PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das DIECovidSurvey wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband (dvv) im Herbst 2020 durchgeführt, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutschen Volkshochschulen (vhs) zu untersuchen.
    Der Fragebogen wurde von DIE und dvv gemeinsam entwickelt. Kernstück der Befragung sind detaillierte Angaben über das Veranstaltungsangebot im ersten Lockdown im Frühling und Frühsommer 2020, als Veranstaltungen in Präsenz untersagt waren. Der Fragebogen erhebt detailliert für jeden Programmbereich die Zahl der vor Lockdown geplanten sowie im Lockdown tatsächlich durchgeführten Kurse und Einzelveranstaltungen sowie das Veranstaltungsformat (Präsenz/Blended Learning/Online). Weitere Inhalte der Befragung betreffen die personelle und finanzielle Situation, das verfügbare Raumangebot, Auswirkungen der Pandemie auf Teilnehmendengruppen, die Nutzung digitaler Technologien inklusive der vhs.cloud, die Aufnahme coronabezogener Veranstaltungen ins Programm, Einschätzungen der Lage zum Befragungszeitpunkt, sowie zukünftige Strategien und wahrgenommene Herausforderungen in Bezug auf Digitalisierung und Programmgestaltung.
    Die Erhebung wurde als Online-Befragung in LimeSurvey durchgeführt, wobei eine Aufforderung zur Teilnahme an alle deutschen vhs erging. (Projekt)
    (de)
  • The DIECovidSurvey was conducted by the German Institute for Adult Education (DIE) in collaboration with the Deutscher Volkshochschul-Verband e.V. (dvv) in fall 2020 to examine the impact of the Corona pandemic on German adult education centers (vhs).
    The questionnaire was developed jointly by DIE and dvv. The core of the survey is detailed information about the range of events offered during the first lockdown in spring and early summer 2020, when events in attendance were prohibited. The questionnaire collects detailed information for each program area on the number of courses and individual events planned before the lockdown and actually held during the lockdown, as well as the event format (face-to-face/blended learning/online). Further contents of the survey concern the personnel and financial situation, the available space, effects of the pandemic on participant groups, the use of digital technologies including vhs.cloud, the inclusion of corona-related events in the program, assessments of the situation at the time of the survey, as well as future strategies and perceived challenges with regard to digitization and program design.
    The survey was conducted as an online survey in LimeSurvey, with an invitation to participate sent to all German vhs. (Project) (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Organisation/Institution (de)
  • Organization/Institution (en)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
  • Political Institutions (en)
  • Staatliche Institutionen (de)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Hoenig, Kerstin, Reichart, Elisabeth, & Widany, Sarah (2023): Corona Supplemental Survey to Adult Education Statistics – DIECovidSurvey. GESIS, Cologne. ZA6277 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13947 (en)
  • Hoenig, Kerstin, Reichart, Elisabeth, & Widany, Sarah (2023): Corona-Zusatzbefragung zur Volkshochschul-Statistik – DIECovidSurvey. GESIS, Köln. ZA6277 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13947 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Schulen### Die Daten können mit den jährlich vom DIE erhobenen Daten der Volkshochschul-Statistik kombiniert werden, die als Scientific Use File zur Verfügung stehen. (de)
  • Survey unit: schools### The data can be combined with the Adult Education Statistics data collected annually by DIE, which is available as a Scientific Use File. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2023-05-08, https://doi.org/10.4232/1.13947 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (de)
  • German adult education centres, that are members in one of the 16 German Volkshochschul-Landesverbände; except for ´Heimvolkshochschulen´ (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-11-20 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2023-05-08 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Raumangebot vor Pandemie, Semesterrhythmus und coronabedingte Schließzeiten, Honorarverträge, Studienfahrten/-reisen; Veranstaltungsangebote: Politik – Gesellschaft – Umwelt, Kultur – Gestalten, Gesundheit, Sprachen, Integrationskurse und DeuFöV-Kurse, Qualifikationen Arbeitsleben, Schulabschlüsse, Grundbildung; Veränderungen Kursteilnehmende, Sommerprogramm 2020, Aktuelle Räume und Honorarverträge, Veranstaltungsplanung Herbst 2020, Vergleich Veranstaltungsangebot Herbst 2020/2019, Schwierigkeiten Planung Präsenzveranstaltungen, Schwierigkeiten Planung digitale Lernangebote; Vorerfahrung mit digitalen Lernangeboten & vhs.cloud, Nutzung vhs.cloud, Veränderungen Cloudnutzende, Erfahrungen mit digitalen Lernangeboten in Pandemie, Einfluss Pandemie auf digitale Lernangebote; Ausfälle und Rückzahlungen Teilnahmeentgelte, öffentlichen Unterstützungsmaßnahmen, finanzielle Belastungen, Bezug Bildungsangebot auf Corona, Herausforderungen (de)
  • Topics: Pre-pandemic room availability, semester rhythm and corona-related closing times, fee contracts, study trips/travel; Events offered: Politics - Society - Environment, Culture - Design, Health, Languages, Integration Courses and DeuFöV Courses, Qualifications for Working Life, School Leaving Certificates, Basic Education; Changes in course participants, summer programme 2020, current rooms and fee contracts, event planning autumn 2020, comparison of event offers autumn 2020/2019, difficulties in planning face-to-face events, difficulties in planning digital learning offers; Previous experience with digital learning offers & vhs.cloud, use of vhs.cloud, changes in cloud users, experience with digital learning offers in Pandemic, influence of Pandemic on digital learning offers; Failures and repayments of participation fees, public support measures, financial burdens, reference of educational offers to COVID-19, challenges (en)
?:descriptionlinksRemarks
  • Archiv der Printpublikationen und auf Ebene der Bundesländer aggregierte Exceldateien der Berichtsjahre ab 2018 (de)
  • Archive of print publications and excel files aggregated at the level of the federal states for the reporting years from 2018 onwards (en)
  • Project website (en)
  • Projektwebsite (de)
?:doi
  • 10.4232/1.13947 ()
?:endDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-11-20 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der Verbund Forschungsdaten Bildung hat die Aufgabe, Forschungsdaten und Instrumente der empirischen Bildungsforschung zu katalogisieren, zu sichern und über eine zentrale Plattform, auf der die individuellen Angebote der Datenzentren der Verbundpartner gebündelt werden, für die Nachnutzung verfügbar zu machen. Er besteht aus den drei Instituten DIPF, IQB und GESIS und wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt. GESIS ist innerhalb des Verbundes für die quantitativen Umfrage- und Aggregatdaten der empirischen Bildungsforschung zuständig. (de)
  • Die Statistik der deutschen Volkshochschulen wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE), Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. seit 1962 jährlich erstellt. Alle Volkshochschulen, die Mitglied in einem Landesverband des Deutschen Volkshochschul-Verbandes sind, sind zur Datenmeldung aufgefordert. Damit ist die Volkshochschul-Statistik (VHS-Statistik) als Vollerhebung angelegt. (de)
  • The main function of the "Verbund Forschungsdaten Bildung" (an association for educational research data) is to catalog and to save research data and instruments of empirical educational research and to make it accessible via a central platform pooling the range of relevant datasets of the individual data centers. Its members are the three institutes DIPF, IQB and GESIS who were engaged by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). Within the association, GESIS is responsible for the quantitative survey and aggregate data of empirical educational research. (en)
  • The statistics of the German Volkshochschulen have been compiled annually by the German Institute for Adult Education (DIE), Leibniz Centre for Lifelong Learning e.V. since 1962. All adult education centres that are members of a state association of the German Volkshochschul-Verbandes are required to report data. The Adult Education Statistics (VHS-Statistics) are thus designed as a complete enumeration. (en)
?:groupNumber
  • 0127 ()
  • 0218 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Corona Supplemental Survey to Adult Education Statistics – DIECovidSurvey (en)
  • Corona-Zusatzbefragung zur Volkshochschul-Statistik – DIECovidSurvey (de)
?:numberOfUnits
  • 336 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 325 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Total universe/Complete enumeration; (en)
  • Vollerhebung; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA6277 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13947 (en)
  • GESIS, Köln. ZA6277 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13947 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2020 (xsd:gyear)
  • 2020-10-08 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Adult Education Statistics (en)
  • Studien im Verbund Forschungsdaten Bildung (de)
  • Studies of "Verbund Forschungsdaten Bildung" (en)
  • Volkshochschul-Statistik (de)
?:studyNumber
  • ZA6277 ()
?:studyPublications
  • Hoenig, Kerstin; Echarti, Nicolas; Reichart, Elisabeth; Widany, Sarah (2022). Aufbruch zu mehr Digitalität?: Die Volkshochschulen im ersten Lockdown der Corona-Pandemie. In Josef Schrader und Peter Brandt (Hrsg.), weiter bilden 2022(2): Abbrüche, Anschlüsse, Aufbrüche (S. 22-25). http://www.die-bonn.de/id/41538 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • German adult education centres, that are members in one of the 16 German Volkshochschul-Landesverbände; except for ´Heimvolkshochschulen´ (en)
  • Mitglieder in einem der 16 Volkshochschul-Landesverbände; ausgenommen sind Heimvolkshochschulen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)