PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut forsa ab Kalenderwoche 12/2020 regelmäßig repräsentative Bevölkerungsbefragungen zum Thema ´Corona-Krise´ (COVID-19) durchgeführt. Die einzelnen Fragegebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst. (de)
  • On behalf of the Press and Information Office of the Federal Government, the opinion research institute forsa has regularly conducted representative population surveys on the subject of the ´Corona crisis´ (COVID-19) from calendar week 12/2020. The individual question areas were adapted according to the survey period. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
  • Political Institutions (en)
  • Staatliche Institutionen (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Trend Questions Corona (Week 18/2021). GESIS Data Archive, Cologne. ZA7786 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13806 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (2021): Trendfragen Corona (Woche 18/2021). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7786 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13806 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The survey was commissioned by the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2021-11-10, https://doi.org/10.4232/1.13806 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • forsa, Berlin (de)
  • forsa, Berlin (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021-05-05 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2021-11-10 (xsd:date)
?:description
  • Concerns about infection with the Corona virus (self and family members or friends); concerns about infecting others; other concerns related to the Corona virus (open question); credibility of the information provided by the federal government on the Corona crisis; assessment of the current political measures to contain the Corona virus (appropriate, go too far or do not go far enough); Corona warning app installed and used on smartphone in the last few weeks, app installed but deleted in the meantime or never installed; reasons why the Corona warning app has not been installed so far; knowledge of the new function of the Corona warning app (anonymous check-in via QR code with later warning about infected person); evaluation of this new function; evaluation of possible future functions of the Corona warning app (displaying results of rapid tests and whether someone has already been vaccinated or not); likelihood of (also) using the Corona warning app in the future. Demography: sex; age (grouped); employment; education; net household income (grouped); party preference in the next federal election; voting behaviour in the last federal election. Additionally coded were: region; federal state; weight. (en)
  • Sorgen bezüglich einer Infektion mit dem Coronavirus (selbst und Familienmitglieder oder Freunde); Sorgen, selbst andere Personen anzustecken; weitere Sorgen im Zusammenhang mit dem Coronavirus (offene Frage); Glaubwürdigkeit der Informationen der Bundesregierung zur Corona-Krise; Bewertung der aktuellen politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus (angemessen, gehen zu weit oder gehen nicht weit genug); Corona-Warn-App in den letzten Wochen auf dem Smartphone installiert und genutzt, App installiert aber zwischenzeitlich gelöscht oder nie installiert; Gründe, warum die Corona-Warn-App bisher nicht installiert wurde; Kenntnis der neuen Funktion der Corona-Warn-App (anonymes Einchecken mittels QR-Code mit späterer Warnung über infizierte Person); Bewertung dieser neuen Funktion; Bewertung möglicher künftiger Funktonen der Corona-Warn-App (Anzeigen der Ergebnisse von Schnelltests und ob jemand bereits geimpft wurde oder nicht); Wahrscheinlichkeit, die Corona-Warn-App (auch) zukünftig zu nutzen. Demographie: Geschlecht; Alter (gruppiert); Erwerbstätigkeit; Schulabschluss; Haushaltsnettoeinkommen (gruppiert); Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Zusätzlich verkodet wurde: Region; Bundesland; Gewicht. (de)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13806 ()
?:endDate
  • 2021 (xsd:gyear)
  • 2021-05-05 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • Im Auftrag des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa ab Kalenderwoche 12/2020 regelmäßig (zunächst wöchentlich, später meist zweiwöchentlich, bei Abflauen der Infektionslage seltener) repräsentative Bevölkerungsbefragungen zum Thema „Corona-Krise“ (COVID-19) durchgeführt. Die einzelnen Fragegebiete wurden je nach Befragungszeitraum angepasst, umfassten jedoch häufig:
    - Sorgen bezüglich Infektion und weitere Sorgen
    - Bewertung der bisherigen Maßnahmen
    - Glaubwürdigkeit der Informationen der Bundesregierung

    Mehrfach wurde zudem gefragt nach:
    - Themeninteresse
    - Bewertung des Umfangs der Berichterstattung
    - Selbsteinschätzung Informiertheit
    - Informationsverhalten
    - aktueller Arbeitsort (Home Office)
    - Einstellungen zur Corona-Warn-App
    - Impfungen (de)
  • On behalf of the Press and Information Office of the German Federal Government, the opinion research institute Forsa has regularly (initially weekly, later biweekly, less frequently when the infection situation subsided) conducted representative population surveys on the topic of the "Corona crisis" (COVID-19) starting in calendar week 12/2020. The individual question areas were adapted according to the survey period, but often included
    - concerns about infection and other concerns
    - Evaluation of the measures taken so far
    - Credibility of the information provided by the Federal Government

    Several times they were also asked about:
    - Interest in the topic
    - Evaluation of the scope of reporting
    - Self-assessment Informedness
    - Information behaviour
    - Current place of work (home office)
    - Settings for the Corona Warning App
    - Vaccination (en)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
  • 0205 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Trend Questions Corona (Week 18/2021) (en)
  • Trendfragen Corona (Woche 18/2021) (de)
?:numberOfUnits
  • 1503 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 87 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA7786 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13806 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7786 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13806 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2021 (xsd:gyear)
  • 2021-05-03 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Trend Questions Corona: Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Trendfragen Corona: Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA7786 ()
?:studyPublications
  • Coronavirus – KW 18/2021 : Auswertungen zu Studie ZA7786 – Trendfragen Corona (Woche 18/2021). Herausgeber: forsa (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren (de)
  • German-speaking resident population aged 14 and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)