PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebensumstände und Familie. Werte und Einstellungen. Informations- und Kommunikationsverhalten. Politische Einstellungen und politische Partizipation.

    Themen: Lebensumstände und Familie: Lebenszufriedenheit; Einschätzung der persönlichen Zukunftsperspektiven; Einschätzung der Zukunftsperspektiven der eigenen Generation; Verhältnis zu den Eltern; höchster Schulabschluss der Eltern; Häufigkeit des Verzichts aufgrund der finanziellen Situation; Geldquellen zur persönlichen Verwendung; wichtigste Geldquelle.

    Werte und Einstellungen: Vorbild vorhanden; Vorbild genannt; Lebensziele; Wichtigkeit ausgewählter Lebensziele; Wichtigkeit verschiedener Berufsaspekte; persönliche Werte (Gegenüberstellung von Werten); Verbundenheit mit der Gemeinde, der Region, dem Bundesland, Deutschland und Europa.

    Informations- und Kommunikationsverhalten: Nutzungshäufigkeit von sozialen Netzwerken; präferierte Plattformen; Art der Nutzung sozialer Netzwerke; Politikinteresse; Berührungspunkte mit Politik im Alltag; Häufigkeit der Mediennutzung über Politik: präferierte Informationsquellen über Politik; Vertrauen in verschiedene Medien.

    Politische Einstellungen: Demokratiezufriedenheit; Demokratie als gute Regierungsform; Reformbedarf in der Politik; Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung; Institutionenvertrauen; Parteisympathie; Einstellungen zu Politik und Gesellschaft; Präferenz hinsichtlich der zukünftigen Außenpolitik Deutschlands; Einstellung zur EU.

    Politische Partizipation: Art des politischen Engagements; Ehrenamt; ehrenamtliche Tätigkeit genannt; Interesse am Thema Klimaschutz bei Fridays for Future; Teilnahme an einer Fridays for Future Demonstration; Zustimmung zu Aussagen zu Reaktionen von Politik und Gesellschaft auf die Fridays for Future Demonstrationen.

    Demographie: Geschlecht; Alter; höchster bislang erreichter Bildungsabschluss; derzeitiger Schul-/Fachhochschul-/ Universitätsbesuch; Art der Schule bzw. Bildungseinrichtung; Erwerbstätigkeit; Wohnsituation; Migrationshintergrund; Bundesland; Ortsgröße.

    Zusätzlich vekodet wurde: Befragten-ID; Filtervariable; Ehrenamt und Vorbilder; Gewichtungsfaktoren. (de)
  • Living conditions and family. Values and attitudes. Information and communication behaviour. Political attitudes and political participation.

    Topics: Life circumstances and family: life satisfaction; assessment of personal future prospects; assessment of future prospects of own generation; relationship with parents; highest level of school-leaving qualifications of parents; frequency of renunciation due to financial situation; sources of money for personal use; most important source of money.

    Values and attitudes: role model available; role model named; life goals; importance of selected life goals; importance of various professional aspects; personal values (comparison of values); attachment to the community, the region, the state, Germany and Europe.

    Information and communication behaviour: frequency of use of social networks; preferred platforms; type of use of social networks; interest in politics; points of contact with politics in everyday life; frequency of media use about politics: preferred sources of information about politics; trust in different media.

    Political attitudes: satisfaction with democracy; democracy as a good form of government; need for reform in politics; satisfaction with the work of the federal government; trust in institutions; party sympathy; attitudes to politics and society; preference regarding Germany´s future foreign policy; attitude towards the EU.

    Political participation: type of political commitment; voluntary work; volunteer work mentioned; interest in the topic of climate protection at Fridays for Future; participation in a Fridays for Future demonstration; agreement to statements on reactions of politics and society to Fridays for Future demonstrations.

    Demography: sex; age; highest educational attainment to date; current level of education; type of school/college/university attended; type of school or educational institution; employment; housing situation; migration background; state; city size.

    Additionally coded was: respondent ID; filter variable; volunteering and role models; weighting factors. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Person, Personality, Role (en)
  • Person, Persönlichkeit, Rolle (de)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Religion and Weltanschauung (en)
  • Religion und Weltanschauung (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2020): Generation Z. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6738 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13446 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2020): Generation Z. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6738 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13446 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Jugendliche; Erwachsene### Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • Survey unit: Teenagers; Adults### The study was commissioned by the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2020-03-04, https://doi.org/10.4232/1.13446 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • Kantar, München (de)
  • Kantar, München (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (en)
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019-07-29 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2020-03-04 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13446 ()
?:endDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-07-29 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Generation Z (en)
  • Generation Z (de)
?:numberOfUnits
  • 1006 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 194 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Quotenstichprobe aus offline rekrutiertem Online-Access-Panel (de)
  • Non-probability: Quota; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6738 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13446 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6738 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13446 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-07-15 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6738 ()
?:studyPublications
  • Kantar: Generation Z : Eine Studie von Kantar, Public Division im Auftrag des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA). München: 2019 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung im Alter von 14 bis 24 Jahren in Privathaushalten (de)
  • German-speaking population aged 14 to 24 years in private households (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)