PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitudes toward parity and the fall of the Berlin Wall.

    Topics: 1. Parity: Advocacy of women taking responsible positions in politics, government institutions, and business; areas where women should take more responsible positions (in political parties, governments, large business enterprises, public administrations, small and medium-sized business enterprises, courts, universities, and the Federal Armed Forces, none of the above, elsewhere); change in policy if more women were represented in politics; Advocacy of government measures to increase the quota of women in the Bundestag; opinion on various statements about the role of sex and origin in selection for positions (it does not matter whether a man or a woman takes responsibility, sex should play a role in selection for positions, origin should play a role in selection for positions, women should be preferred in selection for positions, those who prefer women in selection for positions must also prefer other groups).

    2. Fall of the Wall: Longing back for the GDR; agreement with various statements about the GDR and the relationship between West and East Germans (many things were better in the GDR, West Germans treat East Germans from above, West Germans do not understand what East Germans accomplished in GDR times, West Germans do not understand what East Germans went through in GDR times); assessment of German unity rather positive or rather negative; Agreement with various statements on the peaceful revolution in the GDR and reunification (the peaceful revolution was a stroke of luck in German history, the fall of the Wall was a very moving moment for me, all in all reunification was successful, people in East and West Germany have come closer together after reunification, the alignment of living conditions in East and West Germany has progressed in recent years, East Germans are also materially better off after reunification).

    Demography: sex; age; school education; occupation; household size; number of persons older than 14 in household; net household income; party preference.

    Additionally coded were: Interview number; weight; city size (BIK); federal state; region (old federal states, new federal states). (en)
  • Einstellungen zu Parität und zum Mauerfall.

    Themen: 1. Parität: Befürwortung der Übernahme verantwortungsvoller Positionen in Politik, staatlichen Institutionen und Wirtschaft durch Frauen; Bereiche, in denen Frauen mehr verantwortungsvolle Positionen übernehmen sollten (in Parteien, Regierungen, großen Wirtschaftsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen, kleineren und mittleren Wirtschaftsunternehmen, Gerichten, Universitäten und in der Bundeswehr, nichts davon, woanders); Änderung der Politik, wenn mehr Frauen in der Politik vertreten wären; Befürwortung staatlicher Maßnahmen zur Erhöhung der Frauenquote im Bundestag; Meinung zu verschiedenen Aussagen zur Rolle von Geschlecht und Herkunft bei der Auswahl für Positionen (es spielt keine Rolle, ob ein Mann oder eine Frau Verantwortung übernimmt, bei der Auswahl für Positionen sollte das Geschlecht eine Rolle spielen, bei der Auswahl für Positionen sollte die Herkunft eine Rolle spielen, bei der Auswahl für Positionen sollten Frauen bevorzugt werden, wer Frauen bei der Auswahl für Positionen bevorzugt, muss auch andere Gruppen bevorzugen).

    2. Mauerfall: Zurücksehnen nach der DDR; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur DDR und zum Verhältnis zwischen West- und Ostdeutschen (in der DDR war vieles besser, Westdeutsche behandeln Ostdeutsche von oben herab, Westdeutsche verstehen nicht, was Ostdeutsche zu DDR-Zeiten geleistet haben, Westdeutsche verstehen nicht, was Ostdeutsche zu DDR-Zeiten durchgemacht haben); Beurteilung der deutschen Einheit eher positiv oder eher negativ; Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zur friedlichen Revolution in der DDR und der Wiedervereinigung (Die friedliche Revolution war ein Glücksfall in der deutschen Geschichte, der Fall der Mauer war für mich ein sehr bewegender Moment, alles in allem ist die Wiedervereinigung erfolgreich verlaufen, die Menschen in Ost- und Westdeutschland sind sich nach der Wiedervereinigung nähergekommen, die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland ist in den letzten Jahren vorangekommen, den Ostdeutschen geht es nach der Wiedervereinigung auch materiell besser).

    Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Anzahl Personen älter als 14 Jahre im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen; Parteipräferenz.

    Zusätzlich verkodet wurde: Interviewnummer; Gewicht; Ortsgröße (BIK); Bundesland; Region (alte Bundesländer, neue Bundesländer).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
?:citationString
  • Neu, Viola (2021): BUS Participance to Fall of the Wall and Parity. GESIS Data Archive, Cologne. ZA7744 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13669 (en)
  • Neu, Viola (2021): BUS-Einschaltung zum Mauerfall und zu Parität. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7744 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13669 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2021-01-22, https://doi.org/10.4232/1.13669 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • Kantar Deutschland (en)
  • Kantar Deutschland (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019-10-07 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2021-01-22 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
?:doi
  • 10.4232/1.13669 ()
?:endDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-10-07 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • BUS Participance to Fall of the Wall and Parity (en)
  • BUS-Einschaltung zum Mauerfall und zu Parität (de)
?:numberOfUnits
  • 2040 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 45 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; weekday fresh daily samples (omnibus survey KantarBus CATI); Probability Sample according to ADM guidelines (RLD, Gabler-Häder method); N=2,040 Combined landline and mobile sample (dual-frame approach in the ratio 20% mobile : 80% landline) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; werktäglich frische Tagesstichproben (Omnibusbefragung KantarBus CATI); Probability Sample gemäß ADM-Richtlinie (RLD, Gabler-Häder-Verfahren); N=2.040 Kombinierte Festnetz- und Mobilfunk-Stichprobe (Dual-Frame Ansatz im Verhältnis 20% Mobil : 80% Festnetz) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA7744 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13669 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA7744 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13669 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-09-18 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA7744 ()
?:studyPublications
  • Auswertungen zu Studie ZA7744 - BUS-Einschaltung zum Mauerfall und zu Parität. Herausgeber: Kantar (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die in einem Privathaushalt in Deutschland lebt und über einen Festnetz- oder Mobilanschluss erreichbar ist (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)