PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Selbsteinschätzung des Arbeitsverhaltens, der Arbeitseinstellung
    und Arbeitsmotivation sowie der persönlichen Arbeits- und
    Lebenssituation durch Werktätige in Kombination mit
    Fremdeinschätzung des Leistungsniveaus, -vermögens und
    -verhaltens durch den jeweiligen Kollektivleiter.

    Themen: Frageteil für Produktionsarbeiter: Dauer der
    Zugehörigkeit zum Arbeitskollektiv; ausgeübte Tätigkeit und
    Dauer; Schichtsystem; Einfluß ausgewählter
    Persönlichkeitseigenschaften und Verhaltensweisen auf das
    Erzielen hoher Leistungen (Skala); Grad der erforderlichen
    Kenntnisse und Fähigkeiten für die Aufgabenerfüllung;
    Gesundheitszustand; Zufriedenheit mit den Arbeitsergebnissen und
    Gründe für Unzufriedenheit; Wichtigkeit der Tätigkeitsmerkmale
    (Skala); Merkmale der Arbeitssituation (Skala); nervliche
    Belastung und deren Ursachen; Bedingungen für die
    Arbeitsleistung; eigene Reaktion bei Nichterreichen der
    Arbeitsleistung; negative Seiten der Arbeit;
    Verbesserungsvorschläge und Gründe für deren Einreichung;
    Einschätzung der weltpolitischen Lage; Haltung zur
    Arbeitsdisziplin (Skala); Anzahl der Überstunden im Monat;
    Sonderschichten; Bereitschaft zur Arbeit an neuer Technik;
    Stellung zum Kollektiv (Skala); Zusammenarbeit im Kollektiv;
    Beteiligung an Plan- und Wettbewerbsdiskussionen; Ausprägungsgrad
    der Eigenschaften des Kollektivs; Haltung zur schlechten Arbeit
    von Kollegen; Verhältnis zwischen Kollektiv und Leiter;
    notwendige Verbesserungen dieses Verhältnisses; erforderliche
    Zusammenarbeit der Angehörigen der wissenschaftlich-technischen
    Intelligenz in der Überleitungsphase; gerechte Entlohnung; Niveau
    der Leistungskennziffern; Bewertung und Anerkennung der
    Arbeitsleistung (Skala); Möglichkeiten zur Erzielung eines
    höheren Einkommens; Neuerervorschläge in den letzten zwei Jahren;
    ehrenamtliche Funktionen innerhalb und außerhalb des Betriebes
    und Zeitaufwand dafür; Übereinstimmung von Ausbildungsberuf und
    gegenwärtiger Tätigkeit; anzustrebende Eigenschaften und
    Lebensvorstellungen; Tätigkeit des Vaters zum Zeitpunkt der
    eigenen Schulentlassung; Einfluß der Eltern auf die
    Lerneinstellung in der Schule; Parteimitgliedschaft; staatliche
    Auszeichnungen; Frageteil für Forschungskader: Dauer der
    Tätigkeit in der Forschung; Gründe für diese Tätigkeit; erneute
    Wahl der gleichen Fachrichtung; Übereinstimmung von
    Arbeitsaufgabe und Qualifikation; persönliches Engagement für
    Lösung der Arbeitsaufgabe; Wichtigkeit der Tätigkeitsmerkmale
    (Skala); Merkmale der Arbeitssituation (Skala); Einflußgrößen auf
    die Effektivität der Arbeit; negative Seiten der Arbeit; Anteil
    der wissenschaftlichen Arbeit, Organisation, Weiterbildung und
    der gesellschaftlichen Arbeit an der Arbeitszeit; Beschäftigung
    mit der Arbeit in der Freizeit; erarbeitete Erfindungen oder
    Patente; Anmeldung von Patenten; Neuerervorschläge; Zufriedenheit
    mit Arbeitsergebnissen und Gründe für die Unzufriedenheit;
    Bemühen um Erhöhung der Leistungsfähigkeit; Einschätzung der
    eigenen Arbeitsleistung; Bedingungen für die Erbringung der
    Arbeitsleistung; Einschätzung der politischen Situation; Einfluß
    ausgewählter Verhaltensweisen und Persönlichkeitseigenschaften
    auf das Erzielen hoher Leistungen; Risikobereitschaft; Gründe für
    unzureichende Risikobereitschaft; Formen der leistungsabhängigen
    Entlohnung; Wirkung leistungsabhängiger Gehaltszuschläge und
    deren Bewertung; Möglichkeiten zur Erzielung eines höheren
    Einkommens; gerechte Entlohnung; Anerkennung der Arbeitsleistung;
    Kriterien für die Leistungsbewertung (Skala); Inhalt der letzten
    Leistungseinschätzung; Formen des Vorwärtskommens im Beruf;
    Bedeutung der Kenntnisse und Fähigkeiten für die Lösung der
    Arbeitsaufgabe (Skala); Gesundheitszustand; Verhältnis zwischen
    Arbeitskollektiv und Leiter; notwendige Verbesserungen dieses
    Verhältnisses; Haltung zur schlechten Arbeit von Kollegen;
    Einflußfaktoren auf das Ansehen des Kollektivs (Skala);
    anzustrebende Eigenschaften und Lebensvorstellungen; Einfluß der
    Eltern auf die Lerneinstellung in der Schule; Zeitaufwand für
    gesellschaftliche Tätigkeit; ehrenamtliche gesellschaftliche
    Funktion; Tätigkeit des Vaters zum Zeitpunkt der eigenen
    Schulentlassung; Leistungsstipendium während des Studiums;
    staatliche Auszeichnungen; Dauer der Tätigkeit auf dem
    derzeitigen Forschungsgebiet und in der Forschungsgruppe;
    Parteimitgliedschaft; Leistungseinschätzung der
    Produktionsarbeiter durch Leiter: Erfüllung der
    Leistungskennziffern; Leistungsentwicklung in den letzten Jahren;
    Einschätzung des Leistungsvermögens (Skala); Ausprägung des
    Arbeitsverhaltens und der Leistungsbereitschaft (Skala);
    technisches Niveau und Qualifikationsanforderungen des
    Arbeitsplatzes; geistige und körperliche Arbeitsanforderungen;
    Arbeitsintensität; Ablauf des Arbeitsprozesses;
    Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Kollegen; stimulierende
    Wirkung der Leistungskennziffern; Art der Entlohnung; Lohnform;
    Arbeitsnorm; Leistungseinschätzung der Forschungskader durch
    Leiter: Leistungsfähigkeit; Leistungstendenzen; Ausprägung des
    Leistungsvermögens und -verhaltens (Skala).
    (de)
  • Self-assessment of work habits, work attitude and work motivation as
    well as personal work situation and situation in life by working
    people in combination with 3rd-party assessment of level of
    achievement, ability and behavior through the respective collective
    leader.
    Topics: Question part for production workers: length of belonging to
    work collective; activity exercised and duration; shift work;
    influence of selected personality traits and behaviors on achieving
    high performance (scale); degree of necessary knowledge and abilities
    for task fulfillment; condition of health; satisfaction with work
    results and reasons for dissatisfaction; importance of occupation
    characteristics (scale); characteristics of job situation (scale);
    nerve stress and its causes; conditions for work performance;
    personal reaction at not achieving work performance; negative sides
    of work; improvement recommendations and reasons for submitting them;
    assessment of the situation in world politics; stand on work
    discipline (scale); amount of overtime monthly; special shifts;
    willingness to work with new technology; position on collective
    (scale); cooperation in the collective; participation in plan and
    competition discussions; degree of expression of characteristics of
    collective; stand on poor work of colleagues; relationship between
    collective and leader; necessary improvements of this relationship;
    necessary cooperation of members of the scientific-technical
    intelligentsia in the transfer phase; fair pay; level of achievement
    figures; evaluation and recognition of work performance (scale);
    possibilities to achieve higher income; innovator recommendations in
    the last two years; honorary functions within and outside of the
    company and time expended for this; agreement of training occupation
    and current activity; desired characteristics and concepts of life;
    occupation of father at time of personally leaving school; influence
    of parents on one's learning attitude in school; party membership;
    government awards.
    Question part for research cadre: length of occupation in research;
    reasons for this occupation; renewed selection of same subject area;
    agreement of work task and qualification; personal commitment for
    solving the work task; importance of occupation characteristics
    (scale); characteristics of job situation (scale); influence factors
    on efficiency of work; negative sides of work; proportion of
    scientific work, organization, further education and social work
    during working hours; occupation with work in leisure time;
    inventions or patents developed; registering patents; innovator
    recommendations; satisfaction with work results and reasons for
    dissatisfaction; effort to increase productivity; assessment of
    personal work performance; conditions for producing work performance;
    assessment of political situation; influence of selected behaviors
    and personality traits on achievement of high performance; risk
    readiness; reasons for inadequate risk readiness; forms of
    achievement-based pay; effect of achievement-based salary bonuses and
    their evaluation; opportunities to achieve higher income; fair pay;
    recognition of work performance; criteria for performance evaluation
    (scale); content of the last performance assessment; forms of
    advancement in occupation; significance of knowledge and capabilities
    for solving work task (scale); condition of health; relationship
    between work collective and leader; necessary improvements in this
    relationship; stand on poor work of colleagues; influence factors on
    reputation of collective (scale); desired characteristics and
    concepts of life; influence of parents on learning attitude in
    school; time expended for social activity; honorary social function;
    occupation of father at time of personally leaving school;
    performance scholarship during studies; government awards; length of
    occupation in current research area and in research group; party
    membership; performance assessment of production workers by leader:
    fulfillment of achievement figures; performance development in the
    last few years; assessment of capacity to achieve (scale); expression
    of work conduct and performance readiness (scale); technical level
    and qualification demands of job; mental and physical work demands;
    work intensity; course of work process; communication opportunity
    between colleagues; incentive effect of achievement figures; type of
    pay; wage form; work norm; performance assessment of research cadre
    by leader: capability; achievement tendencies; expression of capacity
    to achieve and behavior (scale).
    (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1982): Achievement-Personality-Scientific-Technical Progress in the GDR 1981. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6330 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6330 (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1982): Leistung-Persönlichkeit-wissenschaftlich-technischer Fortschritt in der DDR 1981. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6330 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6330 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Erwachsene; sonstiges### (de)
  • Survey unit: adults; others### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6330 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI); Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI); Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Institut fuer marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie fuer Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6330 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Bezirke Berlin, Dresden, Karl-Marx-Stadt (de)
  • GDR: districts Berlin, Dresden, Karl-Marx-Stadt (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Achievement-Personality-Scientific-Technical Progress in the GDR 1981 (en)
  • Leistung-Persönlichkeit-wissenschaftlich-technischer Fortschritt in der DDR 1981 (de)
?:numberOfUnits
  • 826 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 354 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Gezielte Auswahl (de)
  • Non-probability: Purposive; Specific selection (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6330 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6330 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6330 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6330 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6330 ()
?:studyPublications
  • Fischer, K.; Jetzschmann, H.; Nickel, Ch.; Schröter, U.: Leistung, Leistungsverhalten und Leistungsbedingungen von Produktionsarbeitern. Ergebnisse einer soziologischen Untersuchung. Berlin 1983. ISDA Berlin. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1981 - 1982, End of 1981 to Start of 1982 (en)
  • 1981 - 1982, Ende 1981 bis Anfang 1982 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • High-performance and low-performance workers, college and technical college cadre as well as collective leaders from the areas tool machine manufacturing, electronics technology / electronics, construction as well as from research centers. (en)
  • Leistungsstarke und leistungsschwache Arbeiter, Hoch- und Fachschulkader sowie von Kollektivleitern aus den Bereichen Werkzeugmaschinenbau, der Elektrotechnik/Elektronik, des Bauwesens sowie aus Forschungszentren. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)