PropertyValue
?:about
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
?:citationString
  • GLES (2022): GLES Nomination Study 2021. GESIS, Cologne. ZA7717 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13988 (en)
  • GLES (2022): GLES Nominierungsstudie 2021. GESIS, Köln. ZA7717 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13988 (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • Blumenberg, Manuela - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectLeader (de)
  • Blumenberg, Manuela - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektleiter*in (de)
  • Burger, Axel - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectMember (de)
  • Burger, Axel - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Bäuerle, Joscha - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Bäuerle, Joscha - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Bäuerle, Joscha - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectManager (de)
  • Bäuerle, Joscha - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmanager*in (de)
  • Debus, Marc - Universität Mannheim - ProjectLeader (de)
  • Debus, Marc - Universität Mannheim - Projektleiter*in (de)
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectMember (de)
  • Kratz, Sophia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Kunz, Adrian - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectMember (de)
  • Kunz, Adrian - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Rodrigues, Joshua - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectMember (de)
  • Rodrigues, Joshua - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Schleißheimer, Julia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Schleißheimer, Julia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Schleißheimer, Julia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - ProjectMember (de)
  • Schleißheimer, Julia - GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Projektmitarbeiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2022-09-09, https://doi.org/10.4232/1.13988 (xsd:string)
?:dataCollection
  • web research, computer assisted web-based interviews (CAWI) (en)
?:dataCollector
  • GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Universität Mannheim (de)
  • GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften; Universität Mannheim (en)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022-02-22 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2022-09-09 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.13988 ()
?:endDate
  • 2022 (xsd:gyear)
  • 2022-02-22 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. (de)
  • The German Longitudinal Election Study (GLES) is the central infrastructure project in Germany for the continuous collection and provision of high-quality data for national and international election research. The methodologically diverse surveys of the GLES enable the research of political attitudes and behavior of voters and candidates. Since its inception, the GLES has been conducted in close cooperation between the German Society for Electoral Research (DGfW) and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (en)
?:groupNumber
  • 0011 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksGroup
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • GLES Nomination Study 2021 (en)
  • GLES Nominierungsstudie 2021 (de)
?:numberOfUnits
  • 2233 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 54 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; (en)
  • Vollerhebung; Web-Recherchen, Computergestützte Web-basierte Interviews (CAWI) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA7717 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13988 (en)
  • GESIS, Köln. ZA7717 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13988 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-10-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (de)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (en)
?:studyNumber
  • ZA7717 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Innerparteiliche Kandidierende um eine Nominierung für eine Wahlkreiskandidatur in einem Bundestagswahlkreis für die Parteien, die vor der Bundestagswahl 2021 mit Fraktionsstatus im Bundestag vertreten waren: CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, unabhängig davon, ob die Person nominiert wurde (de)
  • Intra-party candidates for nomination for a constituency candidacy in a Bundestag constituency for the parties that were represented in the Bundestag with parliamentary group status prior to the 2021 Bundestag election: CDU, CSU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE and BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, regardless of whether the person was nominated (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)