PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Meinung zu Religion und Politik bzw. Religion und Kirche sowie Gesellschaft.

    1. Parteinähe: Wahlbeteiligungsabsicht bei der nächsten Bundestagswahl und Parteipräferenz (Sonntagsfrage); alternativ wählbare Parteien; Wahlentscheidung bei der letzten Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien CDU/CSU, SPD, FDP, Linke, Grüne, NPD, Republikaner und DVU.

    2. Religion und Politik: Meinung zu mehr religiösen Menschen in öffentlichen Ämtern; Meinung zum Einfluss von Kirchenhäuptern auf Entscheidungen der Regierung; Meinung zum Gewicht der Kirchen in der CDU; Bedeutung des Christlichen in der CDU bzw. CSU bei einer möglichen Wahlentscheidung für diese Parteien.

    3. Religion und Kirche: Einstellungen zu Religion und Kirche (friedlichere Welt ohne Religion, Religion ja, Kirche nein, mit Kirche und Religion nichts im Sinn); nur eine wahre Religion, wichtige Wahrheiten in vielen Religion oder in keiner Religion; Meinung zum Islamunterricht für muslimische Kinder an staatlichen Schulen in Deutschland; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Kirchenverbundenheit; frühere Konfession oder Glaubensgemeinschaft bzw. möglicher Beitritt zu einer Glaubensgemeinschaft (nur Konfessionslose); Selbsteinschätzung der Religiosität; Religiosität des Elternhauses; künftige Bedeutung von Religion; Einstellung zu einer kirchlichen Beerdigung.

    4. Glaubensüberzeugungen: Glaube an einen leibhaftigen Gott oder an eine geistige Macht; Trost und Kraft aus dem Glauben ziehen; Glaube an ein Leben nach dem Tod; Glaube an den Teufel; Glaube an eine Wiedergeburt; Zukunftsoptimismus.

    5. Gesellschaftliche Akzeptanz: Einstellung zu Homosexualität, Erziehung von Kindern durch Alleinerziehende, Schwangerschaftsabbruch und Sterbehilfe auf Verlangen.

    6. Gesellschaftliche Entwicklung: Sorgen hinsichtlich: Verlust traditioneller Werte, immer mehr Menschen auf der Verliererseite, Vernichtung der Lebensgrundlagen durch Umweltverschmutzung; Meinung zur Kontrolle des Lebens durch geheime Abmachungen und Pläne; natürliche Berufung der Frau, ein Klima der Geborgenheit für die Familie zu schaffen; Verlust von gesellschaftlichen Idealen.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinder; Anzahl der Kinder; Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; abgeschlossene Lehre; Erwerbsstatus; Sicherheit des Arbeitsplatzes; derzeitige bzw. frühere berufliche Stellung; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Parteineigung; Stärke der Parteineigung; Art der Parteineigung; grundsätzliche Parteineigung oder augenblickliche; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt.

    Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogen-Nr.; Bundesland der Wahlberechtigung; Wohnbezirk früher West-Berlin oder Ost-Berlin; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Opinion on religion and politics or religion and church as well as society.

    1. Party proximity: intention to vote in the next Bundestag election and party preference (Sunday question); alternatively electable parties; vote decision in the last Bundestag election; sympathy scale for the parties CDU/CSU, SPD, FDP, Linke, Grüne, NPD, Republicans and DVU.

    2. Religion and politics: opinion on more religious people in public office; opinion on the influence of church leaders on government decisions; opinion on the weight of churches in the CDU; significance of Christianity in the CDU or CSU in a possible vote decision for these parties.

    3. Religion and church: attitudes to religion and church (more peaceful world without religion, religion yes, church no, with church and religion nothing in mind); only one true religion, important truths in many religions or in no religion; opinion on Islamic education for Muslim children in state schools in Germany; denomination; frequency of churchgoing; church affiliation; former denomination or religious community or possible membership of a religious community (only those without denomination); self-assessment of religiousness; religiousness of the parental home; future significance of religion; attitude to a church burial.

    4. Beliefs: faith in God or in a spiritual power; drawing comfort and strength from faith; faith in a life after death; faith in the devil; faith in a rebirth; optimism about the future.

    5. Social acceptance: attitude to homosexuality, single parent education, abortion and euthanasia on demand.

    6. Societal development: concerns regarding: loss of traditional values, more and more people on the losing side, destruction of livelihoods through pollution; opinion on control of life through secret agreements and plans; natural calling of women to create a climate of security for the family; loss of social ideals.

    Demography: sex; age; marital status; cohabitation with a partner; children; number of children; education: school-leaving certificate or desired school-leaving certificate; university degree; completed apprenticeship; employment status; job security; current or former occupational status; household size; number of persons in the household aged 18 and over; trade union member in the household; party affiliation; strength of party affiliation; type of party affiliation; basic party affiliation or current party affiliation; number of telephone numbers in the household.

    Additionally coded was: questionnaire no.; federal state where the respondent is entitled to vote; residential district formerly West Berlin or East Berlin; city size; weighting factor. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Religion and Weltanschauung (en)
  • Religion und Weltanschauung (de)
?:citationString
  • Neu, Viola, & Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2018): Religion, Church and Society. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6969 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13179 (en)
  • Neu, Viola, & Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2018): Religion, Kirche und Gesellschaft. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6969 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13179 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Neu, Viola - Konrad-Adenauer-Stiftung - ProjectLeader (de)
  • Neu, Viola - Konrad-Adenauer-Stiftung - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2018-11-20, https://doi.org/10.4232/1.13179 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
  • SPSS (en)
  • Stata (de)
?:dateCreated
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2009-12-17 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2018-11-20 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13179 ()
?:endDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-12-17 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Religion, Church and Society (en)
  • Religion, Kirche und Gesellschaft (de)
?:numberOfUnits
  • 3000 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 91 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Probability Sample: Multistage Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Zufallsauswahl auf der Basis des ADM-Mastersamples (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6969 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13179 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6969 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13179 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-12-07 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA6969 ()
?:studyPublications
  • Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH: Religion, Kirche und Gesellschaft : Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage. Mannheim: Bericht, 2009 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Persons eligible to vote aged 18 and over with German citizenship in private households with landline (en)
  • Wahlberechtigte Personen ab 18 Jahren mit deutscher Staatsangehörigkeit in Privathaushalten mit Festnetzanschluss (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)