PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Allgemeine politische Einstellungen und Meinungen zu aktuellen politischen Themen. Politische Aufgaben.

    Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland; Parteisympathie; Politikinteresse; Angehen der langfristigen Probleme in Deutschland: Bewertung der Intensität der Aktivitäten der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD in Bezug auf langfristige Probleme; Präferenz für hohe Steuern und umfangreiche Sozialleistungen vs. niedrige Steuern und geringe Sozialleistungen; gewünschte Entwicklung der Sozialleistungen in Deutschland unter der Bundesregierung (Ausbau oder Verringerung von Sozialleistungen).

    Politische Aufgaben: Wichtigkeit von Verbesserungen in ausgewählten Politikfeldern (z.B. Eingliederung von Langzeitarbeitslosen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Klimaschutz, etc.) und Bewertung des Vorankommens der Bundesregierung in diesen Bereichen.

    Flüchtlinge: Unterbringung von Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern in der Wohngegend; eher positive oder eher negative Erfahrungen mit Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern in der Wohngegend und in Deutschland; Einstellung zu Flüchtlingen in Deutschland (Anstieg der Kriminalität durch Flüchtlinge, Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften besser zu decken, kulturelle Bereicherung, erwartete Rückkehr der meisten Flüchtlinge in ihr Heimatland, Deutschland kann sich die Flüchtlinge finanziell nicht leisten, gute Unterbringung und Versorgung, helfen gegen die Überalterung der Bevölkerung im Land).

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; höchster Schulabschluss bzw. angestrebter Schulabschluss; Hochschulabschluss; Ausbildungsabschluss; Berufstätigkeit; Sicherheit des Arbeitsplatzes; berufliche Stellung; Gruppierung von Angestellten bzw. Beamten; Haushaltsgröße; Anzahl Personen im Haushalt ab 18 Jahren; Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Anzahl der Telefonnummern im Haushalt.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragten ID; Bundesland der Wahlberechtigung; Bezirk Berlin früher West/Ost; Ortsgröße; Gewichtungsfaktor.
    (de)
  • General political attitudes and opinions on current political issues. Political tasks.

    Topics: the most important problem in Germany; party sympathy; political interest; tackling long-term problems in Germany: assessing the intensity of the activities of the federal government from CDU/CSU and SPD in relation to long-term problems; preference for high taxes and comprehensive social benefits vs. low taxes and low social benefits; desired development of social benefits in Germany under the federal government (expansion or reduction of social benefits).

    Political tasks: importance of improvements in selected policy areas (e.g. integration of the long-term unemployed, reconciliation of family and career, climate protection, etc.) and assessment of the progress made by the Federal Government in these areas.

    Refugees: refugees or asylum seekers in the residential area; rather positive or rather negative experiences with refugees or asylum seekers in the residential area and in Germany; attitude towards refugees in Germany (increase in crime by refugees, need for better qualified labour, cultural enrichment, expected return of most refugees to their home country, Germany cannot afford the refugees financially, good accommodation and care, help against the ageing of the population in the country).

    Demography: age; sex; marital status; cohabitation with a partner; education: highest education degree; desired education degree; university degree; vocational education; occupational activity; job security; occupational status; grouping of employees or civil servants; household size; number of persons in the household aged 18 and over; trade union member in the household; denomination; frequency of church attendance; number of telephone numbers in the household.

    Additionally coded was: respondent ID; federal state of eligibility to vote; district Berlin formerly west/east; size of location; weighting factor. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Social Policy (en)
  • Sozialpolitik (de)
?:citationString
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2018): Government Monitor (May 2018). GESIS Data Archive, Cologne. ZA6718 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13176 (en)
  • Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (2018): Regierungsmonitor (Mai 2018). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6718 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13176 (de)
?:comment
  • Die Studie wurde im Auftrag des Bundespresseamtes durchgeführt. (de)
  • The study was carried out on behalf of the Federal Press Office. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2018-12-28, https://doi.org/10.4232/1.13176 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: CATI (Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview: CATI (Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dataCollector
  • IPOS Institut für Praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (en)
  • IPOS Institut für Praxisorientierte Sozialforschung, Mannheim (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
  • SPSS (en)
?:dateCreated
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018-05-30 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2018-12-28 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Bundespresseamt (de)
  • Federal Press Office (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13176 ()
?:endDate
  • 2018 (xsd:gyear)
  • 2018-05-30 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung informiert Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Arbeit der Bundesregierung. Darüber hinaus unterrichtet das Amt die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und weltweit.

    Der Arbeitsbereich Meinungsforschung im Presse- und Informationsamt hat die Aufgabe, die öffentliche Meinung für die politische Arbeit der Bundesregierung zu erforschen und darzustellen. Dafür erhebt der Arbeitsbereich Meinungen, Einstellungen und Stimmungen der Bevölkerung zu aktuellen politischen Fragen, Themen und Maßnahmen und führt Sonderstudien zu bestimmten politischen Aufgabenfeldern und Zielgruppen durch. Umfragen sind wichtige Entscheidungshilfen für die Arbeit der Bundesregierung, da sie zum einen aufzeigen, bei welchen Themen die Bürgerinnen und Bürger z. B. Probleme und Handlungsbedarf sehen. Zum anderen dienen sie der Bundesregierung im Rahmen ihrer Politikvermittlung als Kontrollinstrument. (de)
  • The "Press and Information Office of the Federal Government" (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung) infoms citizens and media about the work of the federal government. Above all the office informs the federal government of the news in Germany and worldwide and explores the public opinion. (en)
?:groupNumber
  • 0130 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Government Monitor (May 2018) (en)
  • Regierungsmonitor (Mai 2018) (de)
?:numberOfUnits
  • 1021 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 72 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6718 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13176 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6718 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13176 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2018 (xsd:gyear)
  • 2018-05-23 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Surveys commissioned by the Press and Information Office of the Federal Government (en)
  • Umfragen der Bundesregierung im Auftrag des Presse- und Informationsamtes (de)
?:studyNumber
  • ZA6718 ()
?:studyPublications
  • ipos institut für praxisorientierte sozialforschung: Regierungsmonitor Mai 2018 : Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage, Tabellenband. Mannheim: 2018 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Population aged 18 and over eligible to vote in private households with land-line connection (en)
  • Wahlberechtigte Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Privathaushalten mit Festnetzanschluss (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)