PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,
    Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft.

    Themen: Wohlfühlen in Leipzig und Wohndauer; Charakteristik vor
    Leipzig (Skala); Migrationsbereitschaft und Gründe für
    Migrationsabsichten (Skala); Zufriedenheit mit kulturellen,
    sozialen und Wohnbedingungen bzw. den
    Dienstleistungseinrichtungen in der Stadt; präferierter Wohnort;
    Besitz von Konsumgütern (Skala); Tätigkeit am Computer bzw.
    Nutzungsmöglichkeiten; Lebensziele (Skala); Faktoren für
    Lebensglück (Skala); Einstellung zu Leistungsanforderungen
    (Skala); Gefühl den Bedrohtseins durch Umweltverschmutzug,
    Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität (Skala); Einstellung zu
    Ausländern, Gewalt und Randalismus; Einstellung zu Merkmalen der
    Kommunalpolitik und eigene kommunalpolitische Tätigkeit;
    Häufigkeit der Nutzung von Medien und anderen
    Informationsquellen; Einschätzung von Ämtern und Behörden in
    Leipzig; Notwendigkeit der Verbesserung der Lebenssituation der
    Jugendlichen; Einschätzung der Mitwirkungsmöglichkeit an
    kommunalen Fragen; Vertrauen in Institutionen und Personen
    (Skala); Sympathie für politische Parteien und Bewegungen;
    gegenwärtige bzw. zukünftige Mitgliedschaft in
    Jugendorganisationen (Skala) wöchentlicher Zeitaufwand für
    Freizeittätigkeiten (Skala); Zugehörigkeit zu einer
    nichtoffiziellen Jugendgruppe; Anzahl der gewünschten Kinder;
    Sexualverhalten und Nutzung von Präventionsmöglichkeiten;
    Erfahrungen mit Prostitution und Drogen; Einstellung zum
    Schwangerschaftsabbruch. Auszubildende: Berufliche Situation der
    Eltern; Charakteristik des Ausbildungsbetriebs; Ausbildungsjahr;
    Ausbildungsberuf; Zuversicht, im Ausbildungsberuf arbeiten zu
    können; Übereinstimmung von Ausbildungsberuf und Berufswunsch;
    Studienwunsch; Zufriedenheit mit Ausbildungssituation,
    Mitsprachemöglichkeiten, Arbeitszeit, Sozialleistungen,
    zwischenmenschlichen Beziehungen (Skala); Befürchtungen
    hinsichtlich der Leistungsanforderungen, der Berufsaussichten,
    der familiären Situation. Studenten: Zukunftssicht; Berufliche
    Situation der Eltern und anderer Verwandter; Hauptfach und
    Zweitfach im Studium; Absicht zum Wechsel der Hochschule oder
    Universität und Gründe dafür (Skala); Gründe für ein Studium in
    Leipzig (Skala); Erfahrungen im Umgang mit Studenten und ost-
    bzw. westdeutschen Lehrkräften; Engagement der ost- bzw.
    westdeutschen Lehrkräfte; Absicht zum Studienabbruch. Schüler:
    Gegenwärtige Klassenstufe; Verbleib in der gegenwärtigen Schule;
    Zufriedenheit mit Lernbedingungen (Skala); Berufswunsch;
    Studienwunsch; berufliche Situation der Eltern und naher
    Verwandter; Einschätzung der Auswirkungen der Arbeitslosigkeit
    der Eltern auf die Familienatmosphäre; berufliche Zuversicht.
    Arbeitslose: Qualifikation; Wirtschaftszweig der letzten
    Anstellung; Arbeitslosigkeit im Verwandtenkreis; Dauer der
    bisherigen Arbeitslosigkeit und Erwartung einer neuen
    Arbeitstätigkeit; Gründe für Andauern der Arbeitslosigkeit;
    Häufigkeit des Bemühens um eine Arbeitsstelle; Teilnahme an
    Umschulungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen; persönliches
    Empfinden der Arbeitslosigkeit; Zufriedenheit mit Wohnbedingungen
    und Kinderbetreuungseinrichtungen. Berufstätige: Zufriedenheit
    mit den Arbeitsbedingungen (Skala); Bestimmung des Unternehmens
    und des Wirtschaftszweigs der gegenwärtigen Anstellung; Art der
    Tätigkeit und Qualifikation; Absichten zur beruflichen
    Veränderung und präferierte Art der Veränderung; Einschätzung der
    eigenen Realisierung der Arbeitsanforderungen; Zufriedenheit mit
    Wohnbedingungen.
    (de)
  • General well-being, moral orientations, experience of
    danger and migration readiness.
    Topics: Sense of well-being in Leipzig and length of residence;
    characteristics of Leipzig (scale); migration readiness and reasons
    for migration intents (scale); satisfaction with cultural, social and
    housing conditions or service facilities in the city; preferred place
    of residence; possession of consumer goods (scale); occupation with
    computers or possibilities to use one; goals in life (scale); factors
    for happiness in life (scale); attitude to achievement demands
    (scale); feeling of threat from environmental pollution,
    unemployment, violence and crime (scale); attitude to foreigners,
    violence and rampage; attitude to characteristics of municipal
    politics and personal municipal political activity; frequency of use
    of media and other sources of information; assessment of authorities
    in Leipzig; necessity of improvement in the situation in life of
    young people; assessment of the opportunities to participate in
    municipal questions; trust in institutions and persons (scale);
    sympathy for political parties and movements; current or future
    membership in youth organizations (scale); weekly time expended for
    leisure activities (scale); belonging to an inofficial youth group;
    number of desired children; sexual conduct and use of opportunities
    to prevent; experiences with prostitution and drugs; attitude to abortion.
    Trainees: occupation situation of parents; characteristic of company
    doing the training; education year; training occupation; confidence
    in being able to work in the training occupation; identity of
    training occupation and desired occupation; desire to go to college;
    satisfaction with training situation, opportunities to have a say,
    working hours, social services, relations between people (scale);
    concerns regarding achievement demands, employment prospects, the
    family situation.
    Students: view of the future; occupation situation of parents and
    other relatives; major subject and second subject in studies; intent
    to change the college or university and reasons for this (scale);
    reasons for studies in Leipzig (scale); experiences in contact with
    students and East or West German teachers; commitment of East or West
    German teachers; intent to interrupt course of studies.
    Schoolchildren: current class level; remaining in current school;
    satisfaction with learning conditions (scale); desired occupation;
    desire to go to college; occupational situation of parents and close
    relatives; assessment of the effects of unemployment of parents on
    family atmosphere; occupational confidence.
    Unemployed: qualification; branch of economy of last position;
    unemployment in circle of relatives; length of unemployment up to now
    and expectation of new employment; reasons for continuation of
    unemployment; frequency of effort for a job; participation in
    retraining or qualification measures; personal feeling about
    unemployment; satisfaction with housing conditions and child care
    institutions.
    Working: satisfaction with working conditions (scale); determination
    of current position by company and branch of economy; type of
    activity and qualification; intents of occupational change and
    preferred type of change; assessment of personal realization of work
    demands; satisfaction with housing conditions.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung Leipzig (1991): Jugend in Leipzig 1991. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6452 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6452 (de)
  • Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung Leipzig (1991): Youth in Leipzig 1991. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6452 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6452 (en)
?:comment
  • On the comprehensive topic of youth socialization in upheaval further studies were conducted in 1992 in Goerlitz, ZA Study No. 6454, and in the rural region Borna/Geithain/Bad Lausick, ZA Study No. 6453. (en)
  • Zur umfassenden Thematik Jugendsozialisation im Umbruch wurden weitere Studien 1992 in Görlitz, ZA-Studien-Nr. 6454 und in der ländlichen Region Borna/Geithain/Bad Lausick, ZA-Studien-Nr. 6453 durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6452 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung im Gruppenverband (de)
  • Written survey in group association (en)
?:dataCollector
  • Gesellschaft fuer Jugend- und Sozialforschung Leipzig (en)
  • Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1991-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6452 ()
?:endDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-07-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Leipzig (de)
  • GDR: Leipzig (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Jugend in Leipzig 1991 (de)
  • Youth in Leipzig 1991 (en)
?:numberOfUnits
  • 1644 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 313 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quota sample (en)
  • Quotenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6452 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6452 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6452 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6452 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1991 (xsd:gyear)
  • 1991-06-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6452 ()
?:studyPublications
  • Universität Leipzig, Laboratorium für Studentenforschung; Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung e.V., Forschungsstelle für Ausbildungs- und Berufsforschung: Jugend in Leipzig 1991 - Zur Situation Jugendlicher in einer ostdeutschen Großstadt. Leipzig 1991. Forschungsbericht. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schoolchildren, apprentices, students, young employed and unemployed. (en)
  • Schüler, Lehrlinge, Studenten, junge Berufstätige und Arbeitslose. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)