PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Detailed information on the income situation and pensions (25 different types of income).

    Topics: financial security in old age; concerns of elderly people; number and nomination of income earners; household net income (classified); residential status; living space in square meters; year of construction of residential building (classified); residential status of wife; amount of monthly housing costs for tenants; housing costs for owners; mortgage payments by owner; costs of institutional care; marital status; year of marriage, widowhood or divorce; year of birth; purchase of own GRV pension or pension; pension start year; years of insurance or pensionable years of service.

    Pension: GRV pension, also for child rearing periods; pension of widower of the GRV pension; occupational retirement provision; supplementary pension scheme of the public service; gross civil service pension; net civil service pension; agricultural retirement insurance; professional care for former freelancers; accident insurance of the professional association; war reparation and compensation; other pension; gross earned income; net income from employment; additional income from secondary activity; unemployment benefit (Arbeitslosengeld I); health insurance (or long-term care allowance) from the health insurance fund; remuneration of long-term care insurance for the care of persons.

    Household income: housing allowance; unemployment benefit (Arbeitslosengeld II); basic income in old age and in times of reduction in earning capacity; help for living; help with nursing care; old-age (cash amount) to former farmers and self-employed persons; regular access to private support; income from letting and leasing; child benefit; interest from savings and leasing; other regular income; use of savings account for living; one-time benefits already received from an old-age pension; future retirement or pension; school-leaving qualification; Vocational training; start of employment; end of employment; partial retirement with salary from the employer; duration of the activity in the main profession in years; number of working years; occupational position and years of employment with the last employer; sector of employment; grades of officials and employees in the public service; company size; type of health insurance; amount of the contribution to private health insurance per month; purchase of care insurance and care benefits; amount of the maintenance insurance per month; Germany as a country of birth or migrated; year of immigration to Germany; number of children of wife; year of birth of children; child benefit; wishes to improve the living conditions of elderly people; highest professional qualifications; occupational position; types of income.

    Demography: marital status; sex; East / West identification; age (in years and classified).

    Additionally coded was: reference year; return number; record type; survey person; target person; Extrapolation factor; survey area (old / new countries); data collection from ASID surveys. (en)
  • Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge (25 verschiedene Einkommensarten).

    Themen: Finanzielle Sicherung im Alter; Sorgen älterer Menschen; Anzahl und Nennung der Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsnettoeinkommen (klassiert); Wohnstatus; Wohnfläche in Quadratmetern; Baujahr des Wohngebäudes (klassiert); Wohnstatus der Ehefrau; Höhe der monatlichen Wohnkosten bei Mietern; Wohnkosten bei Eigentümern; Hypothekenzahlungen durch Eigentümer; Kosten für Heimunterbringung; Familienstand; Jahr der Eheschließung, Verwitwung oder Ehescheidung; Geburtsjahr; Bezug von eigener GRV-Rente bzw. Pension; Bezug seit Jahr; anerkannte Versicherungsjahre bzw. ruhegehaltfähige Dienstjahre.

    Rente/Pension: GRV-Rente, auch für Kindererziehungszeiten; Witwerrente der GRV-Rente; betriebliche Altersversorgung; Zusatzversorgungsrente des Öffentlichen Dienstes; Brutto-Beamtenpension; Netto-Beamtenpension; landwirtschaftliche Alterssicherung; berufsständische Versorgung für ehemalige Freiberufler; Unfallrente der Berufsgenossenschaft; Kriegsopferrente und Entschädigungsleistung; sonstige Rente bzw. Pension; Brutto-Erwerbseinkommen; Netto-Erwerbseinkommen; zusätzliche Einkünfte aus Nebentätigkeit; Arbeitslosengeld I; Krankengeld (oder Pflegegeld) von der Krankenkasse; Entgelt der Pflegeversicherung für die Pflege von Personen.

    Haushaltsbezogene Einkommen: Wohngeld; Arbeitslosengeld II; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung; Hilfe zum Lebensunterhalt; Hilfe zur Pflege; Altenteil (Barbetrag) an frühere Landwirte und Selbstständige; regelmäßiger Bezug privater Unterstützung; Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung; Kindergeld; Zinsen aus Sparguthaben und Wertpapieren; sonstige regelmäßige Einkünfte; Verwendung von Sparguthaben zur Bestreitung des Lebensunterhalts; bereits erhaltene einmalige Leistungen aus einer Altersversorgung; zukünftige Rente bzw. Pension; Schulabschluss; Berufsausbildung; Beginn der Erwerbstätigkeit; Ende der Erwerbstätigkeit; Altersteilzeit mit Gehalt vom Arbeitgeber; Dauer der Tätigkeit im Hauptberuf in Jahren; Zahl der Erwerbsjahre; berufliche Stellung und Beschäftigungsjahre beim letzten Arbeitgeber; Branche der Erwerbstätigkeit; Besoldungsgruppen von Beamten und Angestellten im Öffentlichen Dienst; Betriebsgröße; Art der Krankenversicherung; Höhe des Beitrags zur privaten Krankenversicherung oder Selbsthilfeeinrichtung im Monat; Bezug von Leistungen der Pflegeversicherung und Pflegestufe; Höhe der Leistung der Pflegeversicherung im Monat; Deutschland als Geburtsland oder zugezogen; Jahr des Zuzugs nach Deutschland; Anzahl der Kinder der Ehefrau; Geburtsjahr der Kinder; Bezug von Kindergeld; Wünsche zur Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen; höchster beruflicher Abschluss; berufliche Position; Einkommensarten.

    Demographie: Familienstand; Geschlecht; Ost/ West Kennung; Alter (in Jahren und klassiert).

    Zusätzlich verkodet wurde: Bezugsjahr; Rücklauf-Nummer; Datensatztyp; Untersuchungsperson; Zielperson; Hochrechnungsfaktor; Erhebungsgebiet (alte / neue Länder); Datenherkunft aus ASID-Erhebungen. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Einkommen (de)
  • Familie (de)
  • Family (en)
  • Income (en)
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
?:citationString
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales, & TNS Infratest Sozialforschung, München (2017): Alterssicherung in Deutschland 2011 (ASID ´11). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6795 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12767 (de)
  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales, & TNS Infratest Sozialforschung, München (2017): Old-Age Insurance in Germany 2011 (ASID ´11). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6795 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12767 (en)
?:comment
  • Auf der Homepage der Studie (www.alterssicherung-in-deutschland.de) sind weitere Informationen zu der Studienreihe verfügbar. Dort findet sich auch ein TabellenViewer zur komfortablen Nutzung der Tabellenbestände. Ein Ausreißer mit sehr hohen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung wurde aus statistischen Gründen nachträglich aus den Daten entfernt. Dies kann – je nach betrachteter Teilgruppe – im Vergleich zu den bereits publizierten Tabellenbänden zu Abweichungen in den Ergebnissen führen. (de)
  • Further information on the survey series is available on the homepage of the survey (www.alterssicherung-in-deutschland.de), including a table viewer for the convenient use of the tables. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2017-04-13, https://doi.org/10.4232/1.12767 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mixed-Mode-Verfahren Selbstausfüller: Papier Persönliches Interview Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Mixed-mode method Self-administered questionnaire: Paper Face-to-face interview Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • TNS Infratest Sozialforschung, München (en)
  • TNS Infratest Sozialforschung, München (de)
?:dateCreated
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2011-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2017-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Alterssicherung in Deutschland (ASID) (en)
  • Alterssicherung in Deutschland (ASID) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12767 ()
?:endDate
  • 2011 (xsd:gyear)
  • 2011-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Detailed information on the income situation and pensions.

    The 2015 wave is available here (en)
  • Detaillierte Angaben zur Einkommenssituation und Altersvorsorge.

    Die Welle 2015 ist hier erhältlich. (de)
?:groupNumber
  • 0076 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Alterssicherung in Deutschland 2011 (ASID ´11) (de)
  • Old-Age Insurance in Germany 2011 (ASID ´11) (en)
?:numberOfUnits
  • 27629 (davon Fortschreibung ASID ´07: 7255) (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 765 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample: Multistage Sample Taking into account the population aged 80 and over by updating the data of ASID ´07. (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Einbeziehung der Bevölkerung ab 80 Jahren durch Fortschreibung der Daten der ASID ’07. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6795 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12767 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6795 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12767 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2010 (xsd:gyear)
  • 2010-08-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Alterssicherung in Deutschland (ASID) (de)
  • Old-Age Insurance in Germany (ASID) (en)
?:studyNumber
  • ZA6795 ()
?:studyPublications
  • Heien, Thorsten: Alterssicherung in Deutschland 2011. München: TNS Sozialforschung, Forschungsbericht, 2013 (xsd:string)
  • Heien, Thorsten: Zuwanderung und Alterssicherung : Einkommen älterer Personen mit und ohne Migrationshintergrund. In: Deutsche Rentenversicherung Jg. 70, 2015, Nr. 1, S. 1-21 : Anm., Tab., Diagr., Lit., Abb. (2015) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Men and single women aged 55 up to 79 years, including the institutional population and the foreign population (en)
  • Männer und alleinstehende Frauen von 55 Jahren bis einschließlich 79 Jahren, einschließlich der Anstaltsbevölkerung und der ausländischen Bevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)