about the consequences of climate change; assessment of the appropriateness of political measures for climate protection; informedness about possibilities to personally contribute to climate protection; attitude towards electricity prices, heating costs, food prices, fuel prices, public transport costs; assessment of the speed of the coal phase-out; assessment of the speed of the nuclear phase-out; assessment of the speed of the energy transition; personal measures for more climate-friendly electricity; Knowledge of political measures for climate protection (state subsidies for the replacement of old oil heating systems, introduction of a CO2 tax for petrol, diesel, heating oil and natural gas, subsidies for electricity costs for low-income earners, tax subsidies for the energy-efficient refurbishment of buildings, higher state purchase premium for electric cars); assessment of these political measures as sensible. Demography: sex; age; highest level of education; occupation; household size; number of persons in the household aged 14 and over; party preference; voter eligibility; household net income (grouped); survey by mobile or landline. Additionally coded: respondent ID; weighting factor; interview date; city size (BIK regions); federal state; survey area west/east. (en)
  • Sorge um die Folgen des Klimawandels; Bewertung der Angemessenheit politischer Maßnahmen zum Klimaschutz; Informiertheit über Möglichkeiten persönlich zum Klimaschutz beizutragen; Einstellung zu Strompreisen, Heizkosten, Lebensmittelpreisen, Kraftstoffpreisen, ÖPNV-Kosten; Bewertung der Geschwindigkeit des Kohleausstiegs; Bewertung der Geschwindigkeit des Atomausstiegs; Bewertung des Tempos der Energiewende; persönliche Maßnahmen für klimafreundlicheren Strom; Kenntnis politischer Maßnahmen zum Klimaschutz (staatliche Förderung für den Austausch alter Ölheizungen, Einführung einer CO2-Abgabe für Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas, Zuschüsse zu Stromkosten für Geringverdiener, Steuerförderung für die energetische Sanierung von Gebäuden, höhere staatliche Kaufprämie für Elektro-Autos); Bewertung dieser politischen Maßnahmen als sinnvoll. Demographie: Geschlecht; Alter; höchster Bildungsabschluss; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl der Personen im Haushalt ab 14 Jahren; Parteipräferenz; Wahlberechtigung; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Erhebung per Mobilfunk oder Festnetz. Zusätzlich verkodet wurde: laufende Befragtennummer; Gewichtungsfaktor; Interviewdatum; Ortsgröße (BIK-Regionen); Bundesland; Befragungsgebiet West/Ost. (de)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13816 ()
?:endDate
  • 2021 (xsd:gyear)
  • 2021-04-28 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Trend Questions Climate (April 2021): Energy/Building (en)
  • Trendfragen Klima (April 2021): Energie/Bauen (de)
?:numberOfUnits
  • 1576 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 47 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; Random sample based on the ADM master sample for telephone sampling (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Zufallsstichprobe auf Basis des ADM-Mastersamples für Telefonstichproben (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA7791 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13816 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7791 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13816 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2021 (xsd:gyear)
  • 2021-04-21 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA7791 ()
?:studyPublications
  • Klima – April 2021: Auswertungen zu Studie ZA7791 – Trendfragen Klima (April 2021): Energie/Bauen. Herausgeber: Kantar (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten in der Bundesrepublik Deutschland. Auswahlgesamtheit sind die Privathaushalte in der Bundesrepublik mit mindestens einem Festnetzanschluss sowie Personen mit mindestens einem Mobiltelefon (de)
  • German-speaking population aged 14 and over in private households in the Federal Republic of Germany. The sample population consists of private households in the Federal Republic of Germany with at least one fixed landline and persons with at least one mobile phone. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)